PROLOG TOP- EVENTS 7DATES 20. MAI: 1. ALTSTADT- KRITERIUM FELDKICHEN Diese Premiere wird begeisterte Rennradfahrer freuen: Erstmals findet in Feldkirchen (K) ein Altstadtkriterium statt – und alle können teilnehmen: Männer, Frauen und Kinder. Gefahren wird in verschiedenen Altersklassen auf einem Rundkurs mit 1 km Länge, der Erlös des Charity-Events (den die Veranstalter der „Tour de Kärnten“ auf die Beine stellen) geht an die Kärntner Kinderkrebshilfe. tourdekaernten.at 22. MAI: 29. ÖSTERREICHISCHER FRAUENLAUF Aus der Vision, mehr Frauen und Mädchen in Österreich für den Laufsport zu begeistern, wurde einer der Top-3-Frauenläufe der Welt. Heuer geht der Österreichische Frauenlauf im Prater bereits zum 29. Mal über die Bühne – und 33.000 Teilnehmerinnen aus 90 Nationen werden mitrennen. Von der internationalen Elite bis zur Einsteigerin – alles trifft sich am 22. Mai im Wiener Prater zum klassischen 5-km-Lauf. oesterreichischer-frauenlauf.at 10. APRIL: VIENNA CITY MARATHON 130 Nationen, die eines verbindet: die pure Freude am Laufsport! Der heimische Frühlingsklassiker mit den Zutaten „42 Kilometer, 42.000 Teilnehmer und eine Million Zuschauer“ steht 2016 unter dem Motto „Theater der Emotionen“. Großes Theater wird garantiert geboten – nicht nur, weil sich das Zielgelände bei der 33. Auflage erstmals vorm Burgtheater befindet. Die Strecke mit Highlights wie der Ringstraße, der Staatsoper oder dem Schloss Schönbrunn sollte jeder Marathoni einmal im Renntempo gelaufen sein. vienna-marathon.com Salzburg 1. Mai: MARATHON Start und Ziel ist der Residenzplatz in der Altstadt, der Lauf selbst führt an vielen weltberühmten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt vorbei. Dazu verbindet sich auf der Schleife das Flair eines Stadtmarathons mit dem eines Laufs mitten durch die Natur. Alles gute Gründe, um sein Projekt Frühlingsmarathon 2016 in Salzburg zu bestreiten – oder am Halb- oder Viertelmarathon teilzunehmen. salzburg-marathon.at FOTOS: Veranstalter BIS MITTE MAI: ANMELDEN ZUM MAMMUT ALPENCROSS 59 km, 8.230 Höhenmeter, von Oberstdorf (D) nach Livigno (I): Von 15. bis 18. August bietet Mammut den Kunden das Erlebnis „Alpencross“. Um dabei zu sein, braucht es neben Kondition auch Glück – sowie vorerst eine Anmeldung: Wer sich bis Mitte Mai online registriert, nimmt an der Verlosung der zehn Gratisstartplätze teil. alpencross.mammut.ch 28. APRIL: RAIFFEISEN BUSINESSLAUF GRAZ Über 5.000 „hirschen“ am Abend des 28. April durch die Grazer Innenstadt. Die 4,1 Kilometer lange Strecke beim traditionsreichen Raiffeisen Businesslauf kann einzeln, in 3er-Teams oder „nordic walkend“ als Duo in Angriff genommen werden. Und nach dem Lauf heißt es „Treffpunkt Businesslaufparty“. raiffeisenbusinesslauf.at 24 04 16 DIE CHALLENGE STARTET IN GRAZ Alles neu macht der – April: Denn erstmals eröffnet der Gipfelsturm auf den Grazer Hausberg Schöckl die Centurion MTB Challenge. Das Rennen ist Highlight des „Grazer Bike Opening Stattegg“, das sich insgesamt über drei Tage erstreckt: Von 23. bis 25. April stehen mehrere Events für Nachwuchs und Elite auf dem Programm – der legendäre „Schöckl Gipfelsturm“ geht am 24. April über die Bühne. mountainbike-challenge.at 14 SPORTaktiv FOTOS: Veranstalter FOTOS: Veranstalter
