NACHSPIEL PROBLEM UND ZONE EGYD GSTÄTTNER Der Klagenfurter ist freier Schriftsteller und Hobbysportler. Meine Tochter hat sich am Uni-Sportinstitut in einen Gymnastikkurs eingeschrieben. Es geht, erklärt sie mir, laut Ausschreibung um Problemzonen. „Bauch, Beine, Po“, erklärt meine große Kleine. Also, ich hab die immer für Körperteile gehalten. Der Bauch behindert mich tatsächlich bei verschiedenen Extremsportarten wie Zehennägelschneiden, Schuhzubinden oder Sockenanziehen der Herren ohne Periskop; überhaupt immer, wenn der Oberkörper mit dem Unterleib in Kontakt treten will. Das Problem an meiner Problemzone ist: Waschbär statt Waschbrett. Mein Übergewicht kommt sicherlich vom vielen Skifahren: Denn Skifahren führt bei mir neben der Zunahme der Muskelmasse in den Oberschenkeln automatisch zum Einkehren in die brutal bärige Berggeisthütte, wo ich mich samt meiner müden Knochen pflichtschuldigst zur Gulaschsuppe setze, zu Fleischnudeln, Speckknödel, Kaiserschmarrn und Riesengermknödel. „Mit Mohn und Zucker oder mit Vanillesauce?“, fragt der Hüttenwirt. „Mit Mohn, Zucker und Vanillesauce!“ antworte ich wahrheitsgemäß. Alles approbierte Hausmittel gegen Oberschenkelhalsweh. Bedauerlicherweise bezahlt man Lebensqualität manchmal mit dem Leben, mindestens aber mit „Problemzonen“. Alles Leben ist Problemlösen, ich weiß; aber Karl Popper hat dabei ja nicht an Aerobic oder Circle-Training oder Problemzonenlösen gedacht. Gebrannte Kalorie scheut das Feuer. Gesundheit ist ein Teufelskreis. Also höre ich jetzt mit dem Sport auf und esse lieber etwas Saublödes: Gewürzfreies Gemüseallerlei serviert in der Zündholzschachtel; Carpaccio von der Sojabohne; rechtsdrehendes Schnittlauchmousse serviert im Fingerhut. Slow food zur Perfektion getrieben bedeutet ja, dass zwischen den Gängen die Oberschenkel in sich zusammenschrumpfen. Dazu trinke ich etwas Debiles wie frisch gepressten Karottensaft – natürlich verdünnt mit klarem Quellwasser in der Karaffe, auf deren Boden ausgewählte Steine aus heimischem Flussbettgeröll liegen – bei Alpenvölkern offenbar ein Glückssymbol. Bis Sommer möchte ich so topfit werden, mit meiner Tochter Gymnastik machen und meine Schuhe wieder zubinden können. Jodelstimmung kommt so allerdings nur schwer auf … Foto: Egyd Gstättner IMPRESSUM sportaktiv.com EIGENTÜMER/VERLEGER TOP TIMES Medien GmbH, 8010 Graz, Gadollaplatz 1 Tel.: 0 316/80 63-25 80 SPORTaktiv ist ein Titel der Styria Media Group. Offenlegung gem. § 25 MedienG mit der Url: sportaktiv.com/de/offenlegung GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Alfred Brunner, MBA, E-Mail: alfred.brunner@styria.com, Ronald Tomandl, Tel. 0 316/80 63-25 82, E-Mail: ronald.tomandl@styria.com Assistenz: Katrin Haindl, MSc (-25 86) CHEFREDAKTION Klaus Molidor (-25 93), E-Mail: klaus.molidor@styria.com REDAKTION Christoph Heigl (-25 88), Christof