PROLOG TOP- EVENTS 7DATES FOTOS: Veranstalter 5. JULI: INT. GERNKOGEL BERGLAUF Der Lauf in St. Johann/Pongau (S) führt auf die Gernkogelalm (1.755 m), wobei 7,5 km und 1.015 hm zurückzulegen sind. Der extrasteile Wanderweg-Abschnitt über den „Kniebeisser“ ist bergauf eher ein Oberschenkelzwicker. Ebenfalls am Programm steht der Geisterberg-Juniorlauf: 850 Meter mit Start und Ziel auf der Gernkogelalm legen die „Juniors“ zurück. aufiowi.at 7. AUGUST: GLUNGEZER BERGLAUF Mit 15,5 Kilometern und 2.120 Höhenmetern ist der Glungezer Berglauf in Tulfes (T) eine außergewöhnliche Berglauf-Herausforderung in Österreich. Gestartet wird auf 558 m, und das Ziel ist auf dem 2.678 m hohen Glungezergipfel erreicht. Teilnehmer der Zweierstaffel übergeben auf 1.560 m an den Laufpartner, Einzelstarter geben sich das „volle Programm“. svtulfes.at 16. JULI: STRONGMANRUN FLACHAU Das bekannte Motto des Hauptsponsors trifft (leicht abgewandelt) auch auf den „Fisherman’s Friend Strongman-Run“ zu: „Ist er zu stark, bist du zu schwach“. Am 16. Juli wird in Flachau (S) wieder dieser 20 km lange Hindernislauf mit 740 Höhenmetern angeboten – erstmals auch mit einer kürzeren 10-km-Strecke. Bekannte Namen der heimischen Ausdauersportszene wie Christian Hoffmann sind übrigens bekennende Fans des StrongmanRun. strongmanrun.at 1.–3. JULI: ZILLERTAL BIKE CHALLENGE Das dreitägige Etappenrennen verspricht spektakuläre Anstiege, einzigartige Singletrail-Abfahrten und ein Sensationsbergpanorama: Kein Wunder, dass sich die Zillertal Bike Challenge (T) als Fixpunkt im Rennkalender von Europas MTB-Szene etabliert hat. Für Elite- und Hobbyfahrer gleichermaßen spektakulär ist die Zielankunft am Hintertuxer Gletscher auf 2.700 m Seehöhe. zillertal.at/bikechallenge.html 3. JULI: GLETSCHERMARATHON PITZTAL Seit 2006 findet der Gletschermarathon Pitztal-Imst statt und er hat sich als einer der Top-Sommersportevents in Tirol etabliert. Vom Talende führt der „42er“ vor imposanter Bergkulisse nach Imst – bis ins Ziel summieren sich 1.200 Bergab-Höhenmeter, aber auch 636 Höhenmeter bergauf. Eine Variante als Halbmarathon und ein 11,2 km-Lauf stehen ebenfalls zur Wahl – oder man teilt sich den ganzen Marathon als Vierer-Staffel. gletschermarathon.at MOUNTAINBIKE-FESTIVAL KitzAlpBike 02 07 16 18.–26. Juni: Zum 21. Mal wird die Bergwelt um Kitzbühel (T) Schauplatz dieser Mountainbike-Festspiele. Beim KitzAlpBike Brixental – Kitzbüheler Alpen dreht sich alles rund ums Bergradeln. Sportliches Highlight ist der international besetzte Marathon mit der klassischen „88+“-Distanz am Samstag, 25. Juni. 88 km und 3.800 Höhenmeter sind zu bewältigen – Alternativen: 24 km/800 hm oder 45 km/2.000 hm. kitzalpbike.at X CROSS RUN OBERTAUERN Vor der Kulisse des (vor allem vom Wintersport) bekannten Urlaubsortes in den Radstädter Tauern (S) und mit einer herausfordernden Strecke geht am 2. Juli der „X Cross Mountain Run Obertauern“ über die Bühne. 8 oder 16 Kilometer „mit noch größeren, härteren, schmutzigeren“ Hindernissen verspricht der Veranstalter. Also: anmelden und rein in den Gatsch! xcrossrun.at 8 SPORTaktiv FOTOS: Veranstalter FOTOS: Veranstalter
Innovation, die glücklich macht. WIR FEIERN, SIE SPAREN! Auris Edition 45 mit vielen kostenlosen Extras! Multimediasystem mit Rückfahrkamera, Smart Entry und vieles mehr machen den Auris Edition 45 besonders attraktiv – egal ob Hybrid, Diesel oder Benziner. Profitieren Sie bei Auris, Aygo, Yaris und Verso mit der Edition 45 von einem Preisvorteil von bis zu 3.800 Euro. Jetzt bei Ihrem Toyota Partner. Erfahren Sie mehr auf toyota.at Toyota Frey Austria Angebot gültig bis 30.6.2016 bei allen teilnehmenden Partnern, inklusive Händlerbeteiligung. Normverbrauch kombiniert/Palette: 3,5 – 5,6 l/100 km, CO 2 -Emission: 79 – 130 g/km. Symbolfoto.
GENAU MEINE BRILLE! PERFEKTE SICHT
abwechslungsreiche Laufprogramm, da
RUN NEWS NEU IM SOMMER MIT DEM „D
Skiline Bikemovie Downhill und Flow
FOTOS: Castelli Bikes TIEFER LENKER
das macht mir auch durchaus Spaß.
„Und das am besten an einem unser
RENNRADMODEL IN VOLLER FAHRT Angela
... BEIM RENNRAD Bei aller Traditio
SIMPLON KIARO 105 Rahmen: Kiaro 105
QUERLAUFENDES CARPALBAND ZENTRALNER
Nr. 3; Juni / Juli 2016 81
WOHIN GEHT DER TREND? ES RÜHRT SIC
können wir uns glücklich schätze
ECKDATEN RAHMEN: Carbon FEDERGABEL:
BIKE NEWS AUF GROSSER FAHRT FÜR JE
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium, Focus I
MARATHON UND GIPFELSTURM Vormerken
Nr. 3; Juni / Juli 2016 95
ECKDATEN RAHMEN: Aluminium MOTOR: B
Der Radreise-Profi MAG. (FH) EDGAR
ON TOUR SERIE Die 2 auf Tour ERIKA
Sprühen, warten, fertig! LÖST, RE
Freiwasserschwimmtraining absolvier
JUNGE OLYMPIONIKEN LISA ECKER, DIE
FOTO: gepa-pictures Die Warteschlei
WIE AUS DEM TALENT EIN „PROFI“
EINWURF hat, kann er daran arbeiten
Ganz und gar nicht. Als Jugendliche
der angetreten. Die Geschichte dies
Mit der „Neustadtiade“ schaffte
Zimmer: 210 Seehöhe: 0 m Mitte Mä
Zimmer: 56 Seehöhe: 1.056 m Dezemb
Das Hotel & Spa Sonne liegt direkt
HIER RENNT ES AUCH IM SOMMER! IST E
... UND ALLE BIKE-EVENTS DATUM BL V
FOTOS: Strongman Run Flachau Nr. 3;
KLEINE ZEITUNG GRAZ MARATHON Der He
SEIT 15 JAHREN LÄUFT ES AUF DER HO
„E-MANIA“ BEI DER TROPHY E-Moun
Nachspiel PENISNEID NACH EINEM LÄS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!