GEWUSST, WANN UND WO TERMINE FÜR GESUNDE UNTERNEHMEN, FÜHRUNGSKRÄFTE, ARBEITNEHMER. FÜR UNTERNEHMER TAGUNG JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN| GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNG (ÖGE)| 15./16. November 2018 im Festsaal des Bundesamtsgebäudes Radetzkystraße 2, 1030 Wien www.oege.at CORPORATE HEALTH AND CULTURE| Im Juni 2019 referieren bei der Business- Circle-Tagung wieder zahlreiche nationale und internationale Experten in Wien über Theorie und Praxis. Der genaue Termin wird in Kürze feststehen. www.businesscircle.at TAGESSEMINARE BGF-PROJEKTLEITUNG BASIS| 13.–15. November 2018, im Hotel Ibis Linz City, Kärntnerstraße 18–20, 4020 Linz BGF-PROJEKTLEITUNG KLEINBETRIEBE BASIS| 11. Dezember 2018, im Hotel Ibis Linz City, Kärntnerstraße 18–20, 4020 Linz GESUNDES FÜHREN| 27. November 2018, im Hotel Stoiser, Mariatroster Straße 174, 8044 Graz 10. Dezember 2018, im Austria Trend Hotel Lasalle, Engerthstraße 173–175, 1020 Wien https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org SVA-GESUNDHEITSWOCHE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN SVA-Gesundheitswochen finden an Novemberterminen noch in manchen Bundesländern statt – ebenso die Gesundheitswochen „Gesunder Rücken“ und die Gesundheitswoche „Burnoutprävention“. Genaue Termine: www.svagw.at WIFI-KURSE DIGITALE ENTSCHLEUNIGUNG 25. Jänner 2019: Stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit im Umgang mit digitalen Technologien und erhöhen Sie Ihr Wohlbefinden. WIFI Wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien www.wifiwien.at/gesundheit BURNOUT ERFOLGREICH VORBEUGEN 28.–29. Mai 2019: Mit einfachen Techniken und Übungen kann man regelmäßig bewusst Kraft tanken und Burnout vermeiden. WIFI Wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien www.wifiwien.at/gesundheit AK WIEN IRGENDWIE, IRGENDWO, IRGENDWANN: ZUR GESTALTUNG MOBILER ARBEIT 13. November 2018, 18.30–21.30 Uhr, Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags Rathausstraße 21, 1010 Wien www.gesundearbeit.at TAGESSEMINAR PSYCHISCHE BELASTUNG 19. November 2018, 9-16 Uhr, Bildungszentrum der AK Wien Theresianumgasse 16–18, 1040 Wien www.gesundearbeit.at 20 BGM
3 FRAGEN AN ... Ingrid Reifinger (ÖGB) und Alexander Heider (AK Wien) geben Antworten. ANZEIGE / Fotos: © Michael Mazohl Das „Gesunde Arbeit“-Redaktionsteam (v. l. n. r): 1. Reihe: Alexander Heider, AK Wien; Ingrid Reifinger, ÖGB; Johanna Klösch, AK Wien; Harald Bruckner, AK Wien; 2. Reihe: Julia Nedjelik-Lischka, AK Wien; Petra Streithofer, AK Wien; Hildegard Weinke, AK Wien. GESUNDE ARBEIT LÖSUNGEN FÜR EIN BESSERES LEBEN UND GESÜNDERES ARBEITEN. MEHR WISSEN: www.gesundearbeit.at e-Newsletter gleich anmelden: www.gesundearbeit.at/newsletter Magazin – kostenloses Abo: www.gesundearbeit.at/magazin Die Veränderungen der Arbeitsanforderungen in einer beschleunigten, digitalisierten und flexibilisierten Welt, in der schneller Gewinn zunehmend mehr zählt als der Mensch, fordern ihren Tribut. Höher, schneller, weiter – bis nichts mehr geht. Immer mehr Menschen halten den übermäßigen Anforderungen der „schönen neuen Arbeitswelt“ nicht mehr stand. Die Konsequenz ist: mehr psychische Krankheiten. Sie verursachen großes Leid und hohe betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten. Wir Menschen sind keine Maschinen und brauchen, um leistungsfähig zu sein, regelmäßig Erholung, Pausen und Schlaf. Jede Arbeit macht müde. Gesundheit ist unser Betriebskapital, auf das wir gut schauen müssen. Unsere Lebensqualität hängt davon ab. Hilfe und mehr Informationen bietet die Lösungswelt Gesunde Arbeit mit Website www.gesundearbeit.at, e-Newsletter und dem Magazin „Gesunde Arbeit“ über vielfältige Themen zu Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt. 1. Warum lohnen sich Investitionen in verbesserte Arbeitsbedingungen für Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen? Weniger arbeitsbedingte Erkrankungen, Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle entlasten das Gesundheitssystem. Gesunde und leistungsfähige Arbeitnehmer/-innen sind produktiver mit weniger Ausfallzeiten. Gesundheit ist unser wertvollstes Gut für unsere Lebensqualität. 2. Das Magazin „Gesunde Arbeit“ hat immer ein Schwerpunktthema. Warum jetzt die EU? Wir meinen, die EU nützt uns viel mehr, als uns manche glauben machen wollen. Für den Arbeitnehmer/-innenschutz brachte das Fortschritte: Evaluierungspflicht, arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung sowie Sicherheitsvertrauenspersonen mit Beteiligungsrechten. Das darf nicht gefährdet werden. 3. Für welche Zielgruppen empfehlen sie die Lösungswelt Gesunde Arbeit? Gesunde Arbeit hat sich als Marke etabliert. Mit ihr erfolgte die Demokratisierung von Fachwissen für Sicherheitsvertrauenspersonen, Betriebsräte und in der betrieblichen Prävention tätige Personen. Die Anwendung und Umsetzung von Schutzvorschriften soll unterstützt werden. BGM 21
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!