EIN MARATHON IN EINEM BÜROGEBÄUDE. DAS BEDEUTET VIELE RUNDEN DURCH EIN GANG-LABYRINTH, ZWEI STIEGENHÄUSER INKLU- SIVE. EIN LAUFERLEBNIS DER ANDEREN ART. VON KLAUS HÖFLER Fotos: Klaus Höfler Während du das hier liest, verrät dein Blick, was du dir gerade denkst: „Ist das nicht langweilig?“ Stimmt’s? Dein zweifelnder Unterton überrascht nicht. Die Antwort möglicherweise schon: „Nein, überhaupt nicht!“ 42,195 Kilometer durch Bürogänge und Stiegenhäuser zu laufen, ist nicht fad. Zumindest nicht, wenn man es 1) in einem fremden Gebäude, 2) in seiner Freizeit, 3) freiwillig und 4) im Rahmen eines offiziellen Wettkampfs macht. Damit sind nämlich nicht unwesentliche Parameter automatisch erfüllt: Es gibt Gleichgesinnte, die mit einem bei diesem Vorhaben unterwegs sind. Geteiltes Leid durch gemeinsame Leidenschaft. Es gibt eine ausgemessene Strecke. Und somit einen offiziellen Rahmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Im besten Fall auch für anregende Musik und anfeuernde Zuschauer. In Nürnberg gibt es seit 14 Jahren so einen „besten Fall“: den Indoormarathon in der Zentrale des Technischen Überwachungsvereins (TÜV) Rheinland. 42 Kilometer durch ein Bürogebäude, gleichmäßig verteilt auf insgesamt 55 Runden im Keller- und Erdgeschoss, die mit zwei Stiegenhäusern miteinander verbunden sind. Das ergänzt die Marathondistanz noch einmal um rund 450 Höhenmeter. Klingt verrückt. Ist verrückt. Herrlich verrückt. Nürnberg West, zwischen den beschränkt glamourösen Ortsteilen Sündersbühl, Schweinau und Großreuth. Eine Mischung aus Wohnblockidyll und Gewerbehallenwüste, das benachbarte öffentlich-rechtliche Medienzentrum wirkt wie ein implantierter Fremdkörper. Besser fügt sich der TÜV Rheinland mit seiner Produktprüfstelle und Akademie in die Szenerie ein. Ein Mosaik aus niederen, anonymen Backsteingebäuden. Hier wird geprüft, geprüft, geprüft. Funktionalität, Gebrauchstauglichkeit, Ergonomie und Sicherheit von Produkten stehen ebenso im Fokus wie die Zertifizierung für Marktzulassungen. An diesem feuchtkalten Novembersonntag geben die Labors, Testanlagen und Prüfstände aber nur die Kulisse für eine der seltsamsten Laufveranstaltungen des Jahres. Die Teilnehmer können zwischen Halbmarathon, Marathon oder Staffelmarathon wählen – so weit, so normal. Zu absolvieren ist die gewählte Distanz allerdings auf 56 SPORTaktiv
BEIM LAUFEN RECHTS HALTEN, LINKS ÜBERHOLEN. IM STIEGENHAUS ÜBERHOLVERBOT. SPORTaktiv 57
JUNI/JULI 2019 ÖSTERREICHS GRÖSST
DAS ERFOLGSTEAM Im Wettbewerb gegen
FEIERN SIE MIT! 25 JAHRE SPORTNAHRU
The Global Platform Die Zukunft sta
1165 Kilometer und 12.000 Höhenmet
Früher dachte man, dass wir mit ei
DOMINIK RUIZ-MORALES ist Brand Mana
VOOR ECHT REGENACHTIG WEER „Für
FÜR DICH UND DEIN RENNRAD ENTWICKE
SCHWIMM MIT IN UNSEREM TEAM! Auch s
The toughest Ironman in the world
Ich stelle mir meine Beine in zwei
ZWISCHEN CHIEMSEESTRAND UND KAMPENW
EVENT-HIGHLIGHTS An die Masse richt
Beim Klagenfurter Ironman (7. Juli)
LUKAS WEISSHAIDINGER HAT SICH ZUM H
IN LUKIS KOPF MUSS REIN, DASS ER ZU
Lukas Weißhaidinger Diskus © ÖOC
2KITZBÜHEL Der Ort, an dem für Do
Ich nehme heuer meine zweite Tour d
31. JULI - 4. AUG 2019 DONAUINSEL #
UNSER ZIEL IST, DASS DU AM ENDE DER
Schwitzen im Sand, der dem auf der
MÄRCHEN3.0? SOMMER- IM JUNI KÄMPF
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Kios
Lisa Perterer hatte oft mit Widerst
PlusClub-App im 1. Jahr kostenlos!
VON DIESEM TARIF PROFITIERT NUR RAP
ALEX HORST Vize-Weltmeister 2017 31
Wir besuchen Deine Schule. Anmeldun
SAISONABO 2019/20 Ab 17. Mai 2019 i
www.kia.com Design und Technologie
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!