ERSTE HILFE BEWUSSTLOSIGKEIT Ist jemand bewusstlos, dann herrscht akute Lebensgefahr. Jetzt ist deine blitzschnelle Hilfe gefordert! EIN STURZ, ein heftiger Schlag auf den Kopf, Sonnenstich, Sauerstoffmangel im Gehirn, Unterzuckerung – es gibt viele Ursachen für eine Bewusstlosigkeit. In jedem Fall aber musst du sofort Hilfe leisten, da der Bewusstlose in akuter Lebensgefahr schwebt. • Zuerst musst du rasch abklären, ob der Reglose atmet! • Ist das nicht der Fall, musst du sofort mit der Wiederbelebung beginnen (siehe Seite 34). • Atmet der Erkrankte, so musst du ihn sofort in die stabile Seitenlage bringen (siehe rechts). Nach Absetzen des Notrufs führst du die Basismaßnahmen der Ersten Hilfe durch (siehe Seite 28) und kontrollierst ständig seine Atmung. Bist du dir nicht sicher ob er normal atmet, beginne mit der Wiederbelebung. AUF EINEN BLICK: Erste Hilfe bei Bewußtlosigkeit • Schnelles Abklären, ob der Reglose atmet oder nicht. • Wenn er atmet, in eine stabile Seitenlage bringen (siehe rechts). • Kopf vorsichtig nach hinten überstrecken, um Atemwege freizuhalten. • Sofort Notruf durchführen. • Weiterhin ständig die Atmung kontrollieren. 32 SPORTaktiv / ERSTE HILFE GUIDE 2017
STABILE SEITENLAGE: Hier zeigen wir dir in vier Schritten, wie du mit ganz einfachen Handgriffen einen Bewusstlosen rasch in die lebensrettende stabile Seitenlage bringen kannst. 1Lege den Arm, der auf deiner Seite liegt, im rechten Winkel weg vom Körper des Verletzten. 3Drehe den Bewusstlosen danach zu dir herüber, sodass er seitlich zu liegen kommt. 2Zieh das Knie, das auf der anderen Körperseite liegt, hoch und lege das Handgelenk des anderen Arms darauf. 4Überstrecke vorsichtig den Kopf des Bewusstlosen, öffne seinen Mund, damit Blut, Speichel oder Erbrochenes herausrinnen kann. DENK DARAN! Ein Verletzter wird immer dann in eine stabile Seitenlage gebracht, wenn er nicht reagiert, aber eine normale Atmung vorhanden ist. Bist du dir nicht sicher ob er normal atmet, beginne mit der Wiederbelebung www.roteskreuz.at 33
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!