LANGLAUF-SPECIAL BJØRN DÆHLIE ÜBER ... AKTIVITÄT SCHON ALS KIND WAR ER IMMER AKTIV. Und er blieb es bis zum heutigen Tag. So wurde der Norweger Bjørn Dæhlie nicht nur zum erfolgreichsten Langläufer aller Zeiten, sondern auch zum Unternehmer, Showmaster – und zum unermüdlichen Botschafter für den Langlaufsport. Bjørn, du bist in Nannestad aufgewachsen, einem Ort inmitten nordischer Weitläufigkeit und Natur. Welche Erinnerungen hast du an deine Kindheit? Die Region bot uns Kindern fantastische Möglichkeiten, jeden Tag aktiv zu sein. Wir konnten durch die Wälder streifen, an den Seen fischen … und natürlich Sport treiben! Ich spielte Fußball, wie alle Jungs in meiner Klasse, nahm an Laufwettbewerben teil, bin Radrennen gefahren, war als Skifahrer und Skispringer aktiv und natürlich bei Langlaufrennen am Start. Kurze Zeit spielte ich auch noch Handball. Bisschen viel auf einmal, oder? Klar, irgendwann kommt die Zeit, in der man sich für eine bestimmte Sportart entscheidet. Ein Lehrer riet mir, mich auf Läufe über lange Distanzen zu konzentrieren. Darin war ich der Beste auf meiner Schule, obwohl ich nicht besonders viel dafür trainierte. Hattest du für andere Sportarten weniger Talent? Ich war leider ein verdammt mieser Skispringer, obwohl mir das großen Spaß machte. Ich habe ein oder zwei Wettkämpfe absolviert, fand mich aber auf der letzten Seite der Ergebnisliste wieder. Es gab nur eine Person, die der Ansicht war, ich wäre ein fantastischer Skispringer … Nämlich? Meine Mutter. Deine Trainer konnte sie aber nicht überzeugen … Leider nein. Mit einer Bestleistung von 50 Metern ist das auch nicht so ein- Der Aktivposten BJØRN ERLEND DÆHLIE wurde am 19. Juni 1967 in Elverum (Norwegen) geboren. Bei den drei Olympischen Spielen in Albertville sowie Lille hammer und Nagano gewann er von 1992 bis 1998 insgesamt achtmal Gold. Zudem holte er im Laufe seiner Karriere neun WM-Titel und 46 Einzel-Weltcupsiege. Damit ist Bjørn Dæhlie der erfolgreichste Langläufer aller Zeiten. Er etablierte eine eigene Sportbekleidungsmarke unter seinem Namen, investierte erfolgreich in Immobilienprojekte und moderierte in Norwegen eine eigene TV-Show. Bjørn Dæhlie ist verheiratet und Vater zweier Söhne. WEB: dahlie.com fach. Also begann ich mit der Nordischen Kombination. So konnte ich meine Ausdauerfähigkeit einbringen und wanderte auf den Ergebnislisten nach vorne. Aber erfolgreich war ich immer noch nicht. Schließlich ließ ich mich überzeugen, stellte das Springen kom- plett ein und konzentrierte mich voll und ganz aufs Langlaufen. Warst du enttäuscht, dass du für deine Lieblingssportart kein Talent hattest und stattdessen eine Karriere im Langlauf anstreben solltest? Überhaupt nicht! In diesen Tagen kam mir gar nichts anderes mehr in den Sinn. In Norwegen ist Langlauf ein hoch angesehener Sport, der berühmte Athleten hervorgebracht hat. Für mich war es enorm aufregend, plötzlich mit von der Partie zu sein, denn ich wurde immer besser. Es weckte Träume in mir! Also trainierte ich wie ein Verrückter, nicht selten fünf Stunden am Tag. Woher kam diese Zielstrebigkeit? Ich bin einfach aktiv, brauche viel Bewegung und bin gerne draußen in der Natur. Langlaufen passt perfekt zu mir … es hat mich glücklich gemacht und dauerhaft erfüllt. Würdest du einem jungen Sportler heute empfehlen, sich auf eine Karriere als Langläufer einzulassen? Grundsätzlich schon! Aber manchmal fragen mich Nachwuchsläufer oder auch deren Eltern, wie man Olympiasieger wird. Da denke ich mir dann: Mein Gott, ihr wisst wirklich nicht, was das bedeutet. Wenn du es nicht in dir hast, wenn du es nicht wirklich liebst, stundenlang dort draußen zu sein und dich an deine Grenzen zu bringen, dann solltest du deine Energie für etwas anderes einsetzen. Das Trainingspensum ist schon gewaltig. Was hat dich mehr angetrieben? Dass du gerne aktiv warst oder die Aussicht berühmt zu werden? FOTOS: Bjørn Dæhlie TEXT: Axel Rabenstein 46 SPORTaktiv
Nr. 6; Dezember ‘16 / Jänner ‘17 47
KEIN GRUND FÜR INAKTIVITÄT! Spezi
SAG „JA“ ZU BEWEGUNG! Einen pos
FOTOS: Berchtesgadener Land, Naturf
Die Königs- Klasse GANZ OBEN BLEIB
Auch beim Übernachten spielt die S
vierung rechtzeitig (mehrere Wochen
„HOCH TIROL“, „HAUTE ROUTE“
FOTOS: Hersteller, Thomas Lippitsch
DER KÖNIGIN FEHLTE NUR DIE KRÖNUN
ALLE INFOS WWW.SKIMO.AT PREISE IM G
Die eigene Spur durch die winterlic
man selbst bestimmt, wie viel man s
COMING SOON Mammut / Tero Repo Das
LADEN EIN: DAS ANGEBOT: 3 geführte
EINER FÜR ALLES DER VERSANT ist da
FOTOS: Herbert Ranggetiner JEDES JA
AUCH ALLEINE SICHER KLETTERN! JETZT
STYLISCH DIE BAITA CASERA-Jacket vo
HOTELIER DER STUNDE VON DER ALM AUF
WINTERURLAUB MIT ALMDORF-FLAIR NUR
GRATIS-SKIPASS IM ADVENT Kühtai lo
FOTO: Vertical up EVENTS RUN / BIKE
Ein Lauffest bei (meist) tollen Bed
BLEIB FIT! - mit SPORTaktiv, Öster
AUT - IT - SUI PHOTO: MICHAEL WERLB
LIEBER MÁRIO, DASS SKISPRINGEN, wi
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!