FIT der Schweiß noch andere Störfaktoren ins Auge geraten. Bei der Farbwahl gilt: Gelb- und orangefarbende Gläser steigern Kontraste und schärfen Konturen; sogar bei Dämmerlicht behält man damit einen klaren Durchblick. Blaue Gläser reduzieren wiederum die Blendung von grellem Licht. Die Reflexe spiegelnder Wasseroberflächen lassen sich hingegen mit polarisierenden, meist grünen Gläsern verringern. DIOPTRIEN FÜR SPORTLER Wer mit den sportlichen Shades nicht nur UV-Schutz, sondern auch gleichzeitig eine verbesserte Sehschärfe erreichen möchte, sollte sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen. Hier zählen nämlich Details! So entscheidet vor allem die ausgeführte Sportart über Form und Fertigkeiten der Brille. „Oft haben Sportbrillen eine andere Nahstärke, da zum Beispiel der Fahrradtacho meister weiter entfernt ist, als beim Lesen die Zeitung oder das Buch. Auch der Abstand zwischen Brille und Glas, die Kopfhaltung oder der notwendige Radius kann beim Sport variieren und eine spezielle Anpassung der Brille und Gläser notwendig machen“, erklärt Stefan Gutmann. Während im Alltag vor allem der geschärfte Blick in gerader Richtung zählt, ist es beispielsweise beim Fahren in einer Radrenngruppe unabdinglich, auch an den Seiten optimale Sehschärfe zu haben. Auch Surfer, Segler und Co. benötigen eine optimale Seitensicht. Bei ihnen entscheidet zudem die Farbe des Glases, damit die Reflektionen des Wassers entschärft werden. Auf die individuellen Bedürfnisse, aber auch auf den Geldbeutel sollte auch die Art der Verglasung angepasst werden. Natürlich lassen sich für die Sehbedürfnisse und sonstigen Individualitäten geschliffene Filtergläser anfertigen. Bei der Direktverglasung muss man sich allerdings fix für eine Glasfarbe entscheiden. Eine beliebte Alternative sind daher Clip- oder Insertlösungen, bei denen die Korrekturgläser in die Innenseite eines Sportbrillenmodells geknipst werden können. Diese Lösung lässt ein schnelles Wechseln der Glastönungen zu, ist relativ günstig und sogar bei hohen Dioptrienwerten möglich. Nachteilig ist die hohe Beschlagsneigung solcher Modelle. Außerdem lässt sich die Brille durch die „Doppelverglasung“ oft auch nur schwer reinigen, und auf Grund der oft nur kleinen Korrekturgläser ist keine optimale Rundum-Sicht möglich. Bei der dritten Variante, der so genannten „Adapter-Verglasung“, wird ein Adapter mit Korrekturgläsern am Brillenrahmen befestigt, der sich jederzeit wieder entfernen lässt. Vor allem Sportler, die häufig zwischen Brille und Kontaktlinsen wechseln, sind mit dieser Lösung zufrieden. Ansonsten gilt beim Brillenkauf – egal, ob mit oder ohne Sehstärke – eigentlich nur noch eines: Sie muss gefallen und sich gut anfühlen. Denn irgendwie geht es doch nicht nur um Schutz, sondern schon auch ums coole Outfit ... DURCHBLICK IN JEDER LAGE Ob Bike, Run, Outdoor oder Wassersport: Diese Sportbrillen sind top! BIKE- SPORT LAUF- SPORT OUT- DOOR WASSER- SPORT ADIDAS EVIL EYE HALFRIM PRO Ein absoluter Klassiker unter den Bike-Brillen. Brandneu sind die selbsttönenden „Vario“-Gläser, die sich blitzschnell den Lichtverhältnissen anpassen: dunkler bei Sonne, heller bei Dämmerung. Übrigens: Die Vario-Gläser gibt es auch zum Nachrüsten für zahlreiche andere adidas-Brillen! UVEX SPORTSTYLE 114 Ihre Leichtigkeit und der damit verbundene Tragekomfort machen die „Sportstyle 114“ von UVEX zur perfekten Laufbrille. Die verspiegelten Gläser sehen cool aus, im Lieferumfang enthalten sind auch noch klare und orange Wechselgläser. Somit bist du für jede Tageszeit und