EVENT ZELL AM SEE-KAPRUN: BÜHNE FREI FÜR DEN „70.3“ Am 28. August geht in Zell am See-Kaprun der 5. Ironman 70.3 über die Bühne. Beste Vorbereitung dafür ist das Sportalpen Triathloncamp von 5. bis 8. Mai! Im Vorjahr fand nicht nur der 4. Ironman 70.3 im und rund um den Zeller See statt, auch die Ironman-70.3- Weltmeisterschaft wurde erfolgreich ausgetragen. Jetzt schweift der Blick der Triathleten aber schon wieder voraus – zum 28. August, wenn der Startschuss zur fünften Auflage dieses Topevents ertönt. Der Wettkampf ist Teil der Weltserie und gilt als einer der härtesten Ausdauer- und Sportevents der Welt. Konkret schwimmen die Teilnehmer zuerst 1,9 km durch den trinkwasserklaren Zeller See, absolvieren anschließend die 90 km lange Radstrecke, um dann nach einem Halbmarathonlauf von 21,1 km rund um den See im Stadtzentrum die Ziellinie zu überqueren. Teilnehmer und Fans erwartet ein attraktives Rahmenprogramm, eine tolle Stimmung ist garantiert. Die beliebten Sideevents „Iron Girl“ und „Ironkids“ finden am 27. August statt. Ein heißer Tipp: Wer heuer seinen ersten Triathlon wagen möchte, oder auch, wer schon Erfahrung hat, aber an seiner Technik feilen will, der ist von 5. Mai bis 8. Mai beim Sportalpen Triathloncamp in der WM-Region Zell am See-Kaprun genau richtig. Das Camp bietet die einmalige Gelegenheit, die originale Ironman 70.3-Weltmeisterschaftsstrecke kennenzulernen und die sportlichen Seiten der Region zu genießen. Als Highlight ist im Paket ein Startplatz beim „Tri- Zell“ am 30. Juli in Zell am See inkludiert – sozusagen als Generalprobe für den großen Ironman 70.3! INFOS UND ANMELDUNGEN Zell am See-Kaprun Tel.: 0 65 42/770 zellamsee-kaprun.com facebook.com/zellamseekaprun FOTO: Getty Images 72 SPORTaktiv
Nr. 1; Februar / März 2016 73
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL THE NEXT GENERATION OF SO
26 36 62 36 ON THE ROCKS Unser „M
AN DEN START BEIM WIEN ENERGIE HALB
Nr. 1; Februar / März 2016 9
Nr. 1; Februar / März 2016 11
LAUFEN IST ... WETTKAMPFSPORT Wer s
FOTO: Salomon Nr. 6; Dezember ‘15
EXKLUSIVEN TRAILRUNNING-ERLEBNIS IN
Im Rahmen der Laktatbestimmung wird
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!