AUS PRO BIERT FIT VIBRIERENDE FASZIENROLLE Eine Faszienrolle ist eigentlich ja kein Sportgerät, sondern eine Foltermaschine. Wer einmal nach intensiver Belastung Waden oder Oberschenkel ausgerollt hat, weiß, wovon wir sprechen. BLACKROLL hat jetzt aber eine Version mit „BOOSTER“ im Angebot (UVP € 239,–). Dabei wird in das Loch eine Rolle gesteckt, die per Knopfdruck vibriert. Niederfrequent soll der Muskel Impulse bekommen, der Schmerz dadurch abnehmen. Stimmt wirklich. Man hält die Übungen dadurch länger durch und erzielt einen besseren Effekt. Hohe Frequenzen eignen sich zum Aktivieren vor dem Training. Und der Clou: Der Booster-Kern kann entfernt werden und mit verschiedenen aufschraubbaren Aufsätzen für punktuelle Massage genutzt werden. Für die Faszien neben dem Schienbein beispielsweise. Oder für diese eine Stelle auf der Oberschenkel-Vorderseite. Aaaah. DIESMAL UNTERER UNSER TESTLUPE: EINE FASZIENROLLE, DIE NICHT SCHMERZT, EINE HANTEL WIE AUS DER STEINZEIT UND EINE HOSE, DIE MASSIERT. VON CLAUDIA RIEDL, CHRISTOF DOMENIG UND KLAUS MOLIDOR Fotos: Thomas Polzer 48 SPORTaktiv
SPORTHOSE INKLUSIVE „MASSEUR“ TRAINIEREN WIE FRED UND BARNEY Mehr Ausdauer durch bessere Durchblutung, kürzere Regenerationszeiten der Muskeln UND schön modellierte Beine – das verspricht die „SPORT TIGHTS MASSAGE“ von ANITA ACTIVE. Der Clou dabei: Das Hosen-Innenleben besteht aus dreidimensionalen Noppen, die massieren und tonisieren. (By the way: „Tonisieren“ bedeutet so viel wie „kräftigen“ – ich musste es selbst erst nachschlagen.) Klingt außergewöhnlich, ist es auch! Das hat sich bei meinem Lauf-/Tragetest bestätigt. Schon beim Reinschlüpfen in die Kompressionshose (UVP: € 99,95) spürt man die Noppen, die wie Druckpolsterfolie über die Beine streichen. Ein bisschen eng ist sie, dafür sitzt sie wie eine zweite Haut. Netter Nebeneffekt: Durch das leichte Schimmern wird die Hose auch optisch zum Hingucker. Beim Laufen übt die Noppenstruktur leichten Druck auf die Beine aus. Ungewohnt, aber angenehm und Power liefernd! Auch das weiche Material und die flachen Nähte sorgen beim Workout für ein gutes Tragegefühl. Endlich mal eine Sporthose, die nirgends zwickt. Und obwohl ich mit den langen Tights bei Temperaturen um die 25 °C unterwegs bin, sammelt sich nirgends unangenehmer Schweiß an. Fazit? „Great choice“, finde ich passend – zwei Worte, die mir schon beim Auspacken auf einem Infokärtchen entgegengebaumelt sind. „Lässig, was habt‘s denn ihr da herumliegen?“ Mit dieser Reaktion praktisch aller Menschen, die in den letzten Wochen unser Redaktionsbüro betreten haben, ist schon viel gesagt: Die FITROCKS-Hanteln, die uns GIGASPORT zum Test überlassen hat, zieren nicht nur das Büro, sondern jedes Heim. Die Fitrocks werden in Finnland handgemacht, bestehen aus Granitsteinen, der Griff ist aus Holz. Jedes Stück ist ein Unikat. Das tatsächliche Gewicht entspricht deshalb nicht genau der Angabe, sondern wird gerundet, so der Hersteller. Neben Kurzhanteln (2–20 kg, im Bild: die 8-Kilo-Variante) gibt es auch Kettlebells (4–20 kg) und weitere Designerstücke im Fred- Feuerstein-Look. Sogar ein optisch im selben Stil gemachtes, passendes Aufbewahrungsregal wird angeboten. Der Hersteller argumentiert, dass die Fitrocks in Sichtweite aufbewahrt und nicht irgendwo verräumt werden. Wo sie – aus den Augen, aus dem Sinn – ungenützt verstauben. Tolle Idee, finden wir – womit wir beim einzigen Haken sind: € 69,95 sind für eine 10-Kilo-Hantel, € 89,99 für eine 8- Kilo-Kettlebell hinzulegen. Designer stücke kosten eben ein bisserl mehr. SPORTaktiv 49
FRÖHLICH QUIETSCHEND AN DER MUR HA
jetzt bestimmt nicht die Meinung de
5TIPPS FÜR SCHÜRFWUNDEN AUSRUTSCH
BIKEN IM „GARTEN DES INNS“ Das
Das Flaggschiff der ersten Produktr
D Scharf! Eine Antriebswelle mit Ku
Fast wichtiger als neue Modelle in
PERFEKT FÜR UNTERWEGS! MAVIC CROSS
WO EIN CONWAY DA EIN WEG CONWAY STE
EIN EISBLOCK FÜR DIE ADRIA DIE ETW
TIROLER TRETLAGER Der Asphalt zieht
Ex-Profi Thomas Rohregger (rechts)
AUS PRO BIERT BIKE KEINE AUSREDEN M
NEUE REKORDE Zwei neue Bestmarken p
WANDERN IN DER WILDNIS MEHRERE TAGE
ditionen kommst du als Einzelgänge
DAHIN GEHT DER TREND SPORTAKTIV HAT
CLEVERER KLETTERRUCKSACK Der Apex W
FÜR BERGE UND REISEN Der Atrack vo
WENN DIE KÄSEKRAINER PFEIFEN MIKRO
ausdrückliche Erlaubnis des Grunde
DAMIT PACKEN SIE JEDES WETTER IN DI
SALEWA MICRO 800 SB • 75D-Ripstop
Sport im wahrsten Sinne. Trotzdem:
WO DER HERBST AM SCHÖNSTEN IST Im
ÜBERSTEIL AM STAHLSEIL SPASSMACHER
Andreas Jentzsch im Ferrata Extrapl
SKYLOTEC.COM RIDER 3.0 - KLETTERSTE
KEINE ANGST VORM FREIEN FALL DIE KL
OUT DOOR NEWS AM BERG DAHEIM Leicht
ES FLIEGT. ES FLIEGT. DAMIT SIE NIC
Mit dieser Lastendrohne absolvierte
HIGHTECH FÜR DIE BERGE Drei Produk
AUS PRO BIERT OUTDOOR KLUGER KLETTE
168 SPORTaktiv
NACHSPIEL WENN FRAUEN FEIERN EGYD G
Forever Nature Unsere Rucksäcke wi
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!