präsentiert von: FÜR DEN SAND, STEINE UND SCHOTTER BROOKS CALDERA 2 Stabiler Trailschuh, der perfekt für die kühle Jahreszeit passt. Optimaler Halt auch auf rauem Untergrund. In der Hitze fühlt er sich schnell zu weich an – vor allem, wenn der Trail von Asphalt-Etappen unterbrochen wird. Foto: GEPA 25 Jahre Jubiläum Der Kleine Zeitung Graz Marathon feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt alle Teilnehmer zum Mitfeiern ein! Geburtstagsfeier beim Late-Night-Shopping (11. Oktober) bei Gigasport Graz mit Prosecco und Jubiläums-Bufftuch. 25-Jahr-Gutscheinheft mit vielen Vorteilen unserer Partner und Sponsoren Reise zum Berlin Marathon 2019 beim Jubiläums-Gewinnspiel Jubiläumsvorstellung in der OPER GRAZ Alle Infos und Anmeldung auf www.grazmarathon.at ASICS GECKO XT Für einen Trailschuh ist der Gecko überraschend leicht und angenehm zu tragen. Hat nicht nur in der Wüste gute Figur gemacht, sondern auch auf Schnee. Sieht nur größer aus, als er eigentlich ist. NEW BALANCE 910V4 TRAIL GTX Die Rocker-Sohle macht Spaß auch auf schwierigem Terrain. Steine, Schotter, Sand – kein Problem. Das steife Obermaterial ist anfangs gewöhnungsbedürftig, bietet aber guten Halt. Nicht nur auf steinigen Wüstenpassagen bei Nacht absolut ein Vorteil. ADIDAS| TERREX AGRAVIC| Die Sohle mit dem kleinteiligen Profil bietet extrem guten Halt auf fast jedem Untergrund, sogar auf Eis. Trotz des geringen Gewichts ist der eng geschnittene Schuh aber relativ steif. Wer es beweglich schätzt, wird zu einem anderen Modell greifen. Fotos: Hersteller 54 SPORTaktiv
MIZUNO WAVE HAYATE 4 Dank der Außensohle von Michelin unglaublicher Grip, vor allem auf glattem und feuchtem Untergrund. Aggressiver, leichter Trailschuh, der keine Kompromisse macht und ideal für den Wettkampf geeignet ist. SAUCONY| PEREGRINE 8| Ein leichter Schuh, der sehr atumungsaktiv ist. Nachteil: Dadurch dringt natürlich auch das Wasser schneller zum Fuß durch. Die gute Dämpfung erholt sich auch bei mehreren Einsätzen über einen kurzen Zeitraum schnell. SCOTT SUPERTRAC RC Eine echte Rennmaschine mit unübertroffenem Grip. Gibt subjektiv das Gefühl, er würde vorm Überknöcheln schützen. Dafür ist er im Vorfußbereich eng geschnitten. Das Obermaterial ist wenig atmungsaktiv, dafür wasserdicht. HOKA ONE ONE SPEEDGOAT 2 Die „High Heels“ unter den Trail-Schuhen sind zunächst ungewohnt, überzeugen aber durch geringes Gewicht bei hoher Stabilität und perfekter Dämpfung. Die Rocker-Sohle sorgt für einzigartiges Abrollverhalten. Fazit: Suchtgefahr für lange Trails. SALOMON SENSE RIDE Dank des Salomon-Schnellverschluss-Systems passt sich der Schuh dem Fuß angenehm genau an. Im Gelände fühlt er sich leicht und spritzig an und bietet ausreichend Traktion. Lässt sich auch auf der Straße gut laufen. SPORTaktiv 55
JUNI/JULI 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
„AUCH FÜR ANFÄNGER IST DAS RAD
MARCUS IHLENFELD ist Gründer und C
Dort (siehe oben) werden uns die er
MTB-KALENDER Der SPORTaktiv-Truppe
ZUR PRAXIS Foto: Thomas Polzer VÖL
DIE BIKE-HOTELS Hotel Sonnschupfer*
ike-flow camp www.sportaktiv.com Fo
DIE WASSERPISTOLE Bei schlammigen M
FIT MIT SUMI KRIBBELN MUSS ES Mein
Alles scharf? JETZT IM HANDEL Tipps
ELMAR SPRINK Der 46-Jährige aus K
Herztransplantierten gibt es weltwe
Valamar Girandella Resort 4*/5* Rab
Fotos: iStock, Tiefenbacher, riverb
WILDWASSER-HOTSPOTS OPEN CANOEING K
Lesen Sie die Geschichten hinter de
WO ALLES IN BEWEGUNG KOMMT Bereits
Was viele Wassersportarten allerdin
BE LIKE A BAMBOO - SEI WIE EIN BAMB
CLAUDIA MÜLLER ist 48 und Kinderbe
Claudia Müller beim 24-Stunden-Sch
Wm liVe! • Alle 64 Spiele LIVE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!