Übernachtungen mit Frühstück gibt es im Pillersee Tal bereits ab € 29,– pro Person im Doppelzimmer. Alle Infos: www.pillerseetal.at info@pillerseetal.at „MR. BIATHLON“ UND DIE WM-REGION WIE DAS PILLERSEETAL UND HOCH- FILZEN ZUM HOTSPOT DES NORDI- SCHEN SPORTS WURDEN. UND WAS URLAUBER VON DER WM- REGION ERWARTEN DÜRFEN. ZUM BEISPIEL VIEL NATURSCHNEE! F ranz Berger heißt der Mann, der dafür hauptverantwortlich ist, dass Hochfilzen zu einer Biathlon-Hochburg Europas wurde. Seinem Weitblick ist es überhaupt zu verdanken, dass der nordische Skisport in Österreich den Schritt aus einem Nischendasein heraus geschafft hat. Letzten Februar hat Hochfilzen zum dritten Mal die Biathlon-WM ausgetragen, auch daran war der heute 62-Jährige „Mr. Biathlon“ beteiligt. Das Bergdorf, das auf rund 1.000 m Seehöhe liegt, ist auch diesen Winter wieder Weltcupstation der Biathleten – von 8. bis 10. Dezember. Vom Ruf, den sich Hochfilzen und das PillerseeTal über die Jahrzehnte hinweg erarbeitet haben, profitieren natürlich auch die Freizeit-Langläufer. Die Loipen sind schlicht weltklasse. 100 Kilometer (klassisch und Skating) stehen zur Verfügung, sie tragen das Tiroler Loipengütesiegel und sind großteils per GPS erfasst. Verirren in den Weiten des Tals ist somit ausgeschlossen. Es gibt eine Menge spezialisierter- Langlaufunterkünfte, in denen man vom Trockenraum bis zum aktuellen Loipentipp alles findet, was den Langlaufurlaub perfekt macht. Gästebiathlon kann man dienstags und donnerstags ausprobieren, und am 10. und 11. März am Volksbiathlon teilnehmen. Und das Beste: Das Pillersee Tal ist erwiesenermaßen ein „Schneeloch“ und sorgt für traumhaftes romantisches Winterfeeling. Bühne frei fürs Loslaufen und Loslassen! Fotos: Defrancesco Photography, Sportalpen 78 SPORTaktiv
Alles zum Langlaufen am Achensee: www.achensee.com LANGLAUFEN AM PULS DER NATUR DER ACHENSEE IN TIROL UND SEINE UMLIEGENDE BERGWELT SIND EIN WAHRES LANGLAUF-ELDORADO. Fotos: TVB Achensee EVENT-TIPPS 17. 12.: LANGLAUF-OPENING Schnupperkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Wachsservice, Skitests, Gaudi-Biathlon u. v. m. 25. 2.: ACHENSEE 3-TÄLER-LAUF 30 od. 15 km Skating, 33 od. 11 km klassisch. Kinderläufe 0,5 bis 3 km. Einer der schönsten Volkslangläufe in Österreich! www.achensee.com/ 3-taeler-lauf Morgens genießt du ein ausgiebiges Sportlerfrühstück, wachst eben noch schnell im Hotel die Skier und dann geht es ab auf die nahe, perfekt präparierte Loipe. Lieber am Ufer des Achensees sanft dahin gleiten oder eine anspruchsvolle Tour in die Berge hinein ausprobieren? Du hast die freie Wahl! Insgesamt erstreckt sich rund um das „Tiroler Meer“ ein Streckennetz von 217 Kilometern Länge, sowohl im klassischen als auch Skating Stil und in allen Schwierigkeitsgraden. Gut auch, dass es die Infoecke im Hotel gibt: Sie gibt Aufschluss über Loipen und Fahrpläne, Öffnungszeiten der Seilbahnen, Angebote der Region, über Langlaufschulen und Materialverleih. Wie alle zertifizierten Langlauf-Unterkünfte am Achensee ist das Hotel ganz auf die Bedürfnisse von Loipenfreunden zugeschnitten. Nicht umsonst zählt der Achensee zu den Top-Langlaufgebieten in Tirol. Im Naturpark Karwendel Eine große Empfehlung wert sind auch die nordischen Events am Achensee. Höhepunkt des Winters ist der „Achensee 3-Täler-Lauf“ (Fakten siehe rechts) Ende Februar. Profi- und Hobbylangläufer treffen sich am Eingang der Karwendeltäler in Pertisau zu einem der schönsten Volkslangläufe Österreichs. Die Skating- und Klassikstrecken führen durch die wunderbare Bergwelt des Naturparks Karwendel – in das Gern-, Falzthurn- und Dristenautal. Die Anmeldung läuft schon – Spätentschlossene können auch vor Ort am Vortag und am Tag des Events (am 24./25. Februar) noch nachnennen. SPORTaktiv 79
DEZ/JÄN 2017/18 ÖSTERREICHS GRÖS
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
WELCOME HOME BEI FALKENSTEINER Viel
NAMASTE AM WÖRTHERSEE Winterzeit i
26./27. JÄNNER STEIRALAUF In Bad M
Foto: Red Bull Content Pool SPORTak
kampf-Rhythmus alles bestimmt. Egal
PROBABLY THE BEST INSULATION OUT TH
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
FOREVER YOUNG SPORTaktiv 25
Welche Lösungen sind aus deiner Si
Fotos: Christoph Schnurr, Christian
PETRA THALLER Die Münchnerin hat a
den Beilen machen eines klar: Das i
Diese Gefahren gibt es beim Hallenk
DIE PASST IMMER Als Passformspezial
eiskletter-camp www.sportaktiv.com
Eine Hundertstel danach erfahren, w
AUFI MUASS I DIE STREIF RUNTERFAHRE
MULTITALENT AWA steht für „All W
Werkstatt ein, wo er begann, Schlaf
schneeschuh camp www.sportaktiv.com
Beim Kauf sollte man also darauf ac
NACHSPIEL OUTDOORING EGYD GSTÄTTNE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!