DIE NISCHE BOOMT WAS SIND DIE RENNRAD- TRENDS 2019? WAS STECKT HINTER AERO UND GRAVEL UND E-RENNRAD? UND WARUM HAT EX-PRO BERNHARD KOHL NICHT MIT ALLEN INNOVATIONEN EINE FREUDE? VON CHRISTOPH HEIGL Ein Angebot, liebe Leser: Wir können es jetzt ganz kompliziert machen und eine Fachsimpelei der dogmatischsten Sorte vom Zaun brechen darüber, welche News am wichtigsten sind: Aero-Trend? Elektro-Rennrad? Gravel? Funk? Verwirrung, eventuell Verärgerung wären die Folge. Oder aber: Wir lassen unseren diesjährigen Rennradexperten zu Wort kommen, der eine klare Sprache spricht. Angebot angenommen? Also sprach Bernhard Kohl: „Es geht immer um die Fahrradgeometrie. Alles andere sind Begrifflichkeiten.“ Früher gab es eine Sorte Rennrad. Schlanker Rahmen, gebogener Lenker, schmale Reifen, basta. Heute hat sich der Markt in viele Gattungen aufgesplittet. Und auch wenn die Marktzahlen nach wie vor nur ein Nischenprodukt sehen: Der Rennradboom auf den heimischen Straßen ist ungebrochen. Auch wenn die schnellen Flitzer wegen ihrer spitzen 96 SPORTaktiv
BERNHARD KOHL Geboren am 4. Jänner 1982 in Wien, ehemaliger Profi, 2009 nach einem Dopingskandal zurückgetreten, seit 2010 Geschäftsführer seines eigenen Radgeschäfts in Wien. www.bernhardkohl.at Fotos: Setvens Bikes, Simplon Bikes, Christoph Heigl Zielgruppe bei den Absatzzahlen am Massenmarkt gegen E-Bike, Stadtrad und Co. immer chancenlos bleiben werden. Der Experte am Wort Zurück zu Bernhard Kohl. Wir sitzen gemütlich am Stadtrand von Wien in seinem Radgeschäft, dem mit 3000 Quadratmetern größten Fachgeschäft Österreichs. Über uns hängen die Räder seiner spektakulären und spektakulär zu Ende gegangenen Profikarriere. Wir diskutieren, ob pfiffige Aero-Rennräder, klassische Racer oder komfortable Marathon-Rennräder die besten sind, und der Ex-Pro sagt obigen Satz. Egal, wie das Rad schubladisiert wird, es kommt immer auf die Geometrie an, also auf die Länge und Winkel der – früher hätte man Rahmenrohre gesagt –Konstruktion aus vornehmlich Carbon oder Alu, selten auch Stahl oder Titan. „Ich habe Leute im Shop, die ganz gemütlich auf einem aggressiven Racebike sitzen, und andere sind ganz gestreckt auf einem an sich komfortablen Marathon-Rennrad“, spricht Kohl aus seiner Erfahrung. „Es kommt eben immer auf die Länge des Oberkörpers und der Beine an.“ DAS RAD Das moderne 2019er-Rennrad schaut in etwa so aus: komfortable Geometrie für alle Einsatzzwecke, strömungsoptimierte Aero-Elemente bei Rahmen, Gabel, Sattelstütze und Laufrädern, 25 oder 28 mm breite Reifen und Scheibenbremsen. „Die letzten Jahre war noch oft die Diskussion, ob Scheibe oder Felgenbremse“, holt HEROES INSPIRE HEROES Erinnerst du dich an deine Kinderhelden? Ihre grossen Heldentaten, die dich träumen liessen? Helden von heute inspirieren die Helden von morgen. SCOTT begleitet junge Helden auf ihrem Weg, Grosses zu erreichen. Genau wie ihre Mütter, Väter oder ihre anderen Idole Grosses erreicht haben.
JUNI/JULI 2019 ÖSTERREICHS GRÖSST
DAS ERFOLGSTEAM Im Wettbewerb gegen
FEIERN SIE MIT! 25 JAHRE SPORTNAHRU
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
NEU SPORTNAHRUNG MIT SYSTEM MAXIMAL
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SPORTaktiv 11
EIN HALBES JAHRHUNDERT HOCH HINAUS
4. AUGUST ARLBERG GIRO St. Anton am
DER ERFOLGSWAHN VERSAUT UNS TONI IN
Ist das ein Spiegel der Gesellschaf
Der neue Ford Ranger. Österreichs
FIT Training - Gesundheit - Ernähr
ZWISCHEN WANDA & ROCKY IV MUSIK MAC
liebte YouTube-Kanal von Global Cyc
Gaudenzdorfer Gürtel, 1050 Wien Be
FLÜSSIGE KRAFTQUELLE Mit seinem ei
pe dieser groß angelegten Studie t
FIT MIT SUMI NIKKI UND MEIN SONG fo
er Überfall passiert meistens in d
Obst, Gemüse und Trockenfrüchten.
LEBE DEIN OPTIMUM Einzigartiges Ges
AUS PRO BIERT FIT GESCHMACKVOLL AUF
MÄRCHEN3.0? SOMMER- IM JUNI KÄMPF
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Kios
Lisa Perterer hatte oft mit Widerst
PlusClub-App im 1. Jahr kostenlos!
VON DIESEM TARIF PROFITIERT NUR RAP
ALEX HORST Vize-Weltmeister 2017 31
Wir besuchen Deine Schule. Anmeldun
SAISONABO 2019/20 Ab 17. Mai 2019 i
www.kia.com Design und Technologie
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!