Von erfolgreichen Sportlern wie Michael Weiss empfohlen © Daniela Kaiser steigert stärkt wirkt Härter trainieren und dabei gesund bleiben! Linderung von Magen-Darm- Beschwerden beim Sport. Unterstützung der Regenerationsund Leistungsfähigkeit. Positiver Einfluss auf das Immunsystem. Medizinprodukt: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung (Etikett) genau. Seite, waagrecht im Seil liegen. Da sind Bauch- und Rumpfmuskeln gleich auf Brenntemperatur. Wie gut, dass darauf der Workshop beim „Iceman“ folgt. Hinter dem Spitznamen verbirgt sich der Niederländer Wim Hof. Er ist unter anderem einen Halbmarathon nördlich des Polarkreises gelaufen. Barfuß. Und einmal knapp zwei Stunden in einem Container voller Eiswürfel gestanden. Mit Atem- und Konzentrationsübungen bereitet er auch uns auf ein Eisbad vor. Drei Minuten bei zwei Grad kaltem Wasser. Geht. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der Geist den Körper kontrolliert. Eine prägende Erfahrung. In Porec beginnt der Tag mit einem Morgenlauf am Strand, auf einen kurzen Abstecher in die Altstadt und wieder retour. Fünf Kilometer, danach sind Körper und Geist munter und freuen sich auf das Frühstück. Wem um 6.45 Uhr nicht nach Laufen ist, der kann bei Harald Hoffelner mit Balanceübungen starten. Einbeiniges Mobilisieren von Sprung- und Kniegelenken, Gleichgewicht halten mit geschlossenen Augen, sanftes Training für Ad- und Abduktoren. Danach fühlt man sich gut geschmiert, gelenkig, mobil und bereit für das eigentliche Lauftraining. Balance ist alles. Alle schaffen die zehn Meter am Hochseil hinter den Artisten. Vormittags und nachmittags geht es zur Sache. Mit einem Plan, den die sechs Trainer für die jeweiligen Gruppen abgestimmt haben – und auch zu adaptieren bereit sind, wenn sich Soll- und Istzustand nicht decken. „Wir haben ihn auch so abgestimmt, dass du dich nicht schon am zweiten Tag abschießt, wie das oft der Fall ist“, sagt Hoffelner, der die gemütliche Gruppe anführt. „Alle sollen auch die letzte Einheit am Freitag noch mit Freude und ordentlich machen können. Dann haben wir unser Ziel erreicht.“ Der Erfolg gibt ihm recht. Viele sind Stammgäste und zum dritten, vierten, fünften Mal dabei. Stabi, Plank, Hopserlauf Wir in der mittleren Gruppe starten mit einem Fünf-Kilometer-Lauf im etwas schnellerem Tempo, danach wird gedehnt, am Nachmittag wartet ein Regenerationslauf und davor: Stabi-Training in der Wiese. Bauch, Rumpf, Rücken mit Plank-Versionen. In der Gruppe geht es leichter und man hofft, das gemeinsame Erlebnis so positiv abzuspeichern, dass man die Übungen zu Hause in den Laufalltag integriert. Am zweiten Tag dann: Lauf- www.panaceo-sport.com
ABC auf der Bahn. Trippelschritte, Hopserlauf, anfersen. Immer 50 Meter, danach locker zum Start gehen. „Du merkst da keinen direkten Erfolg“, sagt Trainer und Triathlet Philipp. „Aber wenn du das regelmäßig machst, verbessert sich dein Laufstil und alles geht besser.