SPORTaktiv-Tester haben das Bergamont in schweres und steiles Gelände bergab gezwungen (Trails, Wurzeln, Kanten, Steine) – da kommt es an seine Grenzen, bleibt aber erstaunlich stabil. Die 160er-Scheibenbremsen sind eine Wucht, frech ist Brad Pitts kleines Gatsch-Verhüterli über dem Vorderrad. Brettert man im Downhill über Wurzelteppiche fühlt man sich an die Anfänge der Mountainbikes um 1990 erinnert: schmale Reifen, hart, ungefedert. Aber hat uns das nicht auch damals schon Spaß gemacht? Die Fahrtechnik bekommt jedenfalls kräftig Nachhilfe, wenn man das Gravelbike durch echtes Gelände scheucht. Der unten etwas ausgestellte Lenker ist bombig. Die Soundkulisse Jetzt das ebenfalls ungefederte White 5 Fat Lite vor den Vorhang. Alleine schon der Sound der 4,5 Zoll breiten Reifen auf Asphalt! Es wummert und brummt wie der Verstärker einer E-Gitarre, den man voll aufdreht, die Gitarre aber nicht ansteckt. Wwwwwmmmmm! Den Luftdruck haben wir auf radikale 0,5 bar abgesenkt. Damit federn die Reifen beim Aufsitzen schon gute zwei Zentimeter ein und in Asphaltkurven hat man das Gefühl, man muss einen „BEIDE BIKES SIND WIE ALKOHOLFREIES BIER. PASST NICHT IMMER, ABER AM TAG X SUPER.“ Schützenpanzer ums Eck dirigieren. Doch dieser Zweiradpanzer wurde ohnedies fürs Gelände entworfen. Dort glänzte unser auch nicht ganz hässliches 16,2 kg-Brockerl mit fantastischem Reifengrip. Ein durchrutschendes Hinterrad gibt es selbst auf nassen Wurzeln nicht. Bergab fährt sich das Bike wie ein Monstertruck, man wummert über alles drüber. Wurzeln, herumliegendes Geäst? Die riesigen Räder schlucken alles und rutschen nie weg. Mit Federgabel wäre unser Bruce Willis ein echter Die-Hard. Der Redaktionsschluss kam leider vor dem großen Schnee, in der weißen Pracht wird die Traktion noch erstaunlicher sein. Limitierend ist nur die eigene Power und die 2 x 9-Schaltung unseres Fatbikes (leichtester Gang 22-32). Zurück in den Radkeller und Eindrücke sammeln. Beide Bikes machen irrsinnig viel Spaß, man hat ständig ein Grinsen im Gesicht. Aber beide sind keine First-Bike-Lösungen, der Einsatz- 94 SPORTaktiv
GESTATTEN: GRAVELBIKE 28-Zoll-Laufräder, Reifen leicht profiliert und 30 bis 60 mm breit, Rennradlenker, aufrechtere, kürzere Sitzposition ähnlich einem Endurance- Rennrad, stabile Laufräder, Scheibenbremsen, Einfach- oder Zweifachkurbel, keine Federung, 8 bis 10 kg, ab 1000 Euro. SPORTAKTIV-TESTFAZIT: Super als Winterbike für neugierige Rennradfahrer. bereich ist zu schmal. Für Rennradfahrer, die kein Mountainbike brauchen, ist ein Gravelbike aber eine sinnvolle Erweiterung für schlechte Wege und Witterung. Eine Alternative zum reinrassigen Mountainbike kann es nie sein. Ähnlich verhält es sich mit dem Fatbike. Hat man schon drei Bikes im Keller, darf das vierte ruhig ein Fatbike sein. Für mehr fehlt es an Alltagstauglichkeit. Unser Fazit: Beide Bikes sind wie alkoholfreies Bier. Passt nicht immer und überall, aber am Tag X super. FETT DARF SEIN: DAS FATBIKE 26-Zoll-Laufräder, extrem breite Reifen bis 4,5 oder 5 Zoll (knapp 130 mm), robuster Rahmen, Scheibenbremsen, Einfach- oder Zweifachkurbel, Federgabel oder sogar Fullsuspension möglich, 12 bis 18 kg, ab 900 Euro. SPORTAKTIV-TESTFAZIT: Spaß- und Winterrad für vielseitige Mountainbiker. SPORTaktiv 95
DEZ/JÄN 2017/18 ÖSTERREICHS GRÖS
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
WELCOME HOME BEI FALKENSTEINER Viel
NAMASTE AM WÖRTHERSEE Winterzeit i
26./27. JÄNNER STEIRALAUF In Bad M
Foto: Red Bull Content Pool SPORTak
kampf-Rhythmus alles bestimmt. Egal
PROBABLY THE BEST INSULATION OUT TH
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
FOREVER YOUNG SPORTaktiv 25
Belastungen besser standhalten Här
DER CHIP ALS SCHUTZENGEL Eine tolle
OBERSCHENKEL Lege die Oberschenkelv
JOSEF KÖBERL Der Eisschwimmer betr
„KÄLTE HÄLT JUNG.| MEINE OMA FU
Viele exakte Zusammenhänge kennt d
Fitness-Booster Kokoswasser Der Fri
PERFEKT IN FORM! PASSFORM UND FUNKT
AUFI MUASS I DIE STREIF RUNTERFAHRE
MULTITALENT AWA steht für „All W
Werkstatt ein, wo er begann, Schlaf
schneeschuh camp www.sportaktiv.com
Beim Kauf sollte man also darauf ac
NACHSPIEL OUTDOORING EGYD GSTÄTTNE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!