ENTWEDER / ODER MIT LISA PERTERER Abu Dhabi oder Gold Coast? Gold Coast, eindeutig. Ich liebe Australien! Morgenmuffel oder Frühaufsteher? Frühaufsteher. Ich habe kein Problem, um 5 Uhr aufzustehen, nur ein großes Frühstück ist dann wichtig. Techno oder Pop? Pop – ich bin ein Alleshörer, je nach Stimmung. Beim Training brauche ich allerdings keine Musik. Eishockey oder Fußball? Eishockey! Früher bin ich öfter zum VSV gegangen, jetzt fehlt mir oft die Zeit. Schweinsbraten oder gemischter Salat? Salat. Wobei ich immer das esse, was der Körper gerade braucht. Das kann auch Schokolade oder eben ein Schweinsbraten sein. Facebook oder Instagram? Insta. Wird immer mehr, dort mache ich auch alles selber. Bei Facebook hilft mir die Mama. Buch oder Tablet? Tablet, ich bin keine große Leseratte. Vettel oder Hamilton? Eher Hamilton, der taugt mir als Typ eindeutig mehr. Spielkonsole oder Waldspaziergang? Waldspaziergang, ich bin überhaupt kein Gamer. hörte, ich aber trotzdem nur 40. wurde.“ Um das zu verhindern, absolviert Perterer, die vor einem Jahr in Cagliari als erste Österreicherin überhaupt ein ITU-World-Cup-Rennen gewann, ein ultrahartes Trainingspensum. Freie Tage kennt sie dabei nur vom Hörensagen, an sechs von sieben Wochentagen hat sie alle drei Disziplinen auf dem Programm stehen. „Sonntags verzichte ich meistens aufs Schwimmen, dafür stehen längere Ausfahrten oder Läufe an. Das klingt hart, ist es manchmal auch, aber ich habe mich daran gewöhnt.“ Ihr Trainer, der frühere deutsche Meister und damalige Trainer des Olympiasiegers Jan Frodeno, Roland Knoll, betreut sie dabei aus der Ferne, entwirft Pläne und erkundigt sich meist telefonisch nach dem Befinden. Für die Nahbetreuung ist ihre Mutter als Schwimmcoach und Norbert Domnik, Olympia-Teilnehmer 2004 in Athen, zuständig. „Ich hab auch mal probiert, mich internationalen Trainingsgruppen anzuschließen, aber da war selbst mir das viele Reisen zu stressig. Nur aus dem Koffer Beim zur WM-Serie gehörenden Triathlon in Bermuda eroberte Perterer den starken vierten Platz. DA WIRD GETRETEN, MIT ELLBOGEN GEARBEITET. WENN DU DA UNTERGEHST, HAST DU DAS GEFÜHL ZU ERTRINKEN. leben, das bin nicht ich“, sagt Perterer, die das aktuelle Modell zwar als nicht optimal, aber das derzeit bestmögliche ansieht. Ein weiteres Problem: Es gibt in Österreich nicht sehr viele Athleten, die diesen Sport auf diesem hohen Niveau betreiben, bei den WTS-Rennen oder bei Worldcups starten. Gerade bei Olympia ein klarer Nachteil. „Ich hab das in Rio genau beobachtet“, sagt Perterer. „Wenn bei solch einem großen Wettkampf zum Beispiel eine Nation eine Siegchance hat und drei der gleichen Nation am Start sind, dann helfen die beiden anderen der Favoritin. Das ist bei uns nicht möglich, zumal wir uns wahrscheinlich auch nur zwei Startplätze sichern werden.