Domenig (-25 89), Thomas Polzer (-25 87), Claudia Riedl (-25 94) STÄNDIGE MITARBEITER Klaus Höfler, Wolfgang Kühnelt, Oliver Pichler, Axel Rabenstein, Herwig Reupichler FOTOREDAKTION Thomas Polzer (-25 87) ANZEIGEN Arnold Pauly (0 316/80 63-25 83), Robert Nebel (0 316/80 63-25 85), Sandra Freidl (0 316/80 63-25 95), Alexander Lienhart (0 316/80 63-25 84) SEKRETARIAT Petra Ofner, Tel.: 0 316/80 63-25 80, E-Mail: office.sportaktiv@styria.com PRODUKTMANAGER WWW.SPORTAKTIV.COM Sabine Schwarzl, Tel.: 0 316/80 63-25 90 E-Mail: sabine.schwarzl@styria.com DESIGN, LAYOUT & PRODUKTION Styria Media Design GmbH & Co KG, www.styriamediadesign.at HERSTELLER Leykam Druck GmbH & Co KG, 7201 Neudörfl Beiträge über Tourismusregionen und Eventankündigungen werden in Kooperation mit der Tourismuswirtschaft und mit Veranstaltern gegen Druckkostenbeiträge produziert. ABO-HOTLINE Styria Marketing Services GmbH & Co KG, „Abo SPORTaktiv“, Hainburger Straße 33, 1030 Wien Tel.: 01/51414-800, Fax: 01/51414-810, E-Mail: abo@sportaktiv.com Das Jahresabonnement (6 Ausgaben) kostet € 19,90. 146 SPORTaktiv
Softshell Levana Jacke Die Marke aus Österreich Jetzt auch online shoppen: www.northland.at
APRIL/MAI 2018 FITNESS VORBILD JULI
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
THE BEST COCO ENERGY DAS BESTE KOKO
SPORTaktiv 7
WENN WILDE BIKER TRÄUMEN ... Gerad
JULIAN BAUMGARTLINGER geboren am 2.
einem Spiel drei Berge Nudeln hinei
AB 15. APRIL CITY MARATHONS Fotos:
MENSCH UND MASCHINE WERDEN EINS. Ke
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
ICH BIN FIT IN WELCHEN SPORTARTEN F
MAG. KURT STEINBAUER ist Sportwisse
In jedem Ende liegt ein neuer Anfan
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 2 BOXEN
3. WIE SCHAFFT MAN ES, FETT UND NIC
FIT MIT SUMI ÜBERS IDEALGEWICHT Fo
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND
Das Vita med der Park therme Bad Ra
egenerations-camp www.sportaktiv.co
DER „FALLSCHIRM“ DER HÜFT- UND
DR. BIRGIT SCHIEL ist Gesundheitswi
HERZLICHE GRATULATION ZUM ERFOLG! D
TRAINING | MENSCHEN | EVENTS RUN WE
Florian Tischler (rechts) vor dem P
einer Gruppe von 7 Leuten laufen be
ÜBER ACHT BRÜCKEN MUSST DU GEHEN
Jede Teilnahme ist einzigartig, abe
Bezahlte Anzeige EINE STADT, DIE IM
DIE RÜCKKEHR DES VERLÄSSLICH TAUC
EIN MANN UND 1865 KILOMETER ER LÄU
ein Jahr gedauert. Speziell das Ein
AUS PRO BIERT RUN DER TROCKEN-SOCKE
KLEINE ZEITUNG GRAZ MARATHON DER FL
ALLES FÜR KRAFT UND AUSDAUER Volle
TRAINING | MENSCHEN | TECHNIK BIKE
NADJA PRIELING HAT SCHLAGZEILEN GEM
NADJA PRIELING geboren am 5. Oktobe
ennrad camp www.sportaktiv.com Kroa
Istrien Out oor www.istra.com
E „Wir entwickeln alles selber.
WILLKOMMEN DAHEIM! DIE PUCH-RÄDER
RADFAHREN, SANFT UND WILD Der liebl
-50% BIS ZU Bei der Online-Auktion
WIR SIND RAD-WM www.sportaktiv.com
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!