“ Wiederholung ist die Mutter des Lernens. Memo an mich: unbedingt beibehalten. Lieber zehn Minuten weniger laufen, als auf regelmäßiges Lauf- ABC verzichten. Und weil wir gerade auf der Bahn sind: Noch etwas, dass man alleine und vor allem ohne Ziel vor Augen kaum macht: Intervalltraining. Fünf Mal 400 Meter mit zwei Minuten Pause stehen auf dem Plan. Balance und Koordination kann man auch ohne Kletterseil und Hauswand trainieren. Mit der aus dem Fußball bekannten „Koordinationsleiter“ zum Beispiel, die auf dem Boden ausgelegt wird und über die es dann in schnellen Trippelschritten geht. Oder mit der guten alten Springschnur. Dazwischen ist immer genug Zeit für Regeneration – ein wesentlicher Bestandteil für sportliche Leistung, der aber gerade im Hobbybereich oft viel zu kurz kommt. In einem Laufcamp ist bewusst Zeit dafür. Mittagsschläfchen? Unbedingt. Oder einfach am Strand sitzen, auf das Meer schauen und die Seele baumeln lassen. Auch der Geist braucht eine Auszeit vom Alltag und ohne mentale Stärke lassen sich auch Laufbewerbe nur schwer bewältigen. Dazu kommt in beiden Camp-Versionen der Austausch mit Gleichgesinnten, das Gefühl, mit fremden Menschen eine Verbindung zu haben, einen kleinsten gemeinsamen Nenner quasi – auch etwas, das die Moral fördert und die Überwindung zu härteren Einheiten erleichtert. Egal, ob De-luxe-Variante oder trainingslastiges Camp – beides macht Spaß und ist Aktivurlaub mit nicht zu unterschätzendem Erholungsfaktor samt Leistungssteigerung. Und so nebenbei rücken auch die Rundum-Aspekte des Lauftrainings wieder ins Bewusstsein. Hoffentlich denke ich wirklich jede Woche an Stabi, Kraft, Balance und Lauf-ABC – und nicht erst wieder in der Karwoche beim Laufcamp. Sinne schärfen und Körper regenerieren im Eisbad. Drei Minuten bei zwei Grad? Mit der richtigen Vorbereitung schaffbar. Echt. präsentiert von Wiener Städtische City Run 5.0 Die perfekte Möglichkeit gemeinsam mit Freunden oder Kollegen die Grazer Innenstadt zu erkunden. Datum: Samstag, 12. Oktober 2019 Beginn: 17.30 Uhr Start/Ziel: Oper Graz Distanz: 5,0 km Kombiwertung mit Grazer Businesslauf Foto: GEPA/Hans Oberlaender Alle Infos unter: www.grazmarathon.at vom 11. bis 13. Oktober 2019
JUNI/JULI 2019 ÖSTERREICHS GRÖSST
DAS ERFOLGSTEAM Im Wettbewerb gegen
PEARL IZUMI ELITE PURSUIT SPEED JER
Der ungeübte Beifahrer kann den ga
The Global Platform Die Zukunft sta
1165 Kilometer und 12.000 Höhenmet
Früher dachte man, dass wir mit ei
DOMINIK RUIZ-MORALES ist Brand Mana
VOOR ECHT REGENACHTIG WEER „Für
FÜR DICH UND DEIN RENNRAD ENTWICKE
SCHWIMM MIT IN UNSEREM TEAM! Auch s
The toughest Ironman in the world
Ich stelle mir meine Beine in zwei
ZWISCHEN CHIEMSEESTRAND UND KAMPENW
EVENT-HIGHLIGHTS An die Masse richt
Beim Klagenfurter Ironman (7. Juli)
LUKAS WEISSHAIDINGER HAT SICH ZUM H
IN LUKIS KOPF MUSS REIN, DASS ER ZU
Lukas Weißhaidinger Diskus © ÖOC
2KITZBÜHEL Der Ort, an dem für Do
Ich nehme heuer meine zweite Tour d
31. JULI - 4. AUG 2019 DONAUINSEL #
UNSER ZIEL IST, DASS DU AM ENDE DER
Schwitzen im Sand, der dem auf der
MÄRCHEN3.0? SOMMER- IM JUNI KÄMPF
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Kios
Lisa Perterer hatte oft mit Widerst
PlusClub-App im 1. Jahr kostenlos!
VON DIESEM TARIF PROFITIERT NUR RAP
ALEX HORST Vize-Weltmeister 2017 31
Wir besuchen Deine Schule. Anmeldun
SAISONABO 2019/20 Ab 17. Mai 2019 i
www.kia.com Design und Technologie
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!