DR. ROBERT FRITZ ist Sportmediziner in Wien www.sportordination.com V IV KRAFTTRAINING DER MYTHOS Mehr Muskeln ist gleich mehr Tempo. DIE WAHRHEIT „Ja“, sagt Robert Fritz. „Bis zu einer gewissen Grenze, wenn du einfach zu schwer wirst.“ Außerdem: Es gibt kaum Kraftsportler, die ohne Hormone zu nehmen extrem aufgepumpt sind. „Ein schöner, definierter Muskel ist hilfreich, weil er auch ein Glykogenspeicher ist. Ich habe also mehr Kraft und kann mehr Energie aufnehmen. Krafttraining funktioniert auch extrem schnell. Geh zweimal hintereinander mit einem Tag Pause dazwischen in ein Fitnessstudio und du wirst mehr Gewichte stemmen können“, sagt Fritz. Der Muskel ist da zwar noch nicht mehr geworden, aber die intramuskuläre Koordination verbessert sich. „Man kann damit aus dem vorhandenen Potenzial wesentlich mehr Performance rausholen. Aber: Das würde ich nicht machen, wenn ich nie Krafttraining gemacht habe. Und auch nicht in der letzten Woche vor einem Wettkampf.“ ERNÄHRUNG DER MYTHOS Mit gezielter Ernährung kann ich kurzfristig mehr Leistung erzielen. DIE WAHRHEIT „Ja. Sagen wir so: Man kann mit der Ernährung viel falsch machen“, erklärt Fritz. „Stichwort: Low carb und no carb, wenn ich also die Kohlenhydrate komplett aus meiner Ernährung streiche, werde ich am Anfang einen ziemlichen Leistungseinbruch erleben. Sie dagegen zu reduzieren, ist kein schlechter Ansatz“, meint Sportmediziner Fritz. Man muss nur aufpassen, was man trainiert. Bei intensivem Training braucht man die Energie aus dem Kohlenhydratstoffwechsel. „Speziell vor dem Wettkampf ist Carbo-Loading aber in jedem Fall sinnvoll. Damit kann ich die Speicher extrem aufladen und mich beim Wettkampf wesentlich besser machen. „Ich empfehle jedem Hobbysportler, drei Tage vor dem Rennen ordentlich Kohlenhydrate zuzuführen, indem man den Anteil der Kohlenhydrate beim normalen Essen auf rund 80 Prozent erhöht. Auch die „Pastaparty“ um 18 Uhr am Vorabend macht noch Sinn. „Das ist in der Früh super verarbeitet und gespeichert in der Muskulatur“, erklärt Fritz. Und: Das Frühstück ist relativ egal. Sinnvoll ist das gezielte Speicher-Auffüllen übrigens nicht nur vor einem Marathon, sondern schon ab einer Renndistanz von 3 Kilometern. Foto: Christina Haeusler 44 SPORTaktiv
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 4 SCHLÜSSEL ZUM ERFÜLLTEN LEBEN WALTER ABLINGER (48) WURDE MIT DEM HANDBIKE SCHON PARALYMPICSSIEGER UND WELTMEISTER. WAS IHM SPORT BEDEUTET UND WARUM ER KEIN „HELD“ SEIN WILL. PEEROTON BIKER-PAKET ANZEIGE / Fotos: Peeroton W alter, du bist nicht nur extrem erfolgreich, sondern setzt dich für den Behindertensport in seiner ganzen Breite ein. Der Kern deiner Botschaft? In Österreich leben rund 1,6 Millionen Menschen mit Behinderungen, davon haben 630.000 eine andauernd starke Beeinträchtigung im Alltag. Wir Menschen mit Behinderung wollen weder als „Helden“ der Alltagsbewältigung dargestellt werden, noch wollen wir bemitleidet werden. Sondern einfach normal von der Gesellschaft behandelt werden. Welche Rolle nimmt für dich generell der Sport im Leben ein? Sport, Bewegung und eine adäquate Ernährung können für jeden der Schlüssel zu einem selbstbestimmten, erfüllten und weitgehend gesunden Leben sein. Egal, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Wie sehr siehst du die Leistungen im Behindertensport heute in der Gesellschaft anerkannt? Es tut sich was. Nicht nur die erreichten Titel, Medaillen und Auszeichnungen der Leistungssportler werden öffentlich präsenter, auch die Inklusion in den Fachverbänden wird vorangetrieben. Warum setzt du auf Peeroton- Sportnahrung? Mein Training und mein Wettkampf-Alltag werden von Peeroton begleitet und bilden die Grundbasis für meine professionelle Weiterentwicklung im internationalen Paracycling-Sport. Damit fühle ich mich optimal versorgt und für große Aufgaben im Sport und im Alltag bereit. Powerpack Riegel – um Energie langfristig abrufen zu können ISO Active Sport Drink – der Biker- Treibstoff für maximale Ausdauer Energy Riegel – der Extrem-Ausdauer- Manager am Bike Energizer Ultra Gel – für den ultra schnellen Energiekick Magnesium Professional – Muskel fit-Manager für optimale Muskelperformance www.peeroton.com SPORTaktiv 45
VIEL TEMPERAMENT Mit dem Lynx 5 Car
ULTIMATIVER ALLESKÖNNER SPORTLICH,
FRÖHLICH QUIETSCHEND AN DER MUR HA
jetzt bestimmt nicht die Meinung de
5TIPPS FÜR SCHÜRFWUNDEN AUSRUTSCH
BIKEN IM „GARTEN DES INNS“ Das
Das Flaggschiff der ersten Produktr
D Scharf! Eine Antriebswelle mit Ku
Fast wichtiger als neue Modelle in
PERFEKT FÜR UNTERWEGS! MAVIC CROSS
WO EIN CONWAY DA EIN WEG CONWAY STE
EIN EISBLOCK FÜR DIE ADRIA DIE ETW
TIROLER TRETLAGER Der Asphalt zieht
Ex-Profi Thomas Rohregger (rechts)
AUS PRO BIERT BIKE KEINE AUSREDEN M
NEUE REKORDE Zwei neue Bestmarken p
WANDERN IN DER WILDNIS MEHRERE TAGE
ditionen kommst du als Einzelgänge
DAHIN GEHT DER TREND SPORTAKTIV HAT
CLEVERER KLETTERRUCKSACK Der Apex W
FÜR BERGE UND REISEN Der Atrack vo
WENN DIE KÄSEKRAINER PFEIFEN MIKRO
ausdrückliche Erlaubnis des Grunde
DAMIT PACKEN SIE JEDES WETTER IN DI
SALEWA MICRO 800 SB • 75D-Ripstop
Sport im wahrsten Sinne. Trotzdem:
WO DER HERBST AM SCHÖNSTEN IST Im
ÜBERSTEIL AM STAHLSEIL SPASSMACHER
Andreas Jentzsch im Ferrata Extrapl
SKYLOTEC.COM RIDER 3.0 - KLETTERSTE
KEINE ANGST VORM FREIEN FALL DIE KL
OUT DOOR NEWS AM BERG DAHEIM Leicht
ES FLIEGT. ES FLIEGT. DAMIT SIE NIC
Mit dieser Lastendrohne absolvierte
HIGHTECH FÜR DIE BERGE Drei Produk
AUS PRO BIERT OUTDOOR KLUGER KLETTE
168 SPORTaktiv
NACHSPIEL WENN FRAUEN FEIERN EGYD G
Forever Nature Unsere Rucksäcke wi
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!