Abwehr Dieses Bollwerk hat es in sich: Stefan Posch (TSG Hoffenheim) und Kapitän Philipp Lienhart (SC Freiburg) könnten das Innenverteidiger- Duo bei der EURO bilden. Allein der Verletzungsteufel verhinderte, dass mit Maximilian Wöber vom FC Sevilla ein weiterer Kapazunder zur Verfügung steht. „Es ist beeindruckend, wie wir in der Quali von Spiel zu Spiel immer mehr zueinandergefunden und mehr Selbstvertrauen bekommen haben“, sagt Lienhart. „Ganz Österreich ist stolz auf uns.“ Mit Kevin Danso (Augsburg) gibt es sogar noch einen weiteren in Deutschland gestählten Kandidaten, der allerdings auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden könnte. Auf den Außenverteidiger-Positionen werden wohl die heimischen Liga-Profis Maximilian Ullmann (LASK) und Sandro Ingolitsch (St. Pölten) agieren. Mittelfeld Wohl das Prunkstück dieser Mannschaft, auch wenn es nicht gelang, Konrad Laimer von RB Leipzig, der seine Top-Saison mit dem DFB-Pokal-Finale krönte, loszueisen. Dafür ist der ebenfalls nach Ostdeutschland wechselnde Hannes Wolf dabei, erwurde in den letzten zwei Saisonen in Salzburg international auf ein Top-Level gehievt. Mit Xaver Schlager (RB Salzburg) gibt es einen polyvalenten Spieler, So könnte Werner Gregoritschs Startelf in seinem bevorzugten 4-2-3-1-System aussehen, wenn all seine Kader-Wünsche in Erfüllung gingen. der bereits im A-Team für Furore gesorgt hat, aber dennoch unbedingt in Italien dabei sein wollte: „Das war mein unbedingter Wunsch, ich bin sehr froh, dass es am Ende geklappt hat. So etwas erlebst du als Profi nicht oft.“ Auch Innsbrucks Sascha Horvath, mit 18 U21-Einsätzen eine der Säulen der Gregoritsch-Elf, hat bereits in Dresden Legionärs-Luft geschnuppert. Ein Coup wäre es, den spielberechtigten Valentino Lazaro von Hertha BSC an Land zu ziehen (Entscheidung erst nach Redaktionsschluss). Angriff Ein Tor von Altach-Angreifer Adrian Grbic (wechselt im Sommer zu Clermont in die 2. französische Ingolitsch (St. Pölten) GREGORITSCHS WUNSCH-ELF Lazaro (Hertha BSC) Lienhart (Freiburg) Danso (Augsburg) Schlager (LASK) Lovric (Sturm) Kvasina (Mattersburg) Posch (Hoffenheim) Schlager (Salzburg) Ullman (LASK) Wolf (Salzburg) Liga) war es, das in den Play-offs gegen Griechenland das Tor zur EURO aufstieß. Zuletzt kam er bei den Vorarlbergern aber nur zu Kurzeinsätzen. Über diese wäre der vom FC Empoli an Sturm Graz verliehene Arnel Jakupovic schon froh gewesen, weswegen Gregoritsch auf den Youngster in Italien verzichtet. Deutlich besser in Form ist Marko Kvasina, der in Mattersburg Stammspieler und mit 24 Einsätzen der Rekordspieler im Kader von Werner Gregoritsch ist. Als Geheimwaffe steht der im In- und Ausland (und auch vom serbischen Verband) umworbene Admira-Shootingstar Sasa Kalajdzic zur Verfügung, der allerdings erst drei Kurzeinsätze in der U21 vorzuweisen hat. Fotos: GEPA Pictures, Getty Images WETTEn WiE siE WollEn! Online. Mobile. Filiale. 148 SPORTaktiv
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Kiosk! Foto: ©Jorge Antonio / iStockphoto DER ÖFB CORNER IM ABO! 4 Ausgaben um nur € 10 Bestellung unter: www.magazin-abo.com
JUNI/JULI 2019 ÖSTERREICHS GRÖSST
DAS ERFOLGSTEAM Im Wettbewerb gegen
FEIERN SIE MIT! 25 JAHRE SPORTNAHRU
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
NEU SPORTNAHRUNG MIT SYSTEM MAXIMAL
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SPORTaktiv 11
EIN HALBES JAHRHUNDERT HOCH HINAUS
4. AUGUST ARLBERG GIRO St. Anton am
DER ERFOLGSWAHN VERSAUT UNS TONI IN
Ist das ein Spiegel der Gesellschaf
Der neue Ford Ranger. Österreichs
FIT Training - Gesundheit - Ernähr
ZWISCHEN WANDA & ROCKY IV MUSIK MAC
liebte YouTube-Kanal von Global Cyc
Gaudenzdorfer Gürtel, 1050 Wien Be
FLÜSSIGE KRAFTQUELLE Mit seinem ei
pe dieser groß angelegten Studie t
FIT MIT SUMI NIKKI UND MEIN SONG fo
er Überfall passiert meistens in d
Obst, Gemüse und Trockenfrüchten.
LEBE DEIN OPTIMUM Einzigartiges Ges
AUS PRO BIERT FIT GESCHMACKVOLL AUF
MACH FITNESS ZU DEINEM BERUF Als di
FREIE SICHT Mit einem Wisch sind di
ZWISCHEN GLASWAND UND TARTANBAHN IM
Von erfolgreichen Sportlern wie Mic
FÜNF EVENTS, EIN BERG, EIN ZIEL Ü
EIN MARATHON IN EINEM BÜROGEBÄUDE
Kleine Zeitung Graz Marathon Der He
60 SPORTaktiv LAUFEN NACH FRUCHT
FÜR PROFIS, FÜR EINSTEIGER UND AL
RUN NEWS SCHNELLE HILFE Gezerrt, ge
BERGSCHUTZ* Für jeden die passende
AUS PRO BIERT RUN WENIGER ANSTRENGU
Die Anmeldung für den 22. Internat
ZURÜCK ZU DEN WURZELN Die Schuhe v
Halt, Stopp, ein paar Minuten warte
mc-switzerland.com/fourstroke sich
PRO HELM Kompromisslos für den Rad
BOSCH UND GOISERN Bosch, SPORTaktiv
DIE WICHTIGKEIT DER RICHTIGKEIT VON
SCHWEIZER POWER MIT ZAUBERHAFTER DI
„RUSSLAND LIEGT SCHON HINTER UNS
BAD KLEINKIRCHHEIM & SPORTaktiv LAD
SPORTAKTIV WAR AUF EINLADUNG VON IT
ENDURO KNEE GUARD 2 BESTER SCHUTZ,
GRENZGÄNGER MIT ODER OHNE STROM Di
DIE NISCHE BOOMT WAS SIND DIE RENNR
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!