SCHUTZ FÜR DIE HAUT 30 Leser haben das Hautschutzgel „2SKIN“ von pjuractive getestet. Im Wasser, auf dem Rennrad, beim Laufen. Auch beim Iroman ist es zum Einsatz gekommen. Drei Tester berichten jetzt von ihren positiven Erfahrungen. Das pjuractive 2SKIN Hautschutzgel ist die Innovation zum Schutz vor Wundscheuern und Blasenbildung bei allen Aktivitäten. 2SKIN wird vor der Belastung direkt auf die Problemstellen aufgetragen. Als unsichtbarer Schutzfilm beugt das wasser- und schweißresistente Gel Wundscheuern, Blasen und anderen Hautirritationen vor. Egal, ob Läufer oder Radfahrer, ob Wanderer oder Skifahrer: Mit 2SKIN von pjuractive beugst Du Blasen, Druckstellen und Wundscheuern optimal vor! Das 2SKIN-Hautschutzgel bildet einen Schutzfilm als Reibungsbarriere. „ALS HOBBY- LÄUFER VERWENDE ICH PJURACTIVE 2SKIN REGELMÄSSIG. Vor allem im Schenkelbereich, an den Brustwarzen und vor längeren Läufen mit Rucksack unter den Achseln. Es ist hocheffektiv und ich habe mir auch bereits eine Flasche davon gekauft.“ Michael Nussmüller „BEIM TRIATHLON- TRAINING HABE ICH 2SKIN LIEBEN GELERNT. Ich hatte immer Probleme mit aufgescheuerten Oberschenkeln. Die gehören jetzt der Vergangenheit an. 2SKIN bildet einen angenehmen Schutzfilm, ohne, dass man den Eindruck hat die Poren zu verstopfen.“ Maximilian Aulbert „BEIM TRIATHLON HATTE ICH VOR DEM SCHWIMMEN RESPEKT. Gerade wegen des doch ungewohnten Neoprenanzugs. Hals-, Schulter-, Achselbereich mit pjuractive 2SKIN eingecremt und kein Reiben beim Schwimmen. Werde ich beim Ironman 70.3 sicher wieder verwenden.“ Rene Stranz ANZEIGE / Fotos: Privat 64 SPORTaktiv
DER LAUF MIT GENUSS INFOS Foto: Wachaumarathon Einer der schönsten spätsommerlichen Laufevents, der Internationale Wachau-Marathon, bietet am 23. September wieder die Möglichkeit, Lauf und Genuss in einer der schönsten Regionen des Landes zu vereinen. Im Weltkulturerbe Wachau werden auch in diesem Jahr 10.000 LäuferInnen aus mehr als 50 Nationen erwartet. Angeboten werden Marathon (+ flexible Staffel), Halbmarathon (+ Nordic Walking), Viertelmarathon (+ Teambewerb) und Kinderläufe (22.9.). Von Achleiten, Spitz und Emmersdorf aus bietet die Strecke entlang des Donauufers wunderschöne Passagen durch historische Orte und Weinberge und eine perfekte Topografie, die persönliche Bestzeiten möglich macht. Gefeiert wird dann gemeinsam im Kremser Stadtpark. Wachau-Marathon am 23. September, Bewerbe ab 9.30 bzw. 10 Uhr, Nachwuchsläufe am 22. September ab 15 Uhr. Die Anmeldung läuft bereits unter www.wachaumarathon.com
JUNI/JULI 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
108 Mit dem WIFI Steiermark zum Tra
365 TAGE IRONMAN KLAGENFURT Den Myt
DREI Arten von Geschichten interess
DIE BIKE-HOTELS Hotel Sonnschupfer*
ike-flow camp www.sportaktiv.com Fo
DIE WASSERPISTOLE Bei schlammigen M
FIT MIT SUMI KRIBBELN MUSS ES Mein
Alles scharf? JETZT IM HANDEL Tipps
ELMAR SPRINK Der 46-Jährige aus K
Herztransplantierten gibt es weltwe
Valamar Girandella Resort 4*/5* Rab
Fotos: iStock, Tiefenbacher, riverb
WILDWASSER-HOTSPOTS OPEN CANOEING K
Lesen Sie die Geschichten hinter de
WO ALLES IN BEWEGUNG KOMMT Bereits
Was viele Wassersportarten allerdin
BE LIKE A BAMBOO - SEI WIE EIN BAMB
CLAUDIA MÜLLER ist 48 und Kinderbe
Claudia Müller beim 24-Stunden-Sch
Wm liVe! • Alle 64 Spiele LIVE
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!