Aufrufe
vor 3 Jahren

SPORTaktiv Juni 2020

  • Text
  • Juni
  • Triathlon
  • Bewegung
  • Sport
  • Aktivsport
  • Sportmagazin
  • Sportaktiv
  • Rennrad
  • Mountainbiken
  • Events
  • Camps
  • Profisport
  • Outdoor
  • Biken
  • Laufen
  • Fitness

SCHUTZ FÜR DEIN GEHÖR

SCHUTZ FÜR DEIN GEHÖR Neben dem Sehsinn sollte auch das Gehör im Freizeit sport Beachtung finden. Wer weiß zum Beispiel, dass nicht nur Lärmeinwirkung, sondern etwa auch das Schwimmen auf lange Sicht das Gehör schädigen kann? „Ein Gehörschutz fürs Schwimmen schützt vor dem Eindringen von Wasser und Entzündungen“, erklärt Hörakustik-Expertin Lydia Zechmeister. „Der Schutz verhindert auch das Austrocknen des Gehörgangs. Durch ein individuelles Anpassen an den Gehörgang sitzt der Schutz perfekt und kann nicht herausfallen“, sagt Zechmeister. Zu empfehlen sei so ein Schutz für alle, die viel und regelmäßig schwimmen: von Kindern über Hobbysportler bis hin zu Triathleten. Dass Schutz vor zu langer und zu großer Lärmeinwirkung im Sport ein wichtiges Thema sein kann, ist auch klar. Man denke an den Motorsport – oder auch das Motorradfahren als Freizeitvergüngen. Neben kostengünstigen Standardprodukten kann man auch hierfür einen Gehörschutz maßanfertigen lassen. Vorteil: Diese hochwertigen Produkte sind wesentlich langlebiger und sie tragen sich deutlich komfortabler. Viele Sportler dürfte interessieren, dass es auch maßgefertigte Kopfhörer gibt: Sie tragen sich besonders angenehm, können nicht herausfallen und bieten nicht zuletzt einen erstklassigen Sound: „Sie tragen sich so gut, wie sie klingen“, sagt Zechmeister. Maßgefertige Kopfhörer sind also erste Wahl für alle, die sich im Sport gern von Musik motivieren lassen. LYDIA ZECHMEISTER ist Expertin für Hörakustik bei Aigner UNITED OPTICS in Grieskirchen (OÖ). Eine kostenlose Höranalyse dauert nur 30 Minuten und ist an 43 Hörakustik-Standorten von UNITED OPTICS in Österreich möglich. www.unitedoptics.at Fotos: Lydia Zechmeister, AUDIA AKUSTIK GmbH ADAPTERVERGLASUNG: Hier werden Teile der Originalgläser der Brille durch Korrekturgläser getauscht. Das scharfe Sichtfeld ist größer als beim Clip-in und die Gläser beschlagen nicht so leicht. Allerdings muss man sich hier auf eine Tönung festlegen. Und die Adaptervariante kostet etwas mehr als eine Clip-in-Verglasung. DIREKTVERGLASUNG: Die beste Lösung für Sportler, die mit nur einer Filterfarbe das Auslangen finden. Die geschliffenen Gläser werden direkt in die Fassung der Brille eingearbeitet. Dadurch reicht der korrigierte Sehbereich bis an den Rand. Auch bei stark gebogenen Brillen ist der Schliff kein Problem mehr, Gleitsichtgläser sind ebenso möglich wie selbsttönende Brillengläser. Nachteile? Eine Direktverglasung ist ebenfalls teurer als die Clip-in-Variante und wenn sich die Sehstärke ändert, muss die Brille zur Gänze ersetzt werden. EINE DUNKLE GLAS- FARBE ALLEIN SAGT NICHTS ÜBER DEN UV-SCHUTZ AUS. Egal, ob mit optischen oder nur getönten Gläsern: Sonnenbrillen gehören beim Sport dazu. Denn UV-Strahlung kann gerade bei langen sportlichen Aktivitäten im Freien Hornhaut, Bindehaut und die Netzhaut schädigen. Das gilt besonders im Sommer, da man sich häufiger und länger im Freien aufhält und so die UV-Belastung länger auf das Auge wirken kann. „Dass vor allem die Augen hochsensibel sind und durch übermäßigen oder falschen Sonnenkonsum nachhaltig geschädigt werden, wird gerade von Freizeitsportlern oft zu wenig beachtet“, berichtet Gutmann. Eine Bindehautentzündung ist da nicht das Schlimmste. „Es können sogar dauerhafte Schäden entstehen“, warnt Gutmann. Die Hornhaut wirkt zwar grundsätzlich als natürlicher UV-Filter und es kommt nur wenig Strahlung bis zur Linse durch. Aber es gilt: „Schäden, die hier entstehen, sind irreparabel. Mit einer Sportsonnenbrille mit gutem UV-Schutz kann man dem einfach vorbeugen“, weiß der Optiker. Wie erkennt man einen solchen Schutz? Eine dunkle Glasfarbe sagt noch nichts darüber aus – daher beim Kauf immer auf das CE-Zeichen auf der Innenseite der Bügel und den Vermerk „100 Prozent UV“ oder „100 UV 400nm“ achten. 38 SPORTaktiv

KOPFSACHE BLEIBENDE LÜCKE PETER GURMANN Sport- und Gesundheitspsychologe sowie Beratungs lehrer in Klagenfurt. Kontakt: peter.gurmann@aon.at Der Tod ist in unserer modernen Gesellschaft ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Die Medienberichte über das Massensterben durch das Corona-Virus weichen dieses Tabu gerade ein wenig auf. Jeder von uns ist früher oder später mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert, auch Sportler. „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann, und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden“, schreibt der Theologe Dietrich Bonhoeffer. Wie können wir über diese Lücke hinweg verbunden bleiben? Dafür ist Trauerarbeit nötig. Trauer ist ein Gefühl, welches mir zeigt, dass ich einen Verlust erlitten habe. Je mehr ich diesen Schmerz zulasse, desto schneller wird der Prozess der Trauer in der Regel vollzogen. Trauerarbeit führt dazu, dass ich ohne das Verlorene wieder leben kann. Eine kleine Geschichte: Der Skirennläufer Thomas Dreßen verlor als Elfjähriger bei einem Seilbahnunglück seinen Vater, einen Skitrainer. 2018 gewinnt der Bayer das härteste Abfahrtsrennen der Welt in Kitzbühel. Auf dem Helm von Dreßen prangt links und rechts die Nummer 44. Diese Zahlenkombination steht für den vierten Buchstaben im Alphabet, das zwei Mal: D. D. Die beiden Initialen beziehen sich auf Dirk Dreßen, den Vater von Thomas. Dieser gab ihm seine große Leidenschaft für den Skisport weiter und fährt so immer mit. Empfohlen von Patrick Lange Triathlon World Champion ADVANCED SWISS SUNCARE Made in Switzerland Hohe Verträglichkeit Leicht Erhältlich in Dermatologischer Sonnenschutz OHNE Kompromisse

Magazin // E-Paper