“ Dafür kann die 27-jährige Heeressportlerin darauf zurückgreifen, bereits olympische Erfahrungen gesammelt zu haben. 2012 qualifizierte sie sich als jüngste Triathletin überraschend für die Spiele in London und staubte dort einen respektablen 48. Platz ab. Und dennoch war die Zeit vor den Spielen mit einer veritablen Krise verbunden. „Ich habe gemerkt, wie ich mit dem ganzen Rummel nicht klarkam. Medien, Erwartungshaltung, das wurde mir zu viel. Ich hab damals sogar kurz überlegt, alles hinzuschmeißen“, erzählt sie. Was sie Gott sei Dank nicht getan hat. Against all odds. Und mit Olympia hat sie ja ohnehin noch eine Rechnung offen. Foto: Lisi Perterer 154 SPORTaktiv
VON DIESEM TARIF PROFITIERT NUR RAPID! - supergünstige Handytarife - alle Einnahmen für den Rapid Nachwuchs - ab € 9,90* * für 30 Tage, keine Vertragsbindung Jetzt nach Hütteldorf wechseln! www.rapid-mobil.at
JUNI/JULI 2019 ÖSTERREICHS GRÖSST
DAS ERFOLGSTEAM Im Wettbewerb gegen
FEIERN SIE MIT! 25 JAHRE SPORTNAHRU
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
NEU SPORTNAHRUNG MIT SYSTEM MAXIMAL
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SPORTaktiv 11
EIN HALBES JAHRHUNDERT HOCH HINAUS
4. AUGUST ARLBERG GIRO St. Anton am
DER ERFOLGSWAHN VERSAUT UNS TONI IN
Ist das ein Spiegel der Gesellschaf
Der neue Ford Ranger. Österreichs
FIT Training - Gesundheit - Ernähr
ZWISCHEN WANDA & ROCKY IV MUSIK MAC
liebte YouTube-Kanal von Global Cyc
Gaudenzdorfer Gürtel, 1050 Wien Be
FLÜSSIGE KRAFTQUELLE Mit seinem ei
pe dieser groß angelegten Studie t
FIT MIT SUMI NIKKI UND MEIN SONG fo
er Überfall passiert meistens in d
Obst, Gemüse und Trockenfrüchten.
LEBE DEIN OPTIMUM Einzigartiges Ges
AUS PRO BIERT FIT GESCHMACKVOLL AUF
MACH FITNESS ZU DEINEM BERUF Als di
FREIE SICHT Mit einem Wisch sind di
ZWISCHEN GLASWAND UND TARTANBAHN IM
Von erfolgreichen Sportlern wie Mic
FÜNF EVENTS, EIN BERG, EIN ZIEL Ü
EIN MARATHON IN EINEM BÜROGEBÄUDE
Kleine Zeitung Graz Marathon Der He
60 SPORTaktiv LAUFEN NACH FRUCHT
FÜR PROFIS, FÜR EINSTEIGER UND AL
RUN NEWS SCHNELLE HILFE Gezerrt, ge
BERGSCHUTZ* Für jeden die passende
AUS PRO BIERT RUN WENIGER ANSTRENGU
Die Anmeldung für den 22. Internat
ZURÜCK ZU DEN WURZELN Die Schuhe v
Halt, Stopp, ein paar Minuten warte
mc-switzerland.com/fourstroke sich
PRO HELM Kompromisslos für den Rad
BOSCH UND GOISERN Bosch, SPORTaktiv
DIE WICHTIGKEIT DER RICHTIGKEIT VON
SCHWEIZER POWER MIT ZAUBERHAFTER DI
„RUSSLAND LIEGT SCHON HINTER UNS
BAD KLEINKIRCHHEIM & SPORTaktiv LAD
SPORTAKTIV WAR AUF EINLADUNG VON IT
ENDURO KNEE GUARD 2 BESTER SCHUTZ,
GRENZGÄNGER MIT ODER OHNE STROM Di
DIE NISCHE BOOMT WAS SIND DIE RENNR
C I R E X 1 2 0 M T B AUS LEIDENSCH
STREETSTYLE STRASSENKÜNSTLER EINMA
PEARL IZUMI ELITE PURSUIT SPEED JER
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!