FÜR PROFIS, FÜR EINSTEIGER UND ALLE DAZWISCHEN FORERUNNER® FOR RUNNERS HOL DIR JETZT DEINE NEUE FORERUNNER! 62 SPORTaktiv #BeatYesterday MIT DEINER GARMIN Seit Jahren Nein, Geld gibt es dafür keines. Meist fixer Bestand teil von spendiert der Organisator neben dem Startgeld ein T-Shirt, selten ein Veranstaltungssponsor Laufschuhe. Was man Graz Marathon und „Kärnten Läuft“: unsere immer bekommt, sind Fragen kurz vor SPORTaktiv- dem Start. Ob man gleichmäßig laufen Pacemaker. werde – ja. Ob man bei den Verpflegungsstationen warten werde – nein. Ob es bei jeder ein Gel gibt – keine Ahnung. Ob es regnen werde – vielleicht. Ob man die Durchgangszeiten alle im Kopf habe – nur die wichtigsten. Und selbst das ist gelogen. Laufen und gleichzeitig rechnen funktioniert bei mir nämlich unabhängig vom Tempo nicht. Aber dafür gibt es ja diese alles messenden Uhren. Früher war das anders, das Vertrauen in die Kleincomputer eingeschränkt. Als Backup klebte bei den ersten Pacemaker-Einsätzen vom Handgelenk bis zum Ellenbogen noch ein ewig langes Tape auf meinem Unterarm, sämtliche Durchgangsund Kilometerzeiten waren darauf mit Kugelschreiber vermerkt. Sicher ist sicher. Heute hilft als Assistentin Cordula Grün. „... oder ein Fruchtkonzentrat.“ Bäng. Bäng. Bäng. So läuft es sich ungefährdet Richtung gewünschter Endzeit, die für alle sichtbar auf einen Luftballon gemalt ist, der über einem an einer leinenartigen Schnur im Himmel zappelt. Oder auf einer kleinen Beachflag steht, die in einer Art Rucksack steckt. Diese Zeiten folgen einer unter Läufern mehrheitsfähigen „Schallmauer-Systematik“: Für 1:30, 1:45, 2:00 usw. Stunden am Halbmarathon, 3:00, 3:30, 4:00,
4:30 usw. Stunden am Marathon – gibt es bei vielen Veranstaltungen Pacemaker. Um diese Fahnen schart sich zu Beginn meist eine größere, im Laufe des Rennens abschmelzende Gruppe, mit der man deren „Expedition Bestzeit“ in Angriff nimmt. Manche arbeiten sich dabei auf der ersten Rennhälfte einen kleinen Polster von ein, maximal zwei Minuten heraus, damit gegen Ende hin, wenn auf die an ihren persönlichen Leistungsgrenzen dahinlaufende Teilnehmer der „Mann mit dem Hammer“ lauert, noch Zeitreserven da sind. Ist man als persönlicher Tempomacher im Einsatz, kann man sich vorab einen individuellen Schlachtplan zurechtlegen. Sehr viel anders wird der nicht aussehen. Konstanz ist – egal, wie schnell man ist – ein Erfolgsgeheimnis bei Langstreckenläufern. Dabei hilft ein Ohrwurm à la „Fruchtkonzentrat“ – im Original mit 110 Schlägen pro Minute aber nicht unbedingt mit Raketenschubkraft. Wer es schneller will, kann seine Playlist mit einer bunten Palette von AC/ DC – „You shook me all night long“ und „Highway to Hell“ pumpen mit jeweils 126 Schlägen/Minute, ebenso wie Gabaliers „Hulapalu“ – aufrüsten. Wem das immer noch zu langsam ist, kann es wie Langstreckenkönig Haile Gebrselassie machen: Bei seinem Weltrekord über die 10.000 Meter hatte er als virtuellen Pacemaker das Takttrommelfeuer von „Scatman“ im Ohr: 138 Schläge pro Minute. Dagegen schaut ein Fruchtkonzentrat ziemlich alt aus. Das erste Mal mit Fruchtkonzentrat: Halbmarathon in Graz 2018 als privater 1:45-Schrittmacher. LAUFGENUSS DIREKT AM WÖRTHERSEE Erlebe am 25. August 2019 beim einzigartigen Halb- und Viertelmarathon entlang des Wörthersees pure Lauffreude. Tausende Läufer, zahlreiche Fans und unzählige Erlebnismeilen warten auf der idyllischen Laufstrecke. Die belohnende Erfrischung holst du dir mit einem Sprung in den Wörthersee . . . www.kaerntenlaeuft.at Meine Kleine. Meine Kleine. Me WO DER SPORT DIE NR. 1 IST
JUNI/JULI 2019 ÖSTERREICHS GRÖSST
DAS ERFOLGSTEAM Im Wettbewerb gegen
FEIERN SIE MIT! 25 JAHRE SPORTNAHRU
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
NEU SPORTNAHRUNG MIT SYSTEM MAXIMAL
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
DOMINIK RUIZ-MORALES ist Brand Mana
VOOR ECHT REGENACHTIG WEER „Für
FÜR DICH UND DEIN RENNRAD ENTWICKE
SCHWIMM MIT IN UNSEREM TEAM! Auch s
The toughest Ironman in the world
Ich stelle mir meine Beine in zwei
ZWISCHEN CHIEMSEESTRAND UND KAMPENW
EVENT-HIGHLIGHTS An die Masse richt
Beim Klagenfurter Ironman (7. Juli)
LUKAS WEISSHAIDINGER HAT SICH ZUM H
IN LUKIS KOPF MUSS REIN, DASS ER ZU
Lukas Weißhaidinger Diskus © ÖOC
2KITZBÜHEL Der Ort, an dem für Do
Ich nehme heuer meine zweite Tour d
31. JULI - 4. AUG 2019 DONAUINSEL #
UNSER ZIEL IST, DASS DU AM ENDE DER
Schwitzen im Sand, der dem auf der
MÄRCHEN3.0? SOMMER- IM JUNI KÄMPF
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Kios
Lisa Perterer hatte oft mit Widerst
PlusClub-App im 1. Jahr kostenlos!
VON DIESEM TARIF PROFITIERT NUR RAP
ALEX HORST Vize-Weltmeister 2017 31
Wir besuchen Deine Schule. Anmeldun
SAISONABO 2019/20 Ab 17. Mai 2019 i
www.kia.com Design und Technologie
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!