RECHT? WER IST HIER IM ANZUG, KRAWATTE, KORREKTER AUFTRITT. SO HAT ES ARMIN KALTENEGGER INS HERZ DER BUNTEN MOUNTAIN- BIKE-SZENE GESCHAFFT. DER JURIST RÄUMT ERFOLG- REICH MIT MYTHEN BEIM WEGERECHT AUF, STEHT ABER NICHT IMMER AUF DER SEITE DER BIKER. VON CHRISTOPH HEIGL U uuuurlangweilig.“ Mit diesem Kommentar beginnt Armin Kaltenegger ab und zu seine Vorträge zum Thema Recht, erntet Lacher und hat sofort die Zuhörer auf seiner Seite. Der Jurist ist beim Kuratorium für Verkehrssicherheit in Wien der Bereichsleiter für Recht und Normen und versteht es, schwer verdauliche Jurisdiktion, Paragrafen und Gesetze mit gewitzter Sprache in verständliche Worte zu gießen. Der private Dr. Kaltenegger war schon mit dem Rad im Gelände unterwegs, als das Mountainbike in Europa noch gänzlich unbekannt war, Anfang der 80er-Jahre. „Wir haben Rennräder und Querfeldeinräder selber umgebaut. Es hat mir immer schon getaugt, von der Straße in die Natur zu kommen.“ Mittlerweile hat er – auch am Fotos: Stefan Georgiev, iStock, KFV 42 SPORTaktiv
ARMIN KALTENEGGER ist Jurist beim Kuratorium für Verkehrssicherheit und selbst leidenschaftlicher Radsportler und Biker www.kfv.at geliebten Rennrad – so viele Kilometer abgespult, „dass sich die große Runde um den Äquator zweimal ausgeht“. Der berufliche Dr. Kaltenegger ist u. a. für die Bereiche Straßenverkehr, Haushalt, Freizeit, Sport und Naturkatastrophen zuständig, bei vielen Veranstaltungen anzutreffen und in vielen Publikationen zu finden. „Durch meinen ganz persönlichen Zugang zur Materie war ich vor 20 Jahren einer der ersten Juristen, der zum Thema Mountainbike Fachartikel verfasst hat.“ Zwiegespalten ist er nicht, weil er als Jurist und Mountainbiker auftritt. „Ich bin neutral und stehe immer auf der Seite des Gesetzes. Und wenn ich manchmal, wie so viele, auf Wegen unterwegs bin, auf denen man nicht fahren dürfte, bin ich mir bewusst, dass ich einen Konfliktfall verursachen könnte.“ Mit Konsens, Verständnis „und im schlimmsten Fall Umdrehen“ habe er bislang alle Streitigkeiten vermeiden können. „Ich bin Jurist und Biker und fühle mich dabei extrem wohl.“ „Goldgräberstimmung“ Zur wieder aufflammenden Diskussion um Fahrverbote, Konflikte und das Wegerecht auf fremden Grundstücken hat Kaltenegger eine klare Meinung. „Über all die Jahre ist das zu einem immer größeren Thema geworden, zuletzt durch die Diskussion um die Forststraßen und den E-Bike-Boom. Es gibt positive und negative Aspekte, aber ich orte fast so etwas wie eine Goldgräberstimmung.“ Da es auch eine „Zeit der Chancen“ ist, hält es Kaltenegger für essenziel, mit offenen Karten zu spielen und mit korrekter Auslegung der Gesetze zu argumentieren. Das Konfliktpotenzial zwischen Mountainbikern und Grundeigentümern bzw. deren Organen ist ohnehin hoch und wird dadurch noch aufgeblasen, dass beide Seiten mit Mythen und Halbwahrheiten argumentieren. „Ich habe einen ganz großen Mangel an nicht tendenziöser Information erkannt. Die Lage ist zugegebenermaßen komplex und das ist ein guter Nährboden für absichtliche oder unabsichtliche Fehlinformationen. Sowohl bei den SPORTaktiv 43
Länger schöner bıkeN 3 oder 4 Et
KURZE PAUSE AM BIKE EXCELSIOR DOLOM
INFOS, GANZ UNROMANTISCH UND ES HAT
Fotos: Thomas Polzer Das Einklicken
ES FLIESST DIE BESTEN ANGEBOTE AUS
SEMI-INTEGRIERTER AKKU BOSCH-POWER
Saalfelden Leogang Touristik Mitter
GIPFELSTURM, STERNFAHRT, ENDURO UND
FÜRS ABENTEUER Wer den ganz langen
5ENDURO E-MTB SPASSMASCHINEN Wer Fa
BIS ZU 760 WH AKKULEISTUNG F.O.L.D.
WO DER CHEF GIPFEL STÜRMT ****ALPI
JÜRGEN KNAUSZ ist Bike-Fitter mit
DOWNHILL-WELTCUP LEOGANG 2015 schri
DIE BIKE-HOTELS Hotel Sonnschupfer*
DIE BESTE BASIS FÜR DAS VERGNÜGEN
DER ENDURO-TREND HINTERLÄSST BEI D
RUCKSÄCKE UND TRINKSYSTEME Abgeseh
DOWE ENDURO-JERSEY • angenehmer T
STREBERHAFT, ABER PERFEKT Der Hands
KOMPERDELL TOUR PACK • neu entwic
BIKELAND KÄRNTEN EIN LAND IM FLOW
REGION KLOPEINER SEE - SÜDKÄRNTEN
PACKAGE-TIPP KÄRNTEN ENDURO Vom 13
• 24 MTB-Touren - Gesamt länge:
MOUNTAINBIKE-FUN IM LAVANTTAL 3 Üb
REGION BAD KLEINKIRCHHEIM URLAUBS-T
ladies-bikecamp für einsteigerinne
Seit mehr als 30 Jahren lebe ich in
DIE SMARTESTE TRINKFLASCHE DER WELT
TESTE JETZT IM EXPERIENCE CENTER Du
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!