Toni Palzer. FELINE VERTICAL PRO. Photo: Michael Müller.
EDITORIAL THE NEXT GENERATION OF SOCKS Gerhard Polzer SPORTaktiv-Chefredakteur gerhard.polzer@styria.com RENNST DU NOCH – ODER LÄUFST DU SCHON? Foto: SPORTaktiv Wenn sich 200 anerkannte Laufexperten zu einem Gedankenaustausch über „ihren“ Sport zusammensetzen, dann hat das dort Gesagte und Gehörte schon Aussagekraft. Beim 3. Laufsymposium im Rahmen der weltgrößten Sportartikelmesse ISPO in München wurden jedenfalls zwei ganz starke Trends definiert. Trend Nummer 1: Die Zielgruppe der Läufer wird jünger – und sie wird weiblicher! Eine Erkenntnis, die bei uns in Österreich eigentlich schon im Sommer die Runde machte, als ein Meinungsforschungsinstitut ermittelt hatte, dass es in den letzten Jahren den größten Zuwachs an Freizeitläufern, die regelmäßig ihren Sport ausüben, in der Altersgruppe der 15- bis 39-Jährigen gegeben hat. Trend Nr. 2, den die Laufpropheten verkündet haben, passt gut zu diesem „jungen“ Touch: Laufen findet Stadt! Im urbanen Bereich bilden sich immer mehr Running- Crews, die sich via Social-Media vernetzen und ihre Laufstrecken quer durch die Städte legen. Aha. Und was ist jetzt mit dem anderen Megatrend der letzten Laufsaisonen, mit dem Trailrunning? Das Herumtigern in der freien Natur, weit weg von den urbanen Zentren, ist ja nicht aus Jux und Tollerei von der Industrie so vehement gepusht worden. Es ist, wie es ist – es gibt eben nicht immer nur eine Wahrheit. Was ja auch dieser Vergleich nur bestätigt: Im Vorjahr vermeldeten die Veranstalter der großen Marathons in Wien, Linz und Graz allesamt neue Rekordteilnehmerfelder bei ihren Events. Ein heimisches Laufportal hat jetzt aber zu Jahresbeginn veröffentlicht, „dass im Jahr 2015 die Teilnehmerzahlen nicht nur bei den Marathons, sondern erstmals auch bei den Halbmarathons rückläufig waren.“ Hat da wer geschwindelt? Nein, keiner! Trotz ihrer offensichtlichen Widersprüchlichkeit decken sich beide Behauptungen absolut mit einer weiteren deutlichen Entwicklung in der Hobbylaufszene: Das besondere Flair, das ein Laufwettbewerb vermittelt, das wollen auch die Hobbyläufer immer wieder erleben. Und zwar in einem professionellen Umfeld. Aber dafür wollen sie sich nicht Jahr für Jahr auf einem „42er“ die Seele und was weiß ich was noch aus dem Leib rennen. Dieses besondere Kribbeln vor dem Startschuss, die unbändige Freude, die im Ziel hochschießt – diese Emotionen werden auch bei einem 5- oder 10-km-Rennen freigesetzt. So, und warum boomen dann nachweislich auch die Ultramarathons? Mit dem Laufen an sich ist es halt wie mit den Laufschuhen: Es gibt unendlich viele Variationen – ihr müsst schon selbst herausfinden, was euch wirklich glücklich macht. Die gute Nachricht: Die folgenden 80 Seiten unseres Laufspecials werden euch dabei helfen. Garantiert. Nr. 1; Februar / März 2016 3 UNLIMITED POWER, NEW VARIETY Vertrieb Österreich . Deeluxe Sportartikel Handels GmbH Europastraße 8 / I . A-6322 Kirchbichl T + 43 (0) 5332 930 81 . e-mail: info@deeluxe.com www.deeluxe-sportartikel.com cepsports.at
RUN ON IMPULSE NEU fuzeX Egal, ob
verausgabt - nicht von ungefähr se
HERBERT EGGER, 53, seit 20 Jahren V
FOTOS: privat RUDI WEBER, 50, Leite
Leicht wie Luft „AERO“ NENNT SI
LINZ FREUT SICH AUFS JUBILÄUM Beim
Foto: Markus Traussnig - Kärnten L
Bilder, die man sonst nirgends zu s
24 STUNDEN AUF TRAB Aber nicht nur
Österreichische Post AG Info.Mail
Nr. 1; Februar / März 2016 73
Jubiläums-Halbmarathon in Wels 25.
DER SCHÖNSTE ABENDLAUF ÖSTERREICH
© scott-sports.com/Fabio Menino DA
VON FEBRUAR BIS JUNI 2016 Alle Term
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!