SEEN- & WASSER-SPECIAL FELBERTAUERN: UNTERWEGS AUF DER STRASSE DES WASSERS Gebirgsseen, ein Wasserfall und „das Auge Gottes“: Wer für die Fahrt in den Süden den Alpen-Highway nutzt, für den beginnt der Urlaub schon auf dem Weg. Die Felbertauernstraße mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern ist die landschaftlich reizvollste Strecke für Urlauber, die es in den Süden zieht. Wer den preisgünstigen und staufreien Weg über den Alpenhauptkamm Richtung Osttirol, Kärnten und die Adria wählt, kann nicht nur ein beeindruckendes Bergpanorama, sondern auch das Element Wasser in all seiner Form genießen. GEOLOGISCHES KLEINOD Beim ersten „Wasser-Highlight“ an der Felbertauernstraße muss man aufpassen, sonst fährt man daran vorbei: „Felbertauern-Hintersee“ heißt die Abzweigung, die rund 8 km hinter Mittersill im Salzburger Land zu einem echten geologischen Kleinod führt – eben dem Hintersee. Entstanden ist dieser glasklare Gebirgssee im Jahre 1495 durch einen riesigen Felssturz. Von hier gehen auch zahlreiche Wanderwege und hochalpine Bergtouren ab, zum Beispiel der steile Anstieg auf den Gebirgspass Felbertauern. Wer einen einfacheren Spaziergang bevorzugt, wandert am besten zum Aussichtspunkt „Gamsblick“ am Fuße des Tauernkogels. PERFEKTER ZWISCHENSTOPP Am Südportal der Felbertauernstraße wartet die nächste Attraktion: das auto freie Gschlößtal, das sich mit zwei Almdörfern, der berühmten Felsenkapelle und drei Gasthäusern perfekt für So geht’s über die Felbertauernstraße Die einfache Fahrt kostet € 11,–. Wer sich vor Beginn der Reise ein ADAC-Vorteilsticket kauft, zahlt hin und zurück nur 20,–. Die Route ist besonders für Camper interessant, da bei der Maut kein Unterschied zwischen Pkw, Wohnmobil oder Campingbus gemacht wird: Die österr. Autobahnmaut umgeht man, indem man bei Kiefersfelden von der A12 abfährt. Je nach Wagengröße kann man jedenfalls bis zu € 60,– bei der einfachen Fahrt an die Adria sparen. felbertauernstrasse.at einen Zwischenstopp eignet. Es ist mit seinen Dreitausendern und einem Gletscher hochalpin – und gleichzeitig durch einen kinderwagentauglichen Almweg leicht zugänglich. Das Auto lässt man am besten beim Matreier Tauernhaus stehen. Tipp: Auf der Sonnenterrasse genießt man einen tollen Blick auf den Löbbenwasserfall. DIE EISRIESEN ENTDECKEN „Entlang des Löbbenwasserfalls führt eine schöne Wanderung zum Löbbenund Wildensee“, weiß Ranger Emanuel Egger vom Nationalpark Hohe Tauern, „wer weniger Zeit aufwenden will, marschiert gemütlich ins Gschlößtal hinein, mit dem faszinierenden Panorama der Dreitausender-Eisriesen und dem ,Schlatenkees‘, dem Gletscher des Venedigers“. Am Ostalpen-Talschluss wartet dann der Gletscherweg mit seinen Moränen, Mooren, mit uralter Vegetation „und mit dem eindrucksvollen ,Auge Gottes‘“, weiß Emanuel – „ein dreieckiger Tümpel mit einer ovalen Wollgras insel in der Mitte“. FOTOS: Osttirol Werbung/Aichner, Felbertauernstraße AG, Anneliese Senfter 30 SPORTaktiv
... der beste Weg in den Süden MÜNCHEN Kufstein Salzburg Innsbruck Kitzbühel SÜDTIROLER DOLOMITEN Lienz ADRIA KÄRNTNER SEEN Felbertauernstraße AG Tel. 0043 (0)4852 / 63330 www.felbertauernstrasse.at
Nr. 3; Juni / Juli 2016 81
WOHIN GEHT DER TREND? ES RÜHRT SIC
können wir uns glücklich schätze
ECKDATEN RAHMEN: Carbon FEDERGABEL:
BIKE NEWS AUF GROSSER FAHRT FÜR JE
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium, Focus I
MARATHON UND GIPFELSTURM Vormerken
Nr. 3; Juni / Juli 2016 95
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium MOTOR: B
Der Radreise-Profi MAG. (FH) EDGAR
ON TOUR SERIE Die 2 auf Tour ERIKA
Sprühen, warten, fertig! LÖST, RE
Freiwasserschwimmtraining absolvier
JUNGE OLYMPIONIKEN LISA ECKER, DIE
FOTO: gepa-pictures Die Warteschlei
WIE AUS DEM TALENT EIN „PROFI“
EINWURF hat, kann er daran arbeiten
Ganz und gar nicht. Als Jugendliche
der angetreten. Die Geschichte dies
Mit der „Neustadtiade“ schaffte
Zimmer: 210 Seehöhe: 0 m Mitte Mä
Zimmer: 56 Seehöhe: 1.056 m Dezemb
Das Hotel & Spa Sonne liegt direkt
HIER RENNT ES AUCH IM SOMMER! IST E
... UND ALLE BIKE-EVENTS DATUM BL V
FOTOS: Strongman Run Flachau Nr. 3;
KLEINE ZEITUNG GRAZ MARATHON Der He
SEIT 15 JAHREN LÄUFT ES AUF DER HO
„E-MANIA“ BEI DER TROPHY E-Moun
Nachspiel PENISNEID NACH EINEM LÄS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!