BEWEGENDE BEWEGERIN PETRA THALLER MACHT SPORT MIT MENSCHEN, DIE AN KREBS ERKRANKT SIND. WEIL SIE SELBST ERFAHREN HAT, WIE GUT BEWEGUNG IN SCHWIERIGEN ZEITEN TUT, HAT SIE AUCH DIE BEWEGUNG „OUTDOOR AGAINST CANCER“ GEGRÜNDET. VON KLAUS MOLIDOR D ie Parabel von ihren Kindern gibt einen guten Einblick in den Menschen Petra Thaller. „Ich wollte immer zwei Kinder“, sagt sie, „weil, wenn ich mit ihnen allein bin, kann ich eines am linken Arm tragen und eines am rechten.“ Mute dir nur so viel zu, lade dir nur so viel auf, wie du alleine schaffen kannst – danach richtet die Münchnerin ihr Leben aus. Immer schon. Und erst recht, seit einem Arztbesuch vor ein paar Jahren. Thaller war gerade zurück aus Papua Neuguinea, von einer Expedition auf die Carstensz-Pyramide. Von 4884 Metern Seehöhe zurück an den Tiefpunkt. „Brustkrebs“, hat der Arzt damals gesagt, als Thaller ihn wegen der Schmerzen aufgesucht hat, die sie nach einem Ausrutscher auf der Expedition hatte. Und plötzlich: Chemo statt Carstensz, Operation statt outdoor. Aber schon am Tag nach der ersten Chemotherapie war sie mit einem Freund auf Skitour und stellte fest: geht doch. „Also hab ich weiter Sport gemacht. Bin laufen gegangen, walken, wandern“, erzählt Thaller. Auch die Arbeit als Chefredakteurin in ihrem Magazin „mountains4u.de“ hat sie nicht aufgegeben. „Ich hatte schon immer viel Energie“, sagt die 56-Jährige mit einem Blitzen in den Augen. Und ein Talent für das Ausblenden von negativen Dingen hat sie auch. „Als ich keine Haare hatte und vom Cortison aufgeschwemmt war, hab ich gewusst, dass ich scheiße ausschau. Da schau ich dann halt einfach nicht in den Spiegel oder betrachte mich nicht im Schaufenster.“ Die Bewegung tat ihr gut. Tut ihr gut. Darum hat sie auch weitergemacht damit. Die ganze Therapie ließ sich besser damit verkraften. Bis der besagte Skitouren-Freund gesagt hat: Nimm doch andere Patienten auch mit auf die Tour. „Meine Antwort war: niemals. Das 130 SPORTaktiv
Fotos: Christoph Schnurr, Christiane Kappes, wisthaler.com soll ja keine Selbsthilfegruppe werden“, sagt Thaller. Der Samen für „Outdoor against Cancer“ war aber gesät. „Ich wollte was Richtiges machen. Menschen motivieren, ihnen zeigen, dass das Leben mit der Diagnose nicht zu Ende ist.“ Die Namensfindung für ihr Projekt ging dann ganz pragmatisch vonstatten. „Outdoor“ ist ein sehr beliebter Suchbegriff bei Google. „Krebs“ wollte sie auf keinen Fall im Namen haben. Also: Outdoor against Cancer. Kurz darauf hat sie die ersten Sporteinheiten in München angeboten. Walken, dehnen, ein bisschen laufen, Kraft-Ausdauer- Übungen im Freien. Projekt wächst und wächst Dabei bleibt es nicht. Erste Zeitungen berichten über sie, im Bayrischen Rundfunk läuft ein Beitrag über die Frau, die Krebskranke zur Bewegung motiviert. Die Sportgruppen werden größer. Einer der Sportler ist Rocco, ein junger Mann mit Kopftumor. Keine Operation möglich, keine Chemotherapie kann das Gewächs unter seiner Schädeldecke eindämmen. Zaghaft absolviert er die ersten Einheiten, kommt wieder, bleibt dabei. „Irgendwann ist er zu mir gekommen und hat gesagt: Petra, der Tumor ist um 60 Prozent zurückgegangen“. Im Juli 2017 ist er einer von sieben Staffelläufern, die für Outdoor against Cancer den Großglockner-Berglauf absolvieren. Knapp 1500 Höhenmeter auf 13 Kilometern Länge von Heiligenblut hinauf bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2369 Meter. SPORTaktiv 131
DEZ/JÄN 2017/18 ÖSTERREICHS GRÖS
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
WELCOME HOME BEI FALKENSTEINER Viel
NAMASTE AM WÖRTHERSEE Winterzeit i
26./27. JÄNNER STEIRALAUF In Bad M
Foto: Red Bull Content Pool SPORTak
kampf-Rhythmus alles bestimmt. Egal
PROBABLY THE BEST INSULATION OUT TH
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
FOREVER YOUNG SPORTaktiv 25
Belastungen besser standhalten Här
DER CHIP ALS SCHUTZENGEL Eine tolle
OBERSCHENKEL Lege die Oberschenkelv
JOSEF KÖBERL Der Eisschwimmer betr
„KÄLTE HÄLT JUNG.| MEINE OMA FU
Viele exakte Zusammenhänge kennt d
Fitness-Booster Kokoswasser Der Fri
PERFEKT IN FORM! PASSFORM UND FUNKT
RUN MENSCHEN | TRAINING | MATERIAL
schmerzfreie Achillessehne. „Dann
LAUFEN, LAUFEN, LAUFEN. JEDEN TAG,
Um 5:15 Uhr steht er auf, um 5.30 U
LAUFEN STATT RUTSCHEN ENDLICH LIEGT
NEUE STRECKE, VIEL MEHR GLANZ Neue
ZWEI FLUGSTUNDEN VON ÖSTERREICH EN
FINALE: DER LETZTE AUSLAUF „WAS M
STETTELDORF IST AUF DEN BEINEN Der
DIE WACHAU RUFT| ZUM 21. MAL| VORME
MEHR LOIPENLUST STATT SKATING-FRUST
lenk warm wird. Damit tust du dir i
PURES SCHNEEVERGNÜGEN Mariapfarr i
S PETRA TANNER Jahrgang 1986, aus R
VOLKSLANGLÄUFE/SKIMARATHONS: LANGL
DIE KRAFT LIEGT IN DER HÖHE LANGL
NEWS NAH DRAN AM WELTCUPSKI FISCHER
Übernachtungen mit Frühstück gib
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!