ANZEIGE/FOTO: Fotolia, kk MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI Graz-Süd macht fit für sportliche Jobs. Hier eine Auswahl der Angebote: KOSTENLOSE BILDUNGSINFORMATION LEHRGÄNGE MENTALES TRAINING 22. 6. 2016, Mi. 18.30-20 Uhr; Ort: WIFI-Süd KOSTENLOSE BILDUNGSINFORMATION DIPLOMAUSBILDUNGEN GESUNDHEIT UND SPORT 1. 6. 2016, Mi. 18-20 Uhr; Ort: WIFI-Süd GRUNDLEHRGANG GESUNDHEIT UND SPORT 10. 6. bis 17. 7. 2016, Fr., 14–17.30 Uhr, Sa., So. 9–17 Uhr 60 Std.; € 740,–; Ort: WIFI-Süd DIPLOMLEHRGANG WIRBELSÄULEN- UND BECKENBODENTRAINER 19. 8. bis 1. 10. 2016, Fr. 16–20 Uhr, Sa., So. 9–17 Uhr 66 Std.; € 900,–; Ort: WIFI-Süd ALLE INFOS UND ANMELDUNGEN: Info-Tel.: 0 316/602-333 Anmeldungen: Tel. 0 316/602-12 34 web: www.stmk.wifi.at/aktiv ANJA PERNER AUS WEIZ: „Ich besuchte den WIFI-Grundlehrgang ,Gesundheit und Sport‘ als Voraussetzung für den ,Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer‘. Er hat mir nicht nur wichtiges Basiswissen in Anatomie, Ernährungslehre und vielem mehr vermittelt, sondern war insgesamt eine absolute Bereicherung für mich.“ FIT um keinen natürlichen Bewegungsablauf handelt. Normalerweise hebst du etwas, indem du gleichzeitig deine Beine streckst, deinen Bauch anspannst und die Arme bewegst.“ Soll heißen, dass viele Studiosportler zwar viel Gewicht mit Hilfe geführter Maschinen bewegen können, ihnen aber die notwendige Stützmuskulatur und Balance fehlt, um diese Kraft im Alltag auch wirklich einsetzen zu können. Der Grund: Fitnessgeräte ermöglichen oft nur eine zweidimensionale Bewegung, mit dem Effekt, dass stützende Muskeln, die für Stabilität sorgen, nicht entsprechend ausgebildet werden. VEREINFACHTE ÜBUNGEN Den Einwand, dass viele Eigengewichtsübungen gerade für Einsteiger zu anspruchsvoll seien, lässt Souza nicht gelten: „Genauso wie beim Training mit Geräten oder Gewichten können Bodyweight-Übungen ja nach individuellem Leistungsniveau gestaltet werden.“ Die koordinativ und athletisch anspruchsvollen Übungen, von denen es bei Bodyweight-Workouts viele gibt, sollten zu Beginn eher als Motivation denn als Abschreckung verstanden werden, gibt es doch meist abgemilderte Varianten, die auch von Anfängern absolviert werden können. Wenn also die Kraft oder Koordination noch nicht reicht, werden Übungen entsprechend vereinfacht. So beginnen viele Trainingswillige beispielsweise bei den Liegestütz mit dem Kniestand, gehen erst zur klassischen Ausführung über, sobald es ihre Kraft erlaubt – und absolvieren die Übung in Topform gar einhändig. Ist man sich bei der Ausführung diverser Übungen unsicher, empfiehlt sich ein Termin beim geschulten Fitnesstrainer oder zumindest die Kontrolle durch einen erfahrenen Sportsfreund. Denn bei allem Enthusiasmus ist für absolute Anfänger ohne athletische Basis das Fehlerpotenzial recht hoch, und auch eine App nicht mit den wachsamen Augen eines Experten zu vergleichen. Merke: Auch wenn das Verletzungsrisiko beim Eigengewicht-Training um ein Vielfaches geringer ist als beim Training mit schweren Gewichten, ist die richtige Ausführung das A und O, um seinen Bewegungsapparat auch wirklich auszubilden und nicht bloß zu „ärgern“. NEUE REIZE FÜR ALLE Wer nun meint, dass das Eigengewicht-Training in erster Linie etwas für Fitnesseinsteiger ist, der irrt gewaltig: Auch erfahrene Sportler, die grundsätzlich wissen, was sie zu tun haben, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, profitieren beim Bodyweight-Training von den neuen Reizen, die ausgeklügelte Trainingspläne in der Praxis liefern. Zudem beginnt ab einem gewissen Fitnesslevel erst so richtig der Spaß, wenn man sich an immer anspruchsvolleren Übungen versucht. Der Vollständigkeit halber: Nicht gänzlich ungeeignet, aber ungleich schwieriger sind Bodyweight-Workouts für stark Übergewichtige, da zu hohes Eigengewicht Gelenke sehr belastet und Muskeln überfordern kann. Ohne professionelle