ENDLICH WIEDER EINE GUTE NACHT EINE ÖSTERREICHISCHE WELTNEUHEIT STEIGERT DAS WOHLBEFINDEN UND HILFT DABEI, ALLTAGSSTRESS BESSER BEWÄLTIGEN ZU KÖNNEN. SNOOZE, DER ERSTE NATURAL SLEEP DRINK. HANS P. VRIENS ist Functional Food-Experte SNOOOZE VERTRIEBSGMBH 5020 Salzburg office@snoooze.at www.snoooze.co Beruflich gefordert, dem Alltagsstress ausgesetzt – sieben von zehn Erwachsenen haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Doch wer Höchstleistungen erbringen und täglichen Stress meistern will, benötigt ausreichend Schlaf! Ein guter Schlaf stärkt erwiesenermaßen den Geist, die Psyche und die körperliche Leistungsfähigkeit. Er fördert Kreativität, stärkt das Immunsystem, macht stressresistent und ermöglicht berufliche Höchstleistungen. Schlafmangel kann auf der anderen Seite schwerwiegende Folgen haben, zu Unruhe, Reizbarkeit, Nervosität, Müdigkeit oder vorzeitiger Erschöpfung führen. Schlafgetränk auf Kräuterbasis „Schlafmangel kann weder rein durch eine Diät noch durch Sport ausgeglichen werden. Vielen Menschen kann aber mit einem natürlichen Schlafgetränk auf Kräuterbasis geholfen werden“, erklärt der Ernährungsund Schlafexperte Hans P. Vriens, der sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt. Vriens hat den „Snoooze Natural Sleep Drink“ entwickelt, ein Getränk aus hocheffektiven Kräutern, das den natürlichen Schlafrhythmus und somit die Regenerationsfähigkeit unterstützt. Der Drink enthält 1000 bis 1200 mg Baldrian und ist mit weiteren schlaffördernden Kräutern angereichert, womit er exakt dem Bedürfnis der Österreicher entspricht: 74 Prozent würden natürliche Einschlafhilfen auf pflanzlicher Basis ohne Nebenwirkungen oder die Gefahr von Abhängigkeit, aber mit effektiver Wirkung bevorzugen – so eine Studie von Lightspeed Research vom November 2017. All das erfüllt Snooze. Das erste natürliche Schlafgetränk aus wirksamen Kräutern und Gebirgswasser kann derzeit sogar gratis getestet werden. Alle Informationen dazu finden Sie auf: www.snoooze.at ANZEIGE / Fotos: Snooze 26 BGM
Unsere Empfehlung: Betriebliche Gesundheitsförderung, die Ihnen schmecken wird. Betriebliche Gesundheitsförderung zahlt sich aus: Der betriebliche Mittagstisch ist ein wesentlicher Beitrag zur Sozialleistung eines Unternehmens. Und damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für motivierte Mitarbeiter und Gesundheit am Arbeitsplatz. Wir haben für Unternehmen jeder Größe und Branche die richtige Lösung! Appetit bekommen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel.: 050 876-5000 BLOG blog.gourmet.at BLOG www.facebook.com/gourmet.at WWW.GOURMET-BUSINESS.AT
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!