WASSERGAUDI IM CHIEMSEE- ALPENLAND SEESTRAND TRIFFT ALPEN PANORAMA, KARIBIKFEELING TRIFFT NATURPARADIES UND WASSERSPORTLER FINDEN AM UND RUND UM DEN CHIEMSEE BIS INS INNTAL NAHEZU UNBE GRENZTE MÖGLICHKEITEN VOR. VON STAND-UP-PADDELN ÜBER WASSERSKIFAHREN, WAKE BOARDEN, KAJAK, SURFEN BIS ZUM ENTSPANNTEN BADEN. DA NEBEN FREUEN SICH ABER AUCH WANDERER UND RADFAHRER ÜBER EIN GROSSES WEGENETZ! CHIEMSEE-ALPENLAND TOURISMUS T. +49 80 51/96 555 0 info@chiemsee-alpenland.de www.chiemsee-alpenland.de SEENSUCHT NACH WASSERSPASS Die Region Chiemsee-Alpenland zwischen München, Salzburg und Kufstein ist geprägt von einer Naturkulisse aus See- und Alpenpanorama. Der Chiemsee, das „bayerische Meer“, bestimmt das Bild der Region. Doch auch abseits davon machen rund 30 größere und kleinere Seen die Region zu einem Paradies für Wassersportler und Naturgeniesßer. Der Wasserskilift am Hödenauer See in Kiefersfelden sorgt für Wasserspaß. Beim Wakeboarden oder Mono- bzw. Wasserskifahren können Adrena lien- Junkies sich bei stetigem Blick aufs Kaisergebierge austoben. Auch die Wakebase in Bad Aibling verspricht actionreiche Stunden im Wasser für die ganze Familie. ANZEIGE / Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus, Tourist Information Bernau am Chiemsee, Günter Standl 124 SPORTaktiv
ZWISCHEN CHIEMSEESTRAND UND KAMPENWAND In Bernau am Chiemsee kommt jeder Wassersporttyp auf seine Kosten – und das mit herrlichem Ausblick auf die Chiemgauer Alpen! Beim SUP ist Spaß garantiert, denn das Paddeln ist schnell erlernt und es trainiert auf spielerische Art und Weise die Ausdauer sowie zahlreiche Muskelpartien. Wer den Chiemsee lieber von außen betrachtet, kann ihn auf dem knapp 60 km langen Rundweg mit dem Fahrrad umrunden. Das passende Gefährt gibt es bei den Bernauer Radverleihen. Tipp: Mit der Chiemseeringlinie können auch Teilstrecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden. Den Rest der Strecke fahren Sie mit der Bernauer Gästekarte kostenlos mit dem Bus. TOURIST-INFO BERNAU AM CHIEMSEE T. +49 80 51/98 68-0 tourismus@bernau-amchiemsee.de www.bernau-amchiemsee.de KARIBIKFEELING UND CHIEMSEE PUR Unter dem Motto „Chiemsee pur“ verbindet sich der Reiz einmaliger Naturstimmungen mit Wasseraktivitäten und Ausflügen. Wasserratten können sich beim Baden, Wind- und Kite-Surfen, Segeln oder Kajak-, Kanu- und Bootfahren austoben. Erholung bieten Spaziergänge auf der langen Uferpromenade mit Spielplätzen, Aussichtsplattformen und Cafés. Viel Neues zu entdecken gibt es für Familien und Naturfreunde im Naturschutzgebiet des Hochmoors „Kendlmühlfilzen“ auf spannenden Rundwegen und Themenwanderungen sowie im Salz- & Moor-Museum Klaushäusl in Grassau. Das rund 1250 Hektar große Naturschutzgebiet „Grabenstätter Moos“ mit Auwäldern, Streuwiesen und dem naturbelassenen Mündungsdelta der Tiroler Achen ist ein Paradies mit Heilpflanzen und Orchideen. Zu den besonderen Schätzen gehört die reichhaltige Vogelwelt. 80 zum Teil sehr seltene Vogelarten brüten im Achendelta, bis zu 30.000 gefiederte Gäste schlagen dort ihr Winterquartier auf. Mit den Strandbädern, chilligen Lounges mit Karibikflair und entspannter Musik, Restaurants, Biergarten und traumhaften Sonnenuntergängen werden laue Sommerabende und -urlaube am Chiemsee zum Erlebnis. 6 AM CHIEMSEE T. +49 80 67/71 39 www.chiemseechiemgau.com SPORTaktiv 125
JUNI/JULI 2019 ÖSTERREICHS GRÖSST
DAS ERFOLGSTEAM Im Wettbewerb gegen
FEIERN SIE MIT! 25 JAHRE SPORTNAHRU
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
NEU SPORTNAHRUNG MIT SYSTEM MAXIMAL
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SPORTaktiv 11
EIN HALBES JAHRHUNDERT HOCH HINAUS
4. AUGUST ARLBERG GIRO St. Anton am
DER ERFOLGSWAHN VERSAUT UNS TONI IN
Ist das ein Spiegel der Gesellschaf
Der neue Ford Ranger. Österreichs
FIT Training - Gesundheit - Ernähr
ZWISCHEN WANDA & ROCKY IV MUSIK MAC
liebte YouTube-Kanal von Global Cyc
Gaudenzdorfer Gürtel, 1050 Wien Be
FLÜSSIGE KRAFTQUELLE Mit seinem ei
pe dieser groß angelegten Studie t
FIT MIT SUMI NIKKI UND MEIN SONG fo
er Überfall passiert meistens in d
Obst, Gemüse und Trockenfrüchten.
LEBE DEIN OPTIMUM Einzigartiges Ges
AUS PRO BIERT FIT GESCHMACKVOLL AUF
MACH FITNESS ZU DEINEM BERUF Als di
FREIE SICHT Mit einem Wisch sind di
ZWISCHEN GLASWAND UND TARTANBAHN IM
Von erfolgreichen Sportlern wie Mic
FÜNF EVENTS, EIN BERG, EIN ZIEL Ü
EIN MARATHON IN EINEM BÜROGEBÄUDE
Kleine Zeitung Graz Marathon Der He
60 SPORTaktiv LAUFEN NACH FRUCHT
FÜR PROFIS, FÜR EINSTEIGER UND AL
RUN NEWS SCHNELLE HILFE Gezerrt, ge
BERGSCHUTZ* Für jeden die passende
AUS PRO BIERT RUN WENIGER ANSTRENGU
Die Anmeldung für den 22. Internat
ZURÜCK ZU DEN WURZELN Die Schuhe v
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!