Betreuung ist eine korrekte Ausführung der Übungen kaum möglich. (K)EINE KOSTENFRAGE Überschaubare bis gar keine Kosten sind ein zusätzliches Argument, dem Eigengewichtstraining eine Chance zu geben. Denn durch den Wegfall von Mitgliedsbeiträgen, Saalmieten sowie Geräten oder Equipment präsentiert sich die Kosten-Nutzen-Rechnung von Bodyweight-Work-outs außerordentlich positiv. Ein heißer Tipp noch für den Einstieg ins Bodyweight-Training: Immer mehr Hobbysportler holen sich ihren „Coach“ per App ins Haus! Die App „Runtastic Results“ etwa stellt neben einem breiten Spektrum an Übungsvideos und einem personalisierten Trainingsplan auch einen Ernährungsguide zur Verfügung und liefert damit die wichtigsten Elemente für effektives Training jederzeit aufs Smartphone. Die Kosten? Neben der Gratis-Variante gibt es für Interessierte eine deutlich umfangreichere Premium-Version. Kostenpunkt: 9,99 Euro pro Monat bzw. 59,99 Euro für ein komplettes Jahr. Und das ist immerhin um ein Vielfaches weniger als der Jahresbeitrag im Fitnessstudio ... 18 SPORTaktiv FOTOS: Runtastic
JUMPING LUNGES ... sind große Ausfallschritte, die durch einbeiniges Hochspringen beim Wechsel die Intensität auch ohne Zusatzgewicht erhöhen. Zum Einsatz kommen dabei vor allem die Oberschenkel und das Hinterteil. Umfang: 6 bis 10 Wh pro Bein bzw. 12 bis 20 Wh mit Beinwechsel. 3 klassische Bodyweight-Übungen Fitnesstrainer Lunden und Sven zeigen Beispiele für effektive Übungen ohne zusätzliches Trainingsequipment ... BURPEES: Eine ideale Übung, um den gesamten Körper zu aktivieren und den Puls anzutreiben. Aus dem Stand werden die Knie gebeugt, dann die Liegestütz-Ausgangsposition eingenommen. Nach dem Liegestütz folgt ein Strecksprung. Umfang: 30 Sekunden lang so viele Wh wie möglich. Ausbleibende Trainingsfortschritte? Oft die Ursache: Giftstoffe gelangen durch einen undichten Darm (Leaky-Gut) in den Organismus und mindern Ihre Leistung! 4 Linderung von Magen- Darm-Beschwerden 4 Unterstützung der Regenerations- und Leistungsfähigkeit 4 Verminderung von Trainingsabbrüchen 4 Natürliche Reduktion eines Leaky-Gut-Syndroms 4 Positiver Einfluss auf das Immunsystem 4 Entzündungshemmende Tendenz HIGH PLANK KNEE CROSSES: Begib dich in die Endhaltung eines Liegestütz, und führe abwechselnd das linke Knie zum rechten Ellbogen und umgekehrt. Achte darauf, dass die Bauchmuskeln dabei angespannt sind und der Rücken gerade bleibt. Umfang: 6 bis 10 Wh pro Seite bzw. 12 bis 20 Wh mit Seitenwechsel. KOMPLETTE WORK-OUTS findest du bei Runtastic Results (App für Android & iOS) oder auf unserer Webseite unter http://goo.gl/cdSpw2. Nr. 2; April / Mai 2016 19 Erhältlich in Ihrer Apotheke sowie in gut sortiertem Reform- und Sportfachhandel. Medizinprodukt: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau! www.panaceo.com
Faszinierendes Spiel in traumhafter
TALK FOTOS: gepa-pictures, Antenne
DER SPORT BEIM WETTKAMPF wird auf e
Gold Award für Fischer FOTOS: Vera
READY TO GO? NEUES JAHR, NEUES (GIP
www.marmot.eu | facebook.com/marmot
ge“ sind zum Beispiel Trattenbach
Die Bäume tragen Grün, die Luft i
DER TELESKOPSTOCK-CHECK Staub und S
erdmannpeisker / erdmannpeisker / R
So nah und doch so fern: Osttirol i
auchen wir auch, denn es folgen Ger
Bei einem Unfall in der Freizeit, z
OSTTIROL ERKLETTERN DAS ANGEBOT: Vi
FEUER AM BERG EIN ECHTER ALLROUNDER
MIT „E“ WIE „ENTDECKEN“ „
SPORTGENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU Im
Zimmer: 293 Seehöhe: 6 m ganzjähr
TRAVEL HOTELIER DER STUNDE Die Ho t
GRENZENLOSES RADVERGNÜGEN IM DREIL
Selfie gefällig? An den Photopoint
JEDER LÄUFT, WO ER MAG WER IMMER D
VON APRIL BIS ANFANG JUNI Alle Term
3.000 SIND E-GRAZATHLON- „SÜCHTI
FOTOS: Parktherme Wüstenlauf/Parkt
FOTO: Ötschermarathon/Rainer Mirau
FOTOS: Zell am See/Kaprun AUF GEHT
Nachspiel ALLSPORT TISCHFUSSBALL
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!