„RUSSLAND LIEGT SCHON HINTER UNS“ ELIAS LANG UND FABIO TRENN SIND AM 10. MÄRZ IN GRAZ AUFGEBROCHEN. BIS ZUM HERBST WOLLEN SIE IN TOKIO SEIN. EIN ZWISCHENBERICHT AUS KASACHSTAN. VON CHRISTOPH HEIGL Was für ein Abenteuer! Zelten mitten im Irgendwo und ein Leben auf dem Fahrrad für viele Monate. 14.000 Kilometer, 12 Länder, von Graz bis Tokio. Mit dem Fahrrad. Als Fabio und Elias im März aufgebrochen sind, standen sehr viele Fragezeichen im Raum. Raus aus Österreich, rein nach Ungarn, schon stellten sich erste Beschwerden durch das ungewohnte und stundenlange Radfahren ein. Aufgeben? Sicher nicht! Zweifel? Sicher nicht. Und auch wenn es wohl übertrieben wäre, zu behaupten, dass das Ziel der jungen Abenteurer bereits am Horizont auftaucht, haben sie dennoch Tokio vor Augen und erstaunlich viele Kilometer (knapp 3800 km Ende Mai) und Erlebnisse gesammelt. „Das Geilste war auf jeden Fall der Grenzübertritt nach Russland“, berichtet Fabio. „Einfach zu wissen, dass man es mit dem Rad von Graz nach Russland geschafft hat.“ Dabei darf angemerkt werden, dass die beiden Jungs keine Sportler sind und vor dem Antritt der Reise auch kein Training irgendeiner Art gemacht haben. Außer, sich voll auf die Challenge einzulassen. Wohl mehr wert als trockene Kilometer am Ergo und ein paar Kniebeugen. „Was auch sehr beeindruckend war, war der Landschaftswechsel“, erzählt Fabio. „Ab Wolgograd wurde es immer steppenartiger, der Sommer erreichte uns früh mit heißen 30 Grad.“ Über Achtubinsk ging es östlich der Wolga Richtung Astrachan und rein nach Kasachstan. Die endlosen Weiten waren eine gute Vorbereitung auf die kommenden Monate in Kasachstan, Usbekistan und Tadschikistan. Die Zeiteinteilung? „Bis 6.September müssen wir in China einreisen.“ Die beiden Grazer reisen nur mit ihren Rädern, übernachtet wird im Zelt. Ab und zu werden sie aber eingeladen oder genehmigen sich eine Unterkunft. Elias schmunzelt: „Immer öfter, wenn wir in einem Hostel sind oder eingeladen werden, merke ich, wie mir das Zelt und das abenteuerliche Leben abgeht. Für mich ist unser alltägliches Fahrradleben jetzt schon das normalste der Welt. Jeden Abend neue Zeltplätze zu finden, jeden Tag zu hundert Prozent ausnützen. Das bedeutet für mich, wirklich zu leben.“ Folgen kann man Elias und Fabio auf Instagram und auf ihrer Website: Instagram: „graz.tokyo“ http://graztokyo.blogspot.com/ Fotos: Elias Lang, Fabio Trenn 86 SPORTaktiv
NEVER STOP EXPLORING. PROWLER SONIC 12 KTM-BIKES.AT
JUNI/JULI 2019 ÖSTERREICHS GRÖSST
DAS ERFOLGSTEAM Im Wettbewerb gegen
FEIERN SIE MIT! 25 JAHRE SPORTNAHRU
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
NEU SPORTNAHRUNG MIT SYSTEM MAXIMAL
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SPORTaktiv 11
EIN HALBES JAHRHUNDERT HOCH HINAUS
4. AUGUST ARLBERG GIRO St. Anton am
DER ERFOLGSWAHN VERSAUT UNS TONI IN
Ist das ein Spiegel der Gesellschaf
Der neue Ford Ranger. Österreichs
FIT Training - Gesundheit - Ernähr
ZWISCHEN WANDA & ROCKY IV MUSIK MAC
liebte YouTube-Kanal von Global Cyc
Gaudenzdorfer Gürtel, 1050 Wien Be
FLÜSSIGE KRAFTQUELLE Mit seinem ei
pe dieser groß angelegten Studie t
2KITZBÜHEL Der Ort, an dem für Do
Ich nehme heuer meine zweite Tour d
31. JULI - 4. AUG 2019 DONAUINSEL #
UNSER ZIEL IST, DASS DU AM ENDE DER
Schwitzen im Sand, der dem auf der
MÄRCHEN3.0? SOMMER- IM JUNI KÄMPF
DER NEUE ÖFB CORNER! Jetzt am Kios
Lisa Perterer hatte oft mit Widerst
PlusClub-App im 1. Jahr kostenlos!
VON DIESEM TARIF PROFITIERT NUR RAP
ALEX HORST Vize-Weltmeister 2017 31
Wir besuchen Deine Schule. Anmeldun
SAISONABO 2019/20 Ab 17. Mai 2019 i
www.kia.com Design und Technologie
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!