HOTSPOT HERMANN MAIERS „LIEBLINGSPLATZL“ AUF DEN SPUREN DES HERMINATORS IN FLACHAU. Am Fuße des 2.654 m hohen Faulkogels liegt das idyllische Marbachtal in Flachauwinkl – und dort befindet sich ein „Lieblingsplatzl“ von Skilegende Hermann Maier! Für Wanderer gilt also die Devise: Legt dort eine Pause ein, setzt euch auf „sein“ Bankerl – und lasst euch von der Bergkulisse verzaubern. Auf diesem gemütlichen Platzerl wird euch richtig bewusst, wie schön es in den heimischen Bergen ist. Und so findet ihr hin: In Flachauwinkl gelangt ihr über den gemütlichen Wanderweg entlang des glasklaren Marbachs zum Marbachtal. Bereits nach wenigen Gehminuten liegt ein weiter Almboden vor euch. Danach erreicht ihr die hinteren Marbachalmen: Idylle pur – ein weites Almtal mit friedlichen Kühen auf der Weide. Urige Almhütten laden zur Einkehr ein und das Bergpanorama mit Faulkogel und Mosermandl ist einzigartig. Und wer weiß – vielleicht kommt ja gerade der Hermann daher. WEB: flachau.com FOTOS: xxx FOTOS: Flachau Tourismus 22 SPORTaktiv
Nr. 4; August / September 2016 23
DAS ANGEBOT: 4 Tage/3 Nächte mit 3
Die Knöchel schmerzen. Der Rücken
In Freud und Schmerz vereint: Als L
IDEAL FIT. ULTIMATE POWER THE 2016
RAHMENBEDINGUNGEN OPTIMIEREN Den 24
Warum wir diese Behauptung so ganz
„Laufen und Laufrad statt Kinderw
SERIE JUGEND IN BEWEGUNG ZU WENIG S
Schulwettbewerb ausgeschrieben, bei
veranstaltet von Fakten und Zahlen
Nr. 4; August / September 2016 93
macht. Dazu gehört auch, dass Bres
Skyrunning ist für Emelie Forsberg
kia.com Dominic Thiem fährt Kia So
GUT ZU WISSEN gung des Schlägers z
IM SCHAUFENSTER: 6 NEUE TENNIS-RACK
ERKLÄR MIR ... EINEN TENNISSCHUH W
KLEINE KORREKTUR, GROSSE WIRKUNG FO
SICHER IM KLETTERSTEIG DAS KLETTERS
Der Niederösterreicher Johannes Le
Tipps für Einsteiger ins Weitwande
„ZEUGNISTAG“ IM MAIER SPORTS-TE
IM SCHAUFENSTER: 6 NEUE ZELTE CAMP
IM SCHAUFENSTER: 6 NEUE SCHLAFSÄCK
Abschalten ist nicht so leicht: Auf
Mehrere Tage am Stück in der Ostti
AUF HISTORISCHEN PFADEN Am dritten
Nr. 4; August / September 2016 127
Nr. 4; August / September 2016 129
REGION HALL-WATTENS: WANDERN IM „
Fjällräven Classic - das „Bergw
Wir sollten mit möglichst allen Pe
Vier Tage, 57 Kilometer, über 3.30
Alltagstraining für den Extrem ein
MESSE NEWS COFFEE TO GO PERFEKT FÜ
Für den richtigen Durchblick IN BE
HOTELIER DER STUNDE DER BIKE-SPEZIA
Zimmer: 89 Seehöhe: 508 m ganzjäh
Zimmer: 70 Seehöhe: 757 m Mitte De
Nr. 4; August / September 2016 151
Lecher Höhenhalbmarathon: 3 Gipfel
... UND ALLE BIKE-EVENTS DATUM BL V
Meine Kleine. LAUFLUST AM WÖRTHERS
SCHNELLER, HÄRTER, BESSER! 5. IRON
Neues Leben für altes Schuhwerk AM
Nachspiel MEIN RADURLAUB ODER: AUF
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!