BIKE Die Strecke führt am Millstätter See vorbei (großes Bild), über die Nockalm-Straße (kleines Bild oben) und passiert viele weitere Aussichtspunkte. Start und Ziel befinden sich in Bad Kleinkirchheim (kleines Bild unten). NUR WER SCHNELL IST, IST BEIM KULTMARATHON DABEI Von 1. bis 3. Juli steht die Kärntner Nockberge-Region wieder im Zeichen des „ARBÖ Radmarathons Bad Kleinkirchheim“. Schon jetzt zeigt sich: Noch nie war der Ansturm auf die limitierten Startplätze größer als heuer! Er wird erst zum siebenten Mal ausgetragen, genießt in der Radsportszene aber längst Kultstatus: der ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim. Von diesem Rennen schwärmt auch „Hausherr“ und Ex-Radprofi Paco Wrolich: „Es gibt einfach keinen schöneren Marathon.“ Die Streckenführung über die Nockalm-Panoramastraße ist legendär, auch sonst ist der landschaftliche Reiz des Rennens extrem hoch. Unterschätzen sollte man die Herausforderung allerdings nicht: 106 km und 2.150 Höhenmeter sind auf 2100 2000 der Nockalmrunde zu bewältigen. Achtung: Das Rennen ist mit 1.200 Startplätzen limitiert, die Voranmeldung läuft gut wie nie und die Veranstalter rechnen damit, dass die „Nockalmrunde“ Ende Mai ausverkauft ist. Als alternative Variante steht wieder die 65 km lange „2-Seen-Runde“, vorbei an Brennsee und Afritzer See, auf dem Programm. Der Rahmen dieses dreitägigen Events kann sich ebenfalls sehen lassen: Von der Mountainbike-Kaiserburg-Trophy bis zur Kid’s Challenge ist für alle das Passende dabei. 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 100 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 km 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 7. ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim Infos & Anmeldung TERMIN: 1.–3. Juli, Radmarathon am So., 3. Juli START UND ZIEL: Bad Kleinkirchheim STRECKENLÄNGEN: „Nockalmrunde“: 106 km, 2.150 hm; 2-Seen-Runde“: 65 km, 946 hm NENNGELD: ab € 55,– DAS EVENTWOCHENENDE: Fr., 1. Juli: • Ausfahrt mit Ex-Profi Paco Wrolich auf der 2-Seen-Runde Sa., 2. Juli: • Eröffnung der Bike-Village bei der Kaiserburgbahn • Mountainbike-Bergrennen • Kid’s Challenge für die Altersklassen U5 bis U13 • Promi-Challenge So., 3. Juli: • 7.30 Uhr: Start zur Nockalmrunde • 7.45 Uhr: Start zur 2-Seen-Runde MEHR INFOS UND ANMELDUNG: Hotline: 0699/14 14 51 04; kaernten-radmarathon.at FOTOS: BKK, Tour de Kärnten 60 SPORTaktiv
BLAUMACHEN AM FREITAG RAUF AUFS E-BIKE und ab ins lange Wochenende. Mit dem exklusiven „Moustache Friday 27 Black 5“ wird aber auch die tägliche Fahrt zur Arbeit zum Spaßtrip. Das e-Bike besitzt den kräftigen Bosch Performance CX-Antrieb und ein cooles Design, mit Details wie einem Brooks- Ledersattel und 27,5”-Ballonreifen. BIKE NEWS moustachebikes.at Kluger Träger SCHLANK UND ELEGANT schaut er aus, der Gepäckträger von Pletscher. Der Clou steckt aber im Detail: Auf dem Basisträger lässt sich ein Metalladapter anbringen. Auf diesen kann man je nach Bedarf unterschiedliche Taschen und Körbe bombenfest aufstecken und mit einem „Klick“ wieder lösen. Im gelben Buff® DAS HELMET LINER PRO BUFF® in der „Tour de France“- Edition ist eine tolle Sache für alle Rennrad-Fans. Das Original- Design des gelben oder gepunkteten Trikots am Kopf zu tragen, gibt ein gutes Gefühl – vor allem als atmungsaktives und nahtfreies Buff®-Kopftuch. buff.eu epmsports.at pletscher.ch Buff® is a reg. Trademark property of Original Buff S. A. Das neue „Clubman“ DER NAME IST KULT. Auch jungen Leuten, die mit dem „Puch Clubman“ keine nostalgischen Erinnerungen verbinden, wird dieses Trekking Touren-Bike für Damen gefallen. 2016 steht das moderne „Clubman Touring“ mit steifem Alurahmen, Federgabel, Scheibenbremsen, LED- Licht und einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Händlern. puch-bike.at FOTOS: Hersteller LUFTIG, SICHER – UND INNOVATIV FÜR TRAINING UND WETTKAMPF eignet sich der neue Abus-Rennradhelm „In-Vizz“. Der In-Mold-Helm besitzt nicht nur jeweils elf Luftein- und -auslass öffnungen für eine sehr gute Ventilation, sondern vor allem auch ein integriertes Visier, das sich mit einer Hand aus- und einklappen lässt. Wird es nicht benötigt, verschwindet es unsichtbar im Helm. abus.com Nr. 2; April / Mai 2016 61
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL THE NEXT GENERATION OF SO
76 Mit dem WIFI Steiermark zum Trau
Fit mit Click Zum einen ist Daniel
JEDER LÄUFT, WO ER MAG WER IMMER D
VON APRIL BIS ANFANG JUNI Alle Term
3.000 SIND E-GRAZATHLON- „SÜCHTI
FOTOS: Parktherme Wüstenlauf/Parkt
FOTO: Ötschermarathon/Rainer Mirau
FOTOS: Zell am See/Kaprun AUF GEHT
Nachspiel ALLSPORT TISCHFUSSBALL
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!