STRESSFALLE| EIGENTLICH SOLL SPORT EIN STRESS-VENTIL SEIN. WER SICH ABER NACH DEM TRAINING NOCH GEREIZTER, ERSCHÖPFTER ODER GAR NIEDERGESCHLAGENER FÜHLT ALS ZUVOR, MACHT ETWAS FALSCH. WAS DAS IST, VERRÄT DER PSYCHOTHERAPEUT UND EHEMALIGE PROFI-SPORTLER CHRISTIAN BEER. VON LINDA FREUTEL SPORT| M it dem Stress ist das so eine Sache. Er baut sich langsam auf, schlägt dann aber umso massiver zu: Herzrasen, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angst, Appetitlosigkeit und sogar Libidoverlust sind nur einige Symptome von Stress. Viele Betroffene fühlen sich auch einfach nur ausgebrannt und irgendwie schwach. Die Lösung? Eine Tüte Chips, ab auf die Couch und Decke über den Kopf? „Bloß nicht!“, warnt der Psychotherapeut und ehemalige Personal Trainer Christian Beer aus Wien (www. wienercouch.at) und rät sogar genau zum Gegenteil: „Wer Stress hat, kann diesem sprichwörtlich davonlaufen. Sport ist nämlich eine optimale Medizin gegen Stress und schlechte Gefühle.“ CHRISTIAN BEER ist Psychotherapeut, ehemaliger Personal Trainer und lebt in Wien www.wienercouch.at Wenn Sport noch mehr stresst! Also beherzigen clevere Hobbysportler selbstverständlich diesen Rat und schleppen sich nach Feierabend in die Muckibuden. Sie schwitzen, strampeln und schnaufen. Und was passiert? Das Worst Case Szenario: Viele sind noch erschöpfter als vorher. Auch die Stimmung wird noch labiler, die Muskeln sind müde, manchmal fühlt man sich sogar wie zu Beginn einer Erkältung, hat Halskratzen und einschlafen kann man auch nicht. Diagnose: Stress. Schon wieder! Und das, obwohl man doch wie ein Wilder dafür geschwitzt hat, damit genau dieser verschwindet. „Ja“, sagt Beer, „und wahrscheinlich ist auch genau dieser Übereifer das Problem. Viel hilft nämlich nicht immer auch viel!“ Übertraining wirkt auch mental! Übertraining sei das Stichwort – und gerade bei Hobbysportlern keine Seltenheit. Der Experte erklärt: „Übertraining meint einen Zustand körperlicher Überlastung, der durch unzureichende Regeneration nicht kompensiert wird und sich damit nicht nur auf den Leistungszustand des Körpers, sondern auch massiv auf unsere Gemütslage auswirkt. Körper und Seele lassen sich nun mal nicht trennen. Wir kennen das von einer Fotos: iStock, Privat 20 SPORTaktiv
Grippe; fühlen wir uns körperlich krank, sind wir auch mental niedergeschlagen; oft sogar ängstlich oder depressiv.“ Vorsicht: falsche Euphorie Mit dem Sport ist es also auch so eine Sache: Er kann gleichermaßen das wirksamste Gegenmittel, als auch eine fatalste Ursache von Stress sein. Gerade Hobbysportler schätzen diese Balancierung oft nicht korrekt ein. „Wir müssen uns bewusst machen, dass es durch sportliche Belastung zunächst zu einem massiven Abfall unserer Leistungsfähigkeit kommt“, erklärt der Experte. Doch fataler Weise bemerken wir diesen Erschöpfungszustand meistens gar nicht; sogar das Gegenteil ist der Fall. Wer dem inneren Schweinehund in den Hintern getreten hat und erschöpft, aber überglücklich auf die Matte fällt, ist euphorisch. „Man ahnt nicht, dass man sich gerade in einem echten immunologischen Tief befindet. Gibt ACHTUNG, ÜBERTRAINING:| SO ERKENNST DU DIE STRESSFALLE| MANGELNDE MOTIVATION Fällt es dir über einen längeren Zeitraum schwer, dich zum Sport aufzuraffen und macht dir das Training keinen Spaß, kann das ein Anzeichen von Übertraining sein. HÄUFIG KRANK Ständige Halsschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, Müdigkeit, schwere Gliedmaßen und ähnliche Symptome können ein Warnsignal sein. SCHLAFSTÖRUNGEN Auch ein unruhiger Schlaf oder Probleme beim Einschlafen sind Warnhinwiese des Körpers. DEPRESSIVE VERSTIMMUNG Bist du leicht reizbar, häufig schlecht gelaunt, ängstlich, traurig oder einfach irgendwie ausgebrannt? Dann nimm diese Anzeichen ernst. HEISSHUNGER Du könntest fünf Teller Nudeln auf einmal essen? Oder du hast ständig Lust auf Schokolade? Vielleicht versucht sich dein Körper auf diesem Wege die verlorene Energie zurückzuholen? LIBIDOVERLUST Durch Sport verbessert sich das Körpergefühl. Wir sehen fitter aus, fühlen uns auch so, sind stolz und haben damit oft sogar mehr Lust auf Sex. Tritt hingegen das Gegenteil an, kann das ein Anzeichen für Übertraining sein. SPORTaktiv 21
In zwei Minuten, 25 Sekunden war de
COOLE CAP| Auf den angesagten Style
TECHNIK | MENSCHEN | MATERIAL BIKE
Die Preise Allgemein gilt für alle
ennrad camp www.sportaktiv.com Kroa
Nebeneinander fahrende Rennradler?
Foto: iStock 5 MUSS ICH MIR DIE BEI
Die Mitterbergrunde (Bild oben) im
Am Tauernradweg vom Zeller See zur
WIR SIND RAD-WM www.sportaktiv.com
ON THE ROAD MIT DOWE SPORTSWEAR WIE
#ONEFORSPEED rosebikes.de/xlite
GERHARD ZADROBILEK war der Erste, d
Foto: Kuratorium für Verkehrssiche
ANZEIGE / Fotos: Rupert Fowler HANS
„AUF DEN E-MOUNTAINBIKES| HABEN F
„ICH KONNTE SOGAR MIT ONKEL FLO U
„AUCH FÜR ANFÄNGER IST DAS RAD
MARCUS IHLENFELD ist Gründer und C
Dort (siehe oben) werden uns die er
MTB-KALENDER Der SPORTaktiv-Truppe
ZUR PRAXIS Foto: Thomas Polzer VÖL
DIE BIKE-HOTELS Hotel Sonnschupfer*
ike-flow camp www.sportaktiv.com Fo
DIE WASSERPISTOLE Bei schlammigen M
FIT MIT SUMI KRIBBELN MUSS ES Mein
Alles scharf? JETZT IM HANDEL Tipps
ELMAR SPRINK Der 46-Jährige aus K
Herztransplantierten gibt es weltwe
Valamar Girandella Resort 4*/5* Rab
Fotos: iStock, Tiefenbacher, riverb
WILDWASSER-HOTSPOTS OPEN CANOEING K
Lesen Sie die Geschichten hinter de
WO ALLES IN BEWEGUNG KOMMT Bereits
Was viele Wassersportarten allerdin
BE LIKE A BAMBOO - SEI WIE EIN BAMB
CLAUDIA MÜLLER ist 48 und Kinderbe
Claudia Müller beim 24-Stunden-Sch
Wm liVe! • Alle 64 Spiele LIVE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!