HÄLT IHRE WUNDE 100% TROCKEN Bester Schutz für Ihre Wunde: • Schützt vor Schmutz und Bakterien • 100% wasserfest • Ideal beim Waschen, Duschen, Baden und Schwimmen www.hansaplast.at
EDITORIAL RASCH HELFEN KÖNNEN Verpflegung, Orientierungshilfen, Handy und Erste Hilfe-Packerl dürfen auf keiner Bergtour fehlen. Aber ebenso sicherheitsrelevant ist das „geistige Rüstzeug“: Alle, die sich in den Bergen bewegen, sollten im Notfall schnell richtig reagieren können. Erste Hilfe-Kurse, wie sie das Rote Kreuz (seit 6 Jahren unser Partner für diesen Erste-Hilfe-Guide) anbietet, können wir daher all unseren Leserinnen und Lesern nur ans Herz legen. Als „Erinnerungshilfe“ an das, was man im Kurs einmal gelernt hat, soll wieder dieser „Erste Hilfe-Guide für den Outdoorsport“ dienen. Er zeigt, wie einfach richtige Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt werden können, und unterstützt auch als schnelle Nachschlagehilfe in Notfällen. Unser Tipp: Einmal vor der Saison durchlesen – und dann fix in den Rucksack damit. CHRISTOF DOMENIG SPORTaktiv-Redakteur DR. WOLFGANG SCHREIBER Chefarzt des Roten Kreuzes 100 PROZENT GUT VORBEREITET Wenn man eine Radtour plant oder sich mit Freunden zum Sport trifft, denkt man an die richtige Ausrüstung und hofft auf gutes Wetter. An Not- oder Unfälle verschwenden viele kaum einen Gedanken. Zu 99 Prozent geht ja auch alles gut. Wenn aber doch etwas passiert? Notfälle betreffen meistens Familie, Freunde, Kolleginnen und Kollegen – also genau die Menschen, mit denen wir unterwegs sind und die uns am Herzen liegen. Das Gute daran: Erste Hilfe ist einfach! In diesem Ratgeber finden Sie zahlreiche Tipps und es lohnt sich, sie vor dem nächsten Ausflug durchzulesen. Im Ernstfall wählen Sie 144 und bekommen am Telefon alle Hilfemaßnahmen erklärt. Und wenn Sie zu 100 Prozent gut vorbereitet sein wollen, dann laden wir Sie herzlich dazu ein, (wieder einmal) einen Erste-Hilfe zu besuchen. Einfach anmelden auf erstehilfe.at www.roteskreuz.at 3
Foto: Granitbeisser ZUM THEMA FIXIE
BEINBRUCH ERSTE HILFE: Wichtig ist
VERSTAUCHUNGEN Passiert häufig, vo
Das erste elastische Textil-Pflaste
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!