SCHLAUER FUCHS DIE SPEEDFOX-AMP-SERIE DER SCHWEIZER MARKE BMC BIETET INNOVATIVE CARBONRAHMEN UND ECHTE E-BIKE-KINEMATIK. VIER SPEEDFOX-BIKES VON 5499 BIS 12.999 EURO ERFÜLLEN ALLE WÜNSCHE. 98 SPORTaktiv
ANZEIGE / Fotos: Rupert Fowler HANS-PETER KUNER Marketingmanager bei BMC www.bmc-switzerland.com NOCH DREI FRAGEN AN DEN EXPERTEN Was ist so speziell an euren BMC-Rahmen? Twin Hollow Core Technology bedeutet, dass wir einen sehr verwindungssteifen Hauptrahmen bauen können. Durch den Twin Hollow Core konstruieren wir quasi zwei parallel verlaufende Unterrohre, in deren Mitte sich die interne Shimano Batterie befindet. ECKDATEN SPEEDFOX AMP THREE RAHMEN: Advanced Pivot System Carbon MOTOR: Shimano STEPS MTB E-8000 AKKU: Shimano STEPS 500 Wh, integrated DÄMPFER: RockShox Monarch RL 130 mm FEDERGABEL: RockShox Revelation RC 130 mm SCHALTUNG: Shimano SLX 1 x 11 BREMSEN: Shimano Deore 200/200 mm NABEN/FELGEN: Novatec/Alex MD 30/Jalco REIFEN: Maxxis Forekaster TR 29 x 2,35 PREIS: 5499 Euro www.bmc-switzerland.com Ihr sprecht von einem E-Bike-spezifischen Hinterbau. Was heißt das? Das heißt, sämtliche Lager wurden vergrößert, um den einwirkenden Kräften angemessen gegenwirken zu können. Dies erhöht die Torsionssteiffigkeit des gesamten Bikes. Wenn dieser auch noch wie im Topmodell aus Carbon ist, verringert sich gleichzeitig das Gewicht enorm. Ein weiterer Punkt ist die Kinematik, sie wurde an den Antrieb eines E-Bikes angepasst und nicht von einem traditionellen MTB kopiert. Menschliches Pedalieren und elektronischer Antrieb verschmelzen. Welche Rolle spielt Carbon? Dadurch können wir beliebige Formen bauen. Das Ergebnis ist die perfekte Integration von Batterie und Motor. Der Tausch der von außen zugängigen Batterie funktioniert in Sekunden und ist einzigartig. Außerdem ist es steifer und spart Gewicht. Die Folge sind agileres Handling und präziseres Steuerverhalten bei allen Speedfox AMP. SPORTaktiv 99
JUNI/JULI 2018 ÖSTERREICHS GRÖSST
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
108 Mit dem WIFI Steiermark zum Tra
365 TAGE IRONMAN KLAGENFURT Den Myt
DREI Arten von Geschichten interess
MARKUS ROGAN WAR ALS SCHWIMMER WELT
„ Das ist gefährlich. Da gibt es
29. JULI ARLBERG GIRO St. Anton am
TRAINING | GESUNDHEIT | ERNÄHRUNG
Grippe; fühlen wir uns körperlich
www.volkswagen.at Der Caddy und der
FIT IN DEN SOMMER Im Sommer wird es
GENAU MEINE BRILLE PERFEKTE SICHT B
STEFAN GUTMANN ist Optikermeister u
Alles für meine MUSKEL- KRAFT UND
AUSBILDUNG ZUM TRAINER Wer sportlic
NEUE MAGNESIUM GENERATION RELAXPROG
FRANZ PREIHS JAHRGANG 1978, IST VEG
PEEROTON FITNESSTALK, TEIL 3 OLYMPI
Der Vorreiter in Sachen innovativer
SCHMERZ LASS NACH SPORT-SHIRT ALS A
KOPFSACHE SCHLAF GUT PETER GURMANN
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!