Knochenarbeit Gehen, Sitzen, Liegen, Aufstehen, Bücken, Heben, Werfen – nichts davon funktioniert ohne Gelenke. Und nur gesunde Gelenke machen unsere erstaunliche und vielfältige Beweglichkeit zu einer schmerzfreien Angelegenheit. Aber was genau schmerzt da eigentlich, und warum? Wie ist ein Gelenk aufgebaut und wie funktioniert das Zusammenspiel von Knochen, Knorpel, Bändern und Nerven? Was nehmen unsere Gelenke übel? Wie kann die Medizin helfen? Der erfahrene Orthopäde Thomas Pfeifer nimmt uns mit dem Buch „Treffen sich zwei Knochen“ auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch unseren Bewegungsapparat mit 224 Seiten, im Buchhandel, ab € 14,99. WISSENSWERT FÜR SPORTLER Die Österreichische Gesellschaft für Sporternährung (ÖGSE) veranstaltet ihr erstes Symposium 2016 mit dem Titel „Trends in der Sport ernährung“. Den ganzen Tag über warten in Raaba bei Graz spannende Vorträge zu Themen wie: „Diättrends in der Sporternährung“, „Flüssigkeitsversorgung im Sport“ oder „Sport, Ernährung und Gewichtsreduktion“. Eine Podiumsdiskussion mit Leistungssportlern und Sporternährungsexperten runden das Symposium ab. Die Anmeldung (bis 22. April) zur Symposiumsteilnahme ist unbedingt notwendig – Infos und Anmeldungen: oegse.at Schlüssel Sieben Hochschulprofessor Erich Frischenschlager und Sportwissenschafter Johannes Gosch legen mit „7 Key Facts“ ein einzigartiges Fitnessbuch vor. Die Autoren haben dank ihrer jahrelangen Coachingerfahrung im Bereich Sport und Gesundheit sieben Schlüsselfaktoren identifiziert, die für die Verbesserung der Lebensqualität auf körperlicher und geistiger Ebene entscheidend sind, und haben dazu ein umfassendes Trainingsprogramm zusammengestellt. Wissenschaftlich fundiert erfahren die Leser, wie sie ohne großen Aufwand gesund, vital und erfolgreich leben können. 160 Seiten, € 14,99, ISBN 978-3-8000-7644-4 FIT TRAINING / GESUNDHEIT / ERNÄHRUNG DER „POLLENWARNDIENST“ in Österreich hat eine langjährige Erfolgsgeschichte. Rund zwei Millionen Menschen greifen inzwischen jährlich auf die kostenlosen Services auf www.pollenwarndienst.at zu, die Pollen-App begleitet mehr als 240.000 Allergiker/-innen durch die Pollensaison. Auch für die in der Allergie so wichtige frühe Erkennung hat die renommierte Forschungseinrichtung Angebote parat. Wenn die Beschwerden wie juckende Augen, eine rinnende oder verstopfte Nase und Niesattacken nach einer Woche nicht abklingen und jedes Jahr etwa zur gleichen Zeit auftreten, sollten sie abgeklärt werden. FOTOS: iStock, kk Um Allergiker/-innen die Entscheidung für einen Arztbesuch zu erleichtern, hat der Pollenwarndienst einen klinisch geprüften Selbsttest in seine App und Webseite integriert. Nr. 2; April / Mai 2016 www.pollenwarndienst.at 15 ALLERGIE-TEST BRINGT HILFE
tige Bewegungsprogramm täglich und
EINWURF „Sport der Bosse“ Der g
Faszinierendes Spiel in traumhafter
TALK FOTOS: gepa-pictures, Antenne
DER SPORT BEIM WETTKAMPF wird auf e
Gold Award für Fischer FOTOS: Vera
READY TO GO? NEUES JAHR, NEUES (GIP
www.marmot.eu | facebook.com/marmot
ge“ sind zum Beispiel Trattenbach
Die Bäume tragen Grün, die Luft i
DER TELESKOPSTOCK-CHECK Staub und S
erdmannpeisker / erdmannpeisker / R
So nah und doch so fern: Osttirol i
auchen wir auch, denn es folgen Ger
Bei einem Unfall in der Freizeit, z
OSTTIROL ERKLETTERN DAS ANGEBOT: Vi
FEUER AM BERG EIN ECHTER ALLROUNDER
MIT „E“ WIE „ENTDECKEN“ „
SPORTGENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU Im
Zimmer: 293 Seehöhe: 6 m ganzjähr
TRAVEL HOTELIER DER STUNDE Die Ho t
GRENZENLOSES RADVERGNÜGEN IM DREIL
Selfie gefällig? An den Photopoint
JEDER LÄUFT, WO ER MAG WER IMMER D
VON APRIL BIS ANFANG JUNI Alle Term
3.000 SIND E-GRAZATHLON- „SÜCHTI
FOTOS: Parktherme Wüstenlauf/Parkt
FOTO: Ötschermarathon/Rainer Mirau
FOTOS: Zell am See/Kaprun AUF GEHT
Nachspiel ALLSPORT TISCHFUSSBALL
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!