RUN EVENT VON ISCHGL NACH GALTÜR: DREI STRECKEN FÜHREN BEIM „SILVRETTARUN 3000“ ZUM ZIEL Am 16. Juli 2016 wetteifern im Tiroler Paznaun Bergläufer auf drei Distanzen, die für Hobbyläufer genauso wie für Profis passen. Auch eine tolle Sache: Fünf Euro pro Starter gehen an die „Wings for Life“-Stifung. Am 16. Juli 2016 geht der Silvrettarun 3000 in die fünfte Auflage und wartet dabei mit einigen Neuerungen auf: Veränderte Strecken auf allen drei Distanzen sowie völlig neue Gruppen- und Teamwertungen versprechen noch mehr Spaß. Drei Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen – Small, Medium und Hard – stehen den Läufern zur Auswahl. Wie in den letzten Jahren starten alle drei in Ischgl und enden in Galtür, am Streckenverlauf selbst aber wurde nochmals gefeilt. Sportliches Highlight ist die Marathon-Strecke „Hard“ mit exakt 42,195 km und 1.814 Höhenmetern. Dabei geht es auf das knapp 3.000 m hohe Kronenjoch (was den Namenszusatz „3000“ erklärt). 29,9 km, 1.482 Höhenmeter sowie das 2.688 m hohe Ritzenjoch absolvieren die Bergläufer auf der „Medium“-Distanz und die „Small-“ Variante mit 12,1 km Länge und 505 Höhenmetern verläuft großteils entlang des Talbodens. NEUE WERTUNGSKLASSEN Neu sind heuer die Gruppen- und die Teamwertung. Unabhängig von Zeit und Strecke werden bei der Siegerehrung die größten Gruppen prämiert (es zählen nur Zielankünfte). Außerdem können sich Bergläufer zu Dreier-Gespannen zusammentun und in der Teamwertung antreten. Heißt: Jedes Team muss einen Läufer oder eine Läuferin auf die Small-, die Mediumund die Hard-Strecke schicken. Neben den sportlichen Leistungen geht es um den guten Zweck. Fünf Euro des Startgelds jedes Teilnehmers kommen „Wings for Life“, der Stiftung für Rückenmarksforschung, zugute. Und an die Gewinner werden insgesamt 12.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Bereits am Vortag geht es beim „Silvretta Kids Run“ (ab 4 Jahren) heiß her. Bleibt nur noch, die Anmeldefrage zu klären: Sie erfolgt online und ist bis 31. Mai besonders günstig. Nennungen können aber auch danach, Nachnennungen sogar noch vor Ort durchgeführt werden. Silvrettarun 3000 Termin: 15.–16. Juli 2016 Fr., 15. Juli, ab 17 Uhr: Silvretta Kids Run, Pastaparty, Streckenbriefing Sa., 16. Juli, 7.30 Uhr: Start „Medium“ und „Hard“; 9.30 Uhr: Start „Small“ Strecken: Small“ (12,1 km/505 hm), Medium (29,9 km/1.482 hm), Hard (42,2 km/1.814 hm) ALLE INFOS UND ANMELDUNGEN: www.silvrettarun3000.com Zimmerbuchung: TVB Paznaun-Ischgl Tel. 050 990 100 Mail: info@paznaun-ischgl.com paznaun-ischgl.com FOTOS: Silvrettarun3000 66 SPORTaktiv
Bilder, die man sonst nirgends zu sehen kriegt. SPORTMAGAZIN - jeden Monat neu! Echtes Insider-Wissen aus der internationalen Sportwelt. Die beste Taktik: 11 Magazine um nur 39,90 bestellen! Hier anrufen: 01/86 304-850 oder unter www.magazinshop.at/sportmagazin bestellen Noch mehr SPORTMAGAZIN auf SPORTNET
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL THE NEXT GENERATION OF SO
26 36 62 36 ON THE ROCKS Unser „M
AN DEN START BEIM WIEN ENERGIE HALB
Nr. 1; Februar / März 2016 9
Nr. 1; Februar / März 2016 11
LAUFEN IST ... WETTKAMPFSPORT Wer s
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!