FITNESSTREND „Waldluft statt Schweißgeruch! Steine sind unsere Hanteln, Äste unsere Klimmzugstangen und Wurzeln unsere Gleichgewichtspads.“ FLORIAN KARASEK, OUTDOOR-FITNESSTRAINER AUS OBERTRUM (S) was die Natur bietet, blieb er stets treu. Auf umgefallenen, vermoosten Baumstämmen wird der Trizeps trainiert, Steine werden zu Hanteln und Liegestütze lassen sich auch im Bach, gestützt auf einen Felsen, durchführen. Gerade in diesem sehr naturnahen