jede Witterung bestens gerüstet. ADIDAS TYCANE PRO OUTDOOR Die „Tycane Pro Outdoor“ mit ihrem eng anliegenden Wraparound-Design bietet selbst in den rauesten Bergen ultimativen Schutz. Diese strapazierfähige Sonnenbrille kann dank des abnehmbaren Schaumstoffpolsters und Kopfbandes zudem auch als Skibrille verwendet werden. JULBO WAVE Diese ultimative Hightech-Brille ist für alle Wassersportler ausgelegt, bei denen es so richtig zur Sache geht – also für Kiter, Katamaran-Segler, Forty Niners oder Regatta-Segler. Selbsttönende, polarisierende Gläser ermöglichen perfekte Sicht am Wasser ohne Blendungen und Spiegelungen. Und wenn einmal etwas schiefgehen sollte: Die „Wave“ schwimmt sogar, kann nicht untergehen. Preis: € 249,– adidas.com Preis: € 59,– uvex-sports.de Preis: € 219,– adidas.com Preis: € 199,95 julbo.com FOTOS: Hersteller Alle Brillen auch auf shop.unitedoptics.at erhältlich! 36 SPORTaktiv
DESIGN TRIFFT PERFORMANCE IM SPORT ist die Garmin fenix 3 eine Trainingsund Bergpartnerin mit GPS, die zahlreiche Funktionen für nahezu jede Sportart bereithält. Im Alltag ist sie eine stylische, hochmoderne Armbanduhr, die Sportlichkeit und guten Geschmack unterstreicht. garmin.com FIT NEWS LIFESTYLE AUF VIER ROLLEN DER UPTOWN SKATE ist der Top-Schuh der Lifestyle-Line von K2. Der Inlineskate ist aus schwarzem Kunstleder gefertigt und hebt sich nicht nur optisch und im Tragegefühl, sondern auch durch seine einmalige Manövrierbarkeit von der Konkurrenz ab. k2skates.com BALSAM FÜR KÖRPER UND SEELE ERLEBE die einzigartig belebende Wirkung. Der Diana Sport Balsam besticht mit den pflegenden Eigenschaften einer Creme, fettet nicht und zieht rasch ein. Ob bei Muskelkater, Verspannungen oder schweren Beinen – er fördert die Durchblutung und erfrischt den ganzen Tag! diana.at FOTOS: Hersteller Durchblick im Wasser MIT DER AQUA SPHERE „Kayenne Polarized“ geht deine Schwimmleistung garantiert nicht baden – im Gegenteil: Die polarisierten Gläser reduzieren Blendungseffekt durchs Wasser, schärfen so deine visuelle Wahrnehmung auf der Schwimmstrecke und verhelfen dir zu schnellen Zeiten. Es gibt die Brille auch als Lady- und Small-Version. aquasphereswim.com Bleib länger fit! ALLEN, DIE MEHR LEISTEN WOLLEN, helfen Headstart- Produkte auf die Sprünge. Sie verbessern die Konzentrationsfähigkeit, verringern Erschöpfung und Ermüdung und wirken oxidativem Stress entgegen. Auch gut zu wissen: Headstart ist koffeinfrei, lakotsefrei – und vegan. headstart.at Nr. 3; Juni / Juli 2016 37
ECKDATEN RAHMEN: Carbon FEDERGABEL:
BIKE NEWS AUF GROSSER FAHRT FÜR JE
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium, Focus I
MARATHON UND GIPFELSTURM Vormerken
Nr. 3; Juni / Juli 2016 95
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium MOTOR: B
Der Radreise-Profi MAG. (FH) EDGAR
ON TOUR SERIE Die 2 auf Tour ERIKA
Sprühen, warten, fertig! LÖST, RE
Freiwasserschwimmtraining absolvier
JUNGE OLYMPIONIKEN LISA ECKER, DIE
FOTO: gepa-pictures Die Warteschlei
WIE AUS DEM TALENT EIN „PROFI“
EINWURF hat, kann er daran arbeiten
Ganz und gar nicht. Als Jugendliche
der angetreten. Die Geschichte dies
Mit der „Neustadtiade“ schaffte
Zimmer: 210 Seehöhe: 0 m Mitte Mä
Zimmer: 56 Seehöhe: 1.056 m Dezemb
Das Hotel & Spa Sonne liegt direkt
HIER RENNT ES AUCH IM SOMMER! IST E
... UND ALLE BIKE-EVENTS DATUM BL V
FOTOS: Strongman Run Flachau Nr. 3;
KLEINE ZEITUNG GRAZ MARATHON Der He
SEIT 15 JAHREN LÄUFT ES AUF DER HO
„E-MANIA“ BEI DER TROPHY E-Moun
Nachspiel PENISNEID NACH EINEM LÄS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!