KICKBIKEN Bleibt noch das Kickbike – doch was ist das eigentlich? Kurz gesagt: Ein High-End-Tretroller, der so gut rollt und bremst wie ein Fahrrad. Kickbikes gibt es auch in ähnlichen Varianten wie Bikes – für den Alltags-, Renn- oder auch Offroad-Einsatz. Die sportlichsten Geräte haben ein 28-Zoll-Rennrad-Vorderrad montiert und hinten meist ein kleineres Rad ab 20 Zoll Größe. Kosten: 300 bis 600 Euro. „Kickbike“ ist der Markenname eines Herstellers, der zur Bezeichnung der ganzen Sportart wurde. „Englisch heißt es ‚Footbike‘ – wir sagen einfach ‚Tretroller‘“, erklärt David Pašek. Der Wiener Architekt gehört zum Kern der heimischen Szene und hat im Vorjahr mit Mitstreitern den „Tretroller- und Tretschlitten-Verband Österreich“ (TTVÖ) gegründet. KICKBIKEN TRAINIERT DEN IDEALEN LEICHTATHLETISCHEN SCHRITT. Ein „Daumen hoch“ für den Renn-Tretroller gibt es auch vom Sportwissenschafter: „Den Fuß hinsetzen und nach hinten abdrücken trainiert im Prinzip den idealen leichtathletischen Schritt, wie man ihn zum Abspringen und Sprinten benötigt. Auch für jede Spielsportart, wo schnelle Bewegungen gefragt sind, ist es ein sehr gutes Training. Explosivität kann aber auch jeder Hobbyläufer gut brauchen.“ Wichtig: Linke und rechte Körperhälfte gleichmäßig einsetzen. Gesäß und Oberschenkelrückseite werden gut mittrainiert. Beim reinen Ausdauertraining funktioniert die Pulssteuerung sehr gut.“ David Pašek ergänzt: „Die Rotationsbewegung, die sich aus dem Kicken ergibt, stärkt die Rückenmuskulatur. Ein immenser Vorteil für jeden in sitzenden Berufen.“ Und er versichert: Einmal aufgestiegen, kommt man von der Sportart nicht mehr los (siehe auch nachfolgende Story). Die Kickbike-Community ist klein, wächst aber. Wenn man es einfach einmal ausprobieren will? „Kontaktiert uns beim Verband, wir helfen gern weiter.“ Kontakt: www.tritt.at Alles für meine MUSKELKRAFT UND AUSDAUER Empfohlen von Therese Feuersinger, Triathletin NEU! + Aminosäuren Aminosäuren (BCAAs) als schnelle Energiequelle für die Muskeln Mehr Ausdauerleistung: stabilisiert Energie- und Elektrolythaushalt Schnelle Regeneration nach dem Sport 22 SPORTaktiv www.magnesium-sport.at Dr. Böhm ® – Die Nr. 1 aus der Apotheke * *Apothekenumsatz lt. IMS Österreich OTC Offtake seit 2012
RECHTLICH BETRACHTET Tanja Tretzmüller, Juristin beim ÖAMTC, gibt Auskunft, welche der drei rollenden Trainingsgeräte man wie auf öffentlichen Verkehrsflächen einsetzen darf. INLINESKATEN IST ERLAUBT: auf allen Gehsteigen, Gehwegen und Radwegen, Radfahrstreifen, Mehrzweckstreifen. Ebenso in Fußgängerzonen, Wohnstraßen und Spielstraßen. Auch die Radfahrerüberfahrt darf benutzt werden. Sind Geh- und Radweg durch eine Linie getrennt, kann man sich aussuchen, welchen Teil man nutzt. Allerdings ist stets darauf zu achten, weder Fußgänger noch Radfahrer zu behindern. NICHT ERLAUBT ist das Skaten auf der Fahrbahn, auch nicht am Land, wenn kein Gehsteig vorhanden ist. Die Fahrbahn darf man bloß auf kurzen Verbindungen zwischen zwei Gehsteigen nutzen. SKIROLLERN DARF MAN auf Gehsteigen, Gehwegen, in Fußgängerzonen, in Wohnstraßen und Spielstraßen sowie auf kombinierten Gehund Radwegen. Sind Geh- und Radweg durch eine Linie getrennt, ist der Gehweg zu benutzen. Wieder gilt: Es darf kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert werden. Das Sportgerät kennt der Gesetzgeber nicht, einordnen lässt es sich unter dem sperrigen Rechtsbegriff „vorwiegend zur Verwendung außerhalb der Fahrbahn bestimmtes Kleinfahrzeug.