RENNRÄDER BIKE-KATEGORIE BMC TEAMMACHINE SLR02 ULTEGRA Rahmen: teammachine SLR02, ACE Carbon Größen: 48, 51, 54, 57, 60 Gewicht: ca. 7,8 kg (bei Größe 54) Bremsen: Shimano Ultegra BR-6800 Schaltung: Shimano Ultegra RD-6800 Laufräder: Shimano WH-RS21 Reifen: Continental Ultra Sport 2 PREIS: € 3.090,– BMC Die Anforderungen an die „Teammachine“, das Fahrrad des Pro-Teams, wurden von unseren erfolgreichsten Rennfahrern definiert, die sich ein leichtes Fahrrad für steilste Anstiege wünschten, und das gleichzeitig die Beschleunigung einer entscheidenden Attacke oder einer schnellen Abfahrt meistern kann. Die „Teammachine SLR02“ ist die kleine Schwester der „Teammachine SLR01“: Sie hat etwas schwerere Komponenten, Geometrie und Design der beiden sind jedoch identisch und wurden mit der firmeneigenen ACE-Technologie entwickelt. FOCUS CAYO AL DISC 105 Rahmen: Race V3 Alloy Disc Triple Butted Größen: 48, 51, 54, 57, 60 Gewicht: 9,8 kg Bremsen: Shimano RS505 160 mm Schaltung: Shimano 105 Laufräder: Concept EX mit DT Swiss R522 Reifen: Schwalbe Lugano 622 X25 PREIS: € 1.599,– FOCUS Das optisch gelungene, sprintstarke „CAYO“ bietet fabelhafte Performance zum fairen Preis. Sowohl auf der Hausrunde als auch bei Amateurrennen glänzt es mit starken Steifigkeits werten und geringem Gewicht. Dank hoher Steifigkeitswerte wird die Power deiner Beine direkt in Vortrieb umgemünzt. Geometrie und Material wurden ständig weiterentwickelt und perfektioniert. Top: Durch die innenverlegte Zugführung erhält das Rad eine reine Optik. SCOTT SOLACE 10 Rahmen: Solace HMF-Carbon Größen: 47, 49, 52, 54, 56, 58, 61 Gewicht: ca. 7,48 kg Bremsen: Shimano Ultegra BR-6800 Schaltung: Shimano Ultegra RD-6800-GS Laufräder: Syncros RP2.0 Reifen: Schwalbe Durano Fold PREIS: € 2.999,– SCOTT Unebene Straßen, Marathonrennen, lange Tage im Sattel – dafür wurde das „Solace 10 Disc“ geschaffen. Sein HMF-Karbonrahmen wurde mit zwei Zonen gefertigt: einer Power-Zone und einer Komfort-Zone, die sich zu einem steifen und reaktionsschnellen Bike vereinen, das den ganzen Tag lang strapaziert werden kann, ohne dass du das auch wirst. FOTOS: Hersteller 76 SPORTaktiv
SIMPLON KIARO 105 Rahmen: Kiaro 105 Carbon Größen: 47, 51, 55, 58, 62 Gewicht: 7,8 kg Bremsen: Shimano 105 Schaltung: Shimano 105 Laufräder: Mavic Aksium Elite Reifen: Mavic Yksion Elite Guard PREIS: € 2.399,– SIMPLON Kein anderes komfortorientiertes Rennrad hat derart ausgezeichnete Resultate in den führenden Radfachmagazinen erreicht wie das „Kiaro“! Die spezielle Geome trie des hinsichtlich Steifigkeit und Komfort optimal ausbalancierten Rahmens ermöglicht eine aufrechtere und zugleich sportliche Sitzposition. Im Zusammenhang mit der entwickelten VIBREX®-Dämpfungstechnologie schont dies entscheidende Kräfte auf der Langstrecke und wirkt Ermüdungen effektiv entgegen. SPECIALIZED DIVERGE COMP DSW Rahmen: Specialized E5 Premium Alu Größen: 49, 52, 54, 56, 58, 61, 64 Gewicht: k. a. Bremsen: Shimano BR-785 Schaltung: Shimano 105 Laufräder: Axis 3.0 Disc SCS Reifen: Specialized Roubaix Pro PREIS: € 2.299,– SPECIALIZED Selbst wenn der Asphalt aufhört, ist das „Diverge Comp DSW“ nicht zu bremsen. Egal, ob Waldwege, Schotterpisten oder schlechte Nebenstraßen – die Specialized-Maschine bleibt in ihrem Element. Der steife und dennoch komfortable Rahmen ist nach dem patentierten D’Aluisio Smartweld-Verfahren konstruiert. Die hydraulischen Shimano Scheibenbremsen und der 105er-Antrieb werden dich zuverlässig auf all deinen Abenteuern begleiten. TREK EMONDA ALR 6 Rahmen: Ultraleichtes 300 Series Alpha Aluminium Größen: 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 Gewicht: 7,83 kg (bei Größe 56) Bremsen: Shimano Ultegra Schaltung: Shimano Ultegra Laufräder: Bontrager Race Tubeless Ready Reifen: Bontrager R2 Hard-Case Lite PREIS: € 1.899,– TREK Sämtliche Details der „Émonda“-Modellreihe dienen demselben Ziel: das leichteste Serien- Rennrad aller Zeiten zu bauen – für ein ausbalanciertes, agiles Fahrverhalten. Ausgewogenheit und Handling haben beim Rennradmodell „Émonda ALR“ höchste Priorität. Das Ergebnis ist eine noch nie dagewesene Eleganz. Zudem unterbietet dieser Trek-Renner bei Gewicht und Performance zahlreiche Carbon-Mitbewerbermodelle. Nr. 3; Juni / Juli 2016 77
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL Gerhard Polzer SPORTaktiv
66 Sorgen sie dafür, dass ihre Bas
Wetterfest im Kinderwagerl 1.600 St
Innovation, die glücklich macht. W
DA STEHEN ALLE DRAUF! Stand-Up-Padd
Nr. 3; Juni / Juli 2016 13
THOMAS AIGNER, SEEKAJAK.AT/PADDELZE
Nr. 3; Juni / Juli 2016 17
TOURISMUSINFORMATION MÖRBISCH Tel.
Nr. 3; Juni / Juli 2016 21
REGION KAMPSEEN SPORT UND NATUR PUR
HIER RENNT ES AUCH IM SOMMER! IST E
... UND ALLE BIKE-EVENTS DATUM BL V
FOTOS: Strongman Run Flachau Nr. 3;
KLEINE ZEITUNG GRAZ MARATHON Der He
SEIT 15 JAHREN LÄUFT ES AUF DER HO
„E-MANIA“ BEI DER TROPHY E-Moun
Nachspiel PENISNEID NACH EINEM LÄS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!