DIE WACHAU RUFT| ZUM 21. MAL| VORMERKEN: AM 23. SEPTEMBER 2018 STEIGT DER 21. WACHAUMARA- THON ENTLANG DER DONAU. FRÜH- BUCHER SPAREN BIS 31. DEZEMBER. LAUFEN HILFT Österreichisches Laufopening am 3. und 4. März im Wiener Prater. WINGS FOR LIFE WORLD RUN Am 6. Mai steigt in Wien die Österreich-Ausgabe des weltweiten Events zugunsten der Rückenmarksforschung. ADVENTLAUF Im Dezember 2018 geht es wieder wahlweise 5 oder 10 Kilometer durch die Mödlinger Altstadt. www.runinc.at/events Die Anmeldung für die 21. Auflage in der Wachau ist ab sofort geöffnet unter: www.wachaumarathon.com Das runde Jubiläum ist vorbei und dennoch wird der Wachaumarathon 2018 wieder ein besonderer Event. Findet der Lauf entlang der Donau und durch das Weltkulturerbe doch zum 21. Mal statt. Die Zahl passt perfekt zur beliebtesten Distanz, dem Halbmarathon über 21,1 Kilometer. Der Termin zum Vormerken: 23. September 2018. Die Anmeldung ist bereits geöffnet und schnelle Entscheidungsfreude zahlt sich übrigens aus. Wer im Jahr 2017 noch rasch seine Nennung abgibt, der profitiert vom Frühbucherbonus. Egal, ob für den Viertel-, den Halb- oder den ganzen Marathon; ob im Teambewerb, der Staffel oder dem Nordic Walking Halbmarathon. Aber eben nur noch bis 31. Dezember. Gelungene Änderung 2017 konnte den Teilnehmern an der Jubiläumsveranstaltung nicht einmal der Regen die gute Laune nehmen. Transport zum Start der Bewerbe, Verpflegung, Gesamtorganisation und Atmosphäre haben 9000 Läuferinnen und Läufer begeistert. Besonders gut angekommen ist bei den Marathonis die Streckenänderung im Schlussabschnitt: Der Start in Emmersdorf wurde nach hinten verlegt, wodurch die vor allem mental harte Schleife knapp vor dem Ziel in Krems wegfällt. Und das gilt natürlich auch 2018 wieder ... Fotos: Wachaumarathon 62 SPORTaktiv
LANGLAUF SPECIAL Foto: TV Pillerseetal 28 SEITEN ÜBER DIE IDEALE WINTERLICHE AUSDAUER- ALTERNATIVE IM SPECIAL. WIE MAN RICHTIG SKATET, WAS DIE FASZINATION VOLKSLANGLAUF AUSMACHT, WAS SICH 2017/18 BEI DER AUSRÜSTUNG TUT. SPORTaktiv 63
DEZ/JÄN 2017/18 ÖSTERREICHS GRÖS
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
WELCOME HOME BEI FALKENSTEINER Viel
TOUREN | MENSCHEN | SICHERHEIT OUTD
LAHNGANGKOGEL, ENNSTALER ALPEN, STE
GERLITZEN, GURKTALER ALPEN, KÄRNTE
OUTSIDE VOM ABZOCKEN & WOHLFÜHLEN
VIELES DREHTE SICH BEIM 2. INTERNAT
Schweizer Lawinenprognostiker Thoma
nationalpark wintercamp www.sportak
Fotos: Klaus Kranebitter schen Tour
Welche Lösungen sind aus deiner Si
Fotos: Christoph Schnurr, Christian
PETRA THALLER Die Münchnerin hat a
den Beilen machen eines klar: Das i
Diese Gefahren gibt es beim Hallenk
DIE PASST IMMER Als Passformspezial
eiskletter-camp www.sportaktiv.com
Eine Hundertstel danach erfahren, w
AUFI MUASS I DIE STREIF RUNTERFAHRE
MULTITALENT AWA steht für „All W
Werkstatt ein, wo er begann, Schlaf
schneeschuh camp www.sportaktiv.com
Beim Kauf sollte man also darauf ac
NACHSPIEL OUTDOORING EGYD GSTÄTTNE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!