UNIQA MOBILE HEALTHCHECK DER GESUNDHEITSCHECK AUF RÄDERN JETZT KOMMT DER BERG ZU DEN PROPHETEN: DER UNIQA HEALTHCHECK BIETET MITARBEITERN EINES UNTERNEHMENS DIE MÖGLICHKEIT GESUNDHEIT UND FITNESS AM FIRMENSTANDORT TESTEN ZU LASSEN. Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens und regelmäßige Gesundheitschecks eine unverzichtbare Vorsorgemaßnahme. Deshalb haben wir speziell für Unternehmen den UNIQA Mobile HealthCheck entwickelt, der direkt zu Ihnen an den Firmenstandort kommt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dann vor Ort ihre Gesundheit und Fitness überprüfen lassen – einfach und bequem. Der UNIQA Mobile HealthCheck besteht aus einer Zugmaschine und zwei modern ausgestatteten Boxen mit ca. 70m² Gesamtfläche. Die Vorteile des neuen Gesundheitstrucks liegen auf der Hand: technische Geräte auf dem neuesten Stand, ein barrierefreier Zugang zu den Boxen und ein individuelleres Angebot für Kunden. Eine eigene Stromversorgung, Klimaanlage, Tageslicht und Fußbodenheizung garantieren den Testpersonen eine angenehme und komfortable Atmosphäre. Mit an Bord sind bis zu 18 Personen: Ein professionelles Team aus Ärzten, UNIQA VitalCoaches und Assistenten führt die Checks durch und berät über Gesundheitsvorsorge und Lebensstil. So können pro Tag bis zu 100 Personen getestet werden. Apropos individuelleres Angebot, beim UNIQA Mobile HealthCheck können Unternehmen aus drei unterschiedlichen Varianten wählen: • UNIQA FitnessProfil • Rücken-Check • Vorsorge-Check (Details siehe Tabelle 1, Seite 33) Der Mobile HealthCheck ist ein Angebot aus der UNIQA VitalBilanz. UNIQA unterstützt damit Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement und bietet vielfältige Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und Prävention. Wir haben für jede Unternehmensgröße die passende Lösung. Wählen Sie aus über 120 interessanten Bausteinen wie zum Beispiel Vorträgen und Workshops, VitalKursen oder Gesundheitstagen und vielem mehr. ANZEIGE / Fotos: Uniqa 32 BGM
Mit einer Zugmaschine kommen zwei modern ausgestattete Boxen zum UNIQA HealthCheck. Hier ein kurzer Überblick, welche Teststationen die 3 Varianten beinhalten: Unser Angebot richtet sich an Firmen, unabhängig von einer bestehenden UNIQA Versicherung. Die Vorbereitungszeit beträgt ca. acht Wochen. Nutzen Sie den UNIQA Mobile Health- Check auch als attraktives Highlight für Firmenveranstaltungen oder Gesundheitstage. Gleich buchen! Wir freuen uns auf Sie. Sie haben noch Fragen oder wollen den UNIQA Mobile HealthCheck buchen? Schicken Sie einfach ein E-Mail: vitalbilanz@uniqa.at Oder rufen Sie uns an: +43 (0) 50677-670 Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für Sie da. www.uniqa.at BGM 33
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!