48 SPORTaktiv
LEBENS LAUF DER WAHNSINN SPEED PROJECT IST GESCHAFFT. WAS AUF 550 KILOMETERN VON LOS ANGELES NACH LAS VEGAS MIT ZEHN MÄNNERN PASSIERT IST UND WARUM DAS ALLES WEIT MEHR ALS EIN LAUFPROJEKT WAR. VON KLAUS MOLIDOR FOTOS: GERNOT EDER Karfreitag früh, 6.30 Uhr, Lankershim Boulevard Ecke Strathern Road, irgendwo am Rande des 18-Millionen-Molochs Los Angeles an einer Tankstelle. So beginnt für mich das Abenteuer Speed Project. Am Horizont färbt sich der Himmel langsam gelbblau. Bis zu meinem eigenen Horizont sehe ich noch nicht. Adrenalin pumpt durch den Körper, lässt mich zappeln, schreien, die Fäuste ballen. Da ist er. Markus Rainer, der vierte Mann unseres zehnköpfigen „Team Austria“. Einen Zebrastreifen entfernt. „Gemma!“ Abklatschen, das „No Shortcuts“-Armband, unser selbstgewähltes Staffelholz, übernehmen und los. So fühlt es sich also an. 505 Kilometer noch vor der Brust bis wir in Las Vegas sind. Die Gedanken rasen, das Herz tut es auch. Viel zu schnell, denke ich noch. Da reißt mich der ältere Herr auf dem Fahrrad neben mir aus den Gedanken. „Hey Man, trainierst du für ein Rennen“, fragt er auf Englisch. „Das ist ein Rennen“, gebe ich zurück. „Wohin läufst du?“, will er wissen. „Nach Las Vegas“. „Waaaas? Das ist ja verrückt.“ Ich erkläre ihm kurz das Staffelformat und, dass wir eh zu zehnt sind. Schmälert seine Ehrfurcht nicht. „Bist verdammt schnell unterwegs, Dude. Viel Glück.“ Kurz danach ist der erste Einsatz auch schon vorbei. Drei Meilen, also knapp fünf Kilometer haben wir uns pro Einsatz auferlegt. In zwei internen Fünferteams gehen wir das Rennen an. Während die eine Truppe im Zehn-Meter-Wohnmobil regeneriert, wechselt sich die andere Truppe, begleitet von einem SUV, beim Laufen ab. Die erste Angst verfliegt schon früh am Morgen, noch bevor die Sonne in der Mojave-Wüste zeigen kann, was sie hier Ende März schon draufhat. Langeweile oder zähes Wartegefühl auf den nächsten SPORTaktiv 49
ANZEIGE / Fotos: Rupert Fowler HANS
„AUF DEN E-MOUNTAINBIKES| HABEN F
„ICH KONNTE SOGAR MIT ONKEL FLO U
„AUCH FÜR ANFÄNGER IST DAS RAD
MARCUS IHLENFELD ist Gründer und C
Dort (siehe oben) werden uns die er
MTB-KALENDER Der SPORTaktiv-Truppe
ZUR PRAXIS Foto: Thomas Polzer VÖL
DIE BIKE-HOTELS Hotel Sonnschupfer*
ike-flow camp www.sportaktiv.com Fo
DIE WASSERPISTOLE Bei schlammigen M
FIT MIT SUMI KRIBBELN MUSS ES Mein
Alles scharf? JETZT IM HANDEL Tipps
ELMAR SPRINK Der 46-Jährige aus K
Herztransplantierten gibt es weltwe
Valamar Girandella Resort 4*/5* Rab
Fotos: iStock, Tiefenbacher, riverb
WILDWASSER-HOTSPOTS OPEN CANOEING K
Lesen Sie die Geschichten hinter de
WO ALLES IN BEWEGUNG KOMMT Bereits
Was viele Wassersportarten allerdin
BE LIKE A BAMBOO - SEI WIE EIN BAMB
CLAUDIA MÜLLER ist 48 und Kinderbe
Claudia Müller beim 24-Stunden-Sch
Wm liVe! • Alle 64 Spiele LIVE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!