“ Darunter fallen auch Microscooter. NICHT ERLAUBT ist es, mit Skirollern auf reinen Radwegen oder auf der Fahrbahn unterwegs zu sein. KICKBIKES sind in der StVO Fahrrädern gleichgestellt und müssen über die entsprechende Ausstattung verfügen. Wie etwa zwei voneinander unabhängig wirkende Bremsanlagen, Rückstrahler, Klingel und bei Dunkelheit eine Beleuchtung. • BIG DEAL BONUS BIS ZU € 4.500,– 1) • 3+2 JAHREGARANTIE 2) • BIS ZU 10 JAHRE MOBILITÄTSGARANTIE Sensationell günstig! Die Suzuki Top-Modelle VITARA, SX4 S-CROSS, SWIFT, IGNIS und BALENO mit BIG DEAL BONUS bis zu € 4.500,– ¹) Verbrauch „kombiniert“: 4,0-5,7 l/100 km, CO₂-Emission: 90-131 g/km 1) Am Beispiel VITARA 1.6 DDiS ALLGRIP TCSS „flash“: €4.500,– BIG DEAL BONUS inkl. Händlerbeteiligung. Aktion gültig für angeführte Neuwagen auf Lager bis 31.08.2018 bzw. solange der Vorrat reicht, SWIFT Sport ausgenommen. 2) 3Jahre Herstellergarantie +2Jahre Anschlussgarantie auf ausgewählte Bauteile gemäß näheren Bedingungen der CG CarGarantie Versicherungs-AG 3)SWIFT, IGNIS und BALENO auch als HYBRID erhältlich. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Abbildung zeigt Modelle in Sonderausstattung. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei allen teilnehmenden Suzuki Händlern. SPORTaktiv 23
Straßenzüge. Diese heftigen Gewit
DAS SAGEN DIE VERANSTALTER Der Orga
AUS PRO BIERT RUN EIN SCHUH FÜR DI
DER KNACKIGE TRIATHLON Trailrunning
ke, „mit einem Sicherheitsrun gew
EIN SHIRT, DAS ALLES AUFZEICHNET DA
DER WAHN- SINN BAD GOISERN WIE SICH
MICHAELA BARTH, DIE KÄMPFERIN, NIC
ST. CORONA KOMMT IN DEN FLOW Was ka
DIE SCHALT- ZENTRALE IN 99 VON 100
BAD KLEINKIRCHHEIM & SPORTaktiv LAD
VIEL TEMPERAMENT Mit dem Lynx 5 Car
ULTIMATIVER ALLESKÖNNER SPORTLICH,
FRÖHLICH QUIETSCHEND AN DER MUR HA
jetzt bestimmt nicht die Meinung de
5TIPPS FÜR SCHÜRFWUNDEN AUSRUTSCH
BIKEN IM „GARTEN DES INNS“ Das
Das Flaggschiff der ersten Produktr
D Scharf! Eine Antriebswelle mit Ku
Fast wichtiger als neue Modelle in
PERFEKT FÜR UNTERWEGS! MAVIC CROSS
WO EIN CONWAY DA EIN WEG CONWAY STE
EIN EISBLOCK FÜR DIE ADRIA DIE ETW
TIROLER TRETLAGER Der Asphalt zieht
Ex-Profi Thomas Rohregger (rechts)
AUS PRO BIERT BIKE KEINE AUSREDEN M
NEUE REKORDE Zwei neue Bestmarken p
WANDERN IN DER WILDNIS MEHRERE TAGE
ditionen kommst du als Einzelgänge
DAHIN GEHT DER TREND SPORTAKTIV HAT
CLEVERER KLETTERRUCKSACK Der Apex W
FÜR BERGE UND REISEN Der Atrack vo
WENN DIE KÄSEKRAINER PFEIFEN MIKRO
ausdrückliche Erlaubnis des Grunde
DAMIT PACKEN SIE JEDES WETTER IN DI
SALEWA MICRO 800 SB • 75D-Ripstop
Sport im wahrsten Sinne. Trotzdem:
WO DER HERBST AM SCHÖNSTEN IST Im
ÜBERSTEIL AM STAHLSEIL SPASSMACHER
Andreas Jentzsch im Ferrata Extrapl
SKYLOTEC.COM RIDER 3.0 - KLETTERSTE
KEINE ANGST VORM FREIEN FALL DIE KL
OUT DOOR NEWS AM BERG DAHEIM Leicht
ES FLIEGT. ES FLIEGT. DAMIT SIE NIC
Mit dieser Lastendrohne absolvierte
HIGHTECH FÜR DIE BERGE Drei Produk
AUS PRO BIERT OUTDOOR KLUGER KLETTE
168 SPORTaktiv
NACHSPIEL WENN FRAUEN FEIERN EGYD G
Forever Nature Unsere Rucksäcke wi
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!