SEEN- & WASSER-SPECIAL REIN IN DEN SOMMER! DER NEUSIEDLER SEE lädt zum Sprung in den Sommer – mit allen Sportarten, die im, auf dem und rund ums Wasser Spaß machen. Am Neusiedler See strahlt bereits im Frühsommer kräftig die Sonne, die Strandbäder rund um den See lassen keine Wünsche offen und das mediterrane Klima macht die Region Neusiedler See zum Anziehungspunkt für Freizeitsportler, Badehungrige und Sonnenanbeter. Für alle Sportlichen sind beste Voraussetzungen garantiert: zum Surfen, Kitesurfen, Segeln, Stand-up-Paddeln, Seekajak-Paddeln oder Kanufahren, aber auch zum Wandern, Laufen, Radfahren, Reiten, Golfen. Für all diese und noch einige mehr Sportarten ist das Feld bereitet, und die Möglichkeiten, Körper und Geist in Schwung zu bringen, beinahe unbegrenzt. Das gilt für die gesamte Seeregion, wie etwa die drei, die wir rechts extra vorstellen. Präsentiert sich das Wetter aber ausnahmsweise doch nicht nach Wunsch, dann kann man sich der kulturellen Vielfalt der Region widmen: Museen, Schlösser und Ausstellungen wissen zu begeistern. Das ganze Jahr ist außerdem die „St. Martins Therme & Lodge“ das Ruhe- und Rückzugsgebiet, um wetterunabhängig zu entspannen und Kraft zu tanken. Alle Infos & Buchungen NEUSIEDLER SEE TOURISMUS GMBH Tel.: 0 21 67/86 00 E-Mail: info@neusiedlersee.com Web: www.neusiedlersee.com FOTOS: NTG/steve.haider.com 18 SPORTaktiv
TOURISMUSINFORMATION MÖRBISCH Tel.: 0 26 85/84 30 E-Mail: tourismus@moerbisch.com Web: www.moerbischamsee.at TOURISMUSVERBAND NEUSIEDL AM SEE Tel.: 0 21 67/22 29 E-Mail: info@neusiedlamsee.at Web: www.neusiedlamsee.at SPIEL, SPORT UND SPASS IM STRANDBAD NEUSIEDL Neusiedl am See ist das Zentrum: Alle sportlichen Naturen treffen sich dort im Strandbad. GUT, DIE GEPFLEGTEN LIEGEWIESEN laden zwischendurch auch einfach nur zum Sonnenbaden, Entspannen oder Träumen ein. Schatten gibt es unter den Bäumen reichlich. Aber das Freizeitangebot im Strandbad Neusiedl am See ist so vielfältig, dass meist eher wenig Zeit bleibt, auf der faulen Haut zu liegen. An der Bräune kann man auch beim Beachvolleyball (vier Felder stehen zur Verfügung) arbeiten; oder gleich am Wasser: beim Stand-up-Paddling, Surfen oder Segeln – die Surf- und Segelschule zeigt dir gern, wie es geht. Bloß einschmieren nicht vergessen! Boote lassen sich leihen oder – noch gemütlicher – Fahrten mit einem Ausflugsschiff unternehmen. Familien kommt der kleinkinderfreundliche Bade- und Spielbereich entgegen und zur Versorgung stehen zwei Restaurants und ein Shop zur Verfügung. Fazit: Man sieht sich – im Strandbad Neusiedl am See! NATUR, SEE UND WEIN Mörbisch ist bei Wasser- und Radsportlern wie bei Naturliebhabern gleichermaßen beliebt. MIT SEINEN RADFÄHREN und seinem Panorama-Radweg ist Mörbisch ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Badespaß für alle Altersgruppen garantiert das Mörbischer Familienerlebnisbad. Segel-, Elektro- und Tretboote, Surfbretter oder Kanus können am Seegelände ausgeliehen werden. Ebenfalls typisch „Sommerfeeling in Mörbisch“ (neben den Festspielen): die Naturkulisse, die Erlebniswanderwege, das Unesco-Welterbe Hofgassen – und nicht zuletzt ein gutes Glas Mörbischer Wein ... TOURISMUSINFORMATION ILLMITZ Tel.: 0 21 75/23 83 E-Mail: illmitz@illmitz.co.at Web: www.illmitz.info MILD UND PANNONISCH Illmitz-Urlauber profitieren vom pannonischen Klima mit 2.000 Sonnenstunden im Jahr. DURCH SEINE GERINGE TIEFE wirkt der Neusiedler See als Wärmespeicher – neben dem Sonnenreichtum ist auch das eine Erklärung für das besondere Klima im „Seewinkel“. Die Annehmlichkeiten des Familienstrandbades Illmitz lassen sich da besonders genießen, Wind und Wellen machen Segeltörns und Surfgänge zum Genuss. 500 km Wander- und Radwanderwege in die Natur, die gemütlichen Gaststätten und spezielle, sportlerfreundliche Unterkünfte runden das Illmitzer Angebot ab. Nr. 3; Juni / Juli 2016 19
das macht mir auch durchaus Spaß.
„Und das am besten an einem unser
RENNRADMODEL IN VOLLER FAHRT Angela
... BEIM RENNRAD Bei aller Traditio
SIMPLON KIARO 105 Rahmen: Kiaro 105
QUERLAUFENDES CARPALBAND ZENTRALNER
Nr. 3; Juni / Juli 2016 81
WOHIN GEHT DER TREND? ES RÜHRT SIC
können wir uns glücklich schätze
ECKDATEN RAHMEN: Carbon FEDERGABEL:
BIKE NEWS AUF GROSSER FAHRT FÜR JE
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium, Focus I
MARATHON UND GIPFELSTURM Vormerken
Nr. 3; Juni / Juli 2016 95
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium MOTOR: B
Der Radreise-Profi MAG. (FH) EDGAR
ON TOUR SERIE Die 2 auf Tour ERIKA
Sprühen, warten, fertig! LÖST, RE
Freiwasserschwimmtraining absolvier
JUNGE OLYMPIONIKEN LISA ECKER, DIE
FOTO: gepa-pictures Die Warteschlei
WIE AUS DEM TALENT EIN „PROFI“
EINWURF hat, kann er daran arbeiten
Ganz und gar nicht. Als Jugendliche
der angetreten. Die Geschichte dies
Mit der „Neustadtiade“ schaffte
Zimmer: 210 Seehöhe: 0 m Mitte Mä
Zimmer: 56 Seehöhe: 1.056 m Dezemb
Das Hotel & Spa Sonne liegt direkt
HIER RENNT ES AUCH IM SOMMER! IST E
... UND ALLE BIKE-EVENTS DATUM BL V
FOTOS: Strongman Run Flachau Nr. 3;
KLEINE ZEITUNG GRAZ MARATHON Der He
SEIT 15 JAHREN LÄUFT ES AUF DER HO
„E-MANIA“ BEI DER TROPHY E-Moun
Nachspiel PENISNEID NACH EINEM LÄS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!