AUSDAUER 5 FIT BEZIEHUNGEN ENTSPANNUNG MENTALE STÄRKE 2. DIE ERKENNTNIS MIT 5 „JA“ zu einem Faktor hast du den Höchstwert erreicht. Du verfügst damit über eine solide Basis, was aber nicht heißt, dass du dich nicht trotzdem weiter entwickeln kannst. 3 PUNKTE sind bei jedem Faktor das Minimum, das du erreichen solltest, um wenigstens auf einem durchschnittlichen Gesundheitslevel zu sein. Aber auch bei 4 3 2 1 0 ERNÄHRUNG KRAFT KOORDINATION drei Punkten ist ein gezieltes, Faktorspezifisches Training notwendig. BEI WENIGER ALS 3 PUNKTEN ist der jeweilige Schlüsselfaktor absolut unterentwickelt und es herrscht dringender Handlungsbedarf, wenn du nachhaltig deine Lebensqualität verbessern willst. BEI VERSTÄRKTEM TRAINING eines Faktors darf natürlich kein anderer Bereich so vernachlässigt werden, dass dadurch dessen Wert unter 3 geht. 1. DER SELBSTTEST 1. KOPIERE das nebenstehende Diagramm (auch für Wiederholungstests) und trage darauf mit Bleistift deine individuellen Werte ein. 2. BEANTWORTE zu jedem der sieben Schlüsselfaktoren, die auf der rechten Seite stehen, die angeführten fünf Fragen. Denke dabei an deine Lebensweise in den letzten drei Monaten. 3. FÜR JEDE FRAGE, die du gewissenhaft mit „Ja“ beantworten kannst, bekommst du einen Punkt auf der fünfteiligen Skala. 4. MARKIERE IM DIAGRAMM bei jedem Schlüsselfaktor die Gesamtpunktezahl, die du erreicht hast. 5. VERBINDE DIE PUNKTE mit Linien und färbe die dadurch entstehende Fläche ein (siehe Beispiel unten). Damit bekommst du eine gute Übersicht, in welchen Bereichen du zur Verbesserung deiner Lebensqualität ansetzen kannst. BEZIEHUNGEN ENTSPANNUNG AUSDAUER 5 4• 3 2 • 1 0 • MENTALE STÄRKE • • • ERNÄHRUNG KRAFT KOORDINATION FÜR ABENTEURER UND GIPFELSTÜRMER PRW-6000Y-1AER MONTE MERU SMART ACCESS · Funksignalempfang in Europa, USA, Japan und China Solarfunktion · Höhenmesser bis 10.000 m · Höhenaddition · Barometer Thermometer · Digital-Kompass · Weltzeit · 1/100-Sek.-Stoppuhr 5 Alarme · Countdown-Timer · autom. Kalender · bis 10 Bar wasserdicht www.protrek.eu
KEY FACT 1: AUSDAUER KANNST DU DREI STOCKWERKE über eine Stiege gehen, ohne dich zwischendurch oder danach ausruhen zu müssen? KANNST DU 2 KILOMETER zügig gehen und dich dabei unterhalten? TRAINIERST DU ZWEIMAL pro Woche für mindestens 30 Minuten deine Ausdauer – mit Walking, Radfahren, Laufen, Schwimmen etc.? GEHST DU TÄGLICH die empfohlenen 8.000 Schritte? HAST DU EIN GUTES IMMUNSYSTEM, das auf ein regelmäßiges und wohl dosiertes Ausdauertraining zurückzuführen ist? KEY FACT 2: KRAFT KANNST DU VON DIR BEHAUPTEN, dass du keine Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule hast? KANNST DU EINE VOLLE GETRÄNKEKISTE mit ca. 20 Kilogramm beschwerdefrei 20 Meter weit tragen? KANNST DU SIT-UPS – also ohne Hilfe der Arme den Oberkörper heben? KANNST DU IN BAUCHLAGE deine gestreckten Arme und Beine zehn Sekunden lang hochhalten? MACHST DU ZWEI MAL pro Woche für mindestens zehn Minuten Krafttraining? KEY FACT 3: KOORDINATION KANNST DU 30 SEKUNDEN mit geschlossenen Augen auf einem Bein zu stehen? BETREIBST DU eine koordinativ anspruchsvolle Bewegungsform, wie zum Beispiel Tanzen, Tennis, Fußball, Skifahren, Aerobic etc.? PROBIERST DU AUCH NEUE Bewegungsformen aus? Zum Beispiel das Lernen neuer Tanzschritte oder das Spielen neuer Musikstücke auf einem Instrument. KANNST DU AUF STEINIGEN, verwurzelten oder vereisten Wegen sicher gehen? KANNST DU 20 METER problemlos rückwärts gehen? KEY FACT 4: ERNÄHRUNG TRINKST DU TÄGLICH deinem Gewicht entsprechend genug Flüssigkeit? ISST DU TÄGLICH zwei Handvoll Obst? ISST DU BEWUSST, also ohne dabei Medien (Zeitung, TV, Handy) zu konsumieren? FÖRDERT DEINE ERNÄHRUNG deine kurz-, mittel- und langfristigen Lebensziele? KAUFST DU LEBENSMITTEL überlegt und gesundheitsbewusst ein? KEY FACT 5: ENTSPANNUNG KANNST DU DEINEN STRESSPEGEL erkennen und gut mit regelmäßig wiederkehrenden Belastungen umgehen? FÜHLST DU DICH normalerweise morgens ausgeschlafen? GÖNNST DU DIR regelmäßig Pausen bzw. ausreichend Ruhe? HAST DU GENÜGEND Freizeit bzw. Zeit für dich allein? BEHERRSCHRT DU eine Entspannungstechnik und wendest du diese bei Bedarf an? Ausbleibende Trainingsfortschritte? Oft die Ursache: Giftstoffe aus Nahrung und Umwelt gelangen durch einen undichten Darm (Leaky-Gut) immer öfter in den Organismus und mindern Ihre Leistung! VORTEILE: 4 Unterstützung der Regenerations- und Leistungsfähigkeit 4 Reduzierung von Trainingsabbrüchen 4 Linderung von Magen- Darm-Beschwerden 4 Natürliche Reduktion eines Leaky-Gut-Syndroms 4 Positiver Einfluss auf das Immunsystem 4 Entzündungshemmende Tendenz KEY FACT 6: MENTALE STÄRKE HAST DU KLARE ZIELE und kannst du diese auch erreichen? HAST DU EINEN GESUNDEN und realistischen Selbstwert? KENNST DU DEINE STÄRKEN und kannst du diese aufzählen? BIST DU IN DER LAGE, auch kleine Glücksmomente mit allen Sinnen zu genießen? KENNST DU MENTALE Techniken, die du bei Bedarf auch anwendest? KEY FACT 7: BEZIEHUNGEN LEBST DU IN DEINER PARTNERSCHAFT bzw. in deiner Familie in einer guten Beziehungsstruktur? IST DAS ARBEITSKLIMA, in dem du dich bewegst, durchwegs positiv? HAST DU FREUNDE, auf die duch dich verlassen kannst? KANNST DU DICH GUT ABGRENZEN, hast du genügend Raum für dich? KANNST DU KONSTRUKTIVE und sachliche, aber wenn notwendig, auch einfühlsame Gespräche führen? Nr. 3; Juni / Juli 2016 41 Erhältlich in Ihrer Apotheke sowie in gut sortiertem Reform- und Sportfachhandel. Medizinprodukt: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau! www.panaceo.com
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium, Focus I
MARATHON UND GIPFELSTURM Vormerken
Nr. 3; Juni / Juli 2016 95
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium MOTOR: B
Der Radreise-Profi MAG. (FH) EDGAR
ON TOUR SERIE Die 2 auf Tour ERIKA
Sprühen, warten, fertig! LÖST, RE
Freiwasserschwimmtraining absolvier
JUNGE OLYMPIONIKEN LISA ECKER, DIE
FOTO: gepa-pictures Die Warteschlei
WIE AUS DEM TALENT EIN „PROFI“
EINWURF hat, kann er daran arbeiten
Ganz und gar nicht. Als Jugendliche
der angetreten. Die Geschichte dies
Mit der „Neustadtiade“ schaffte
Zimmer: 210 Seehöhe: 0 m Mitte Mä
Zimmer: 56 Seehöhe: 1.056 m Dezemb
Das Hotel & Spa Sonne liegt direkt
HIER RENNT ES AUCH IM SOMMER! IST E
... UND ALLE BIKE-EVENTS DATUM BL V
FOTOS: Strongman Run Flachau Nr. 3;
KLEINE ZEITUNG GRAZ MARATHON Der He
SEIT 15 JAHREN LÄUFT ES AUF DER HO
„E-MANIA“ BEI DER TROPHY E-Moun
Nachspiel PENISNEID NACH EINEM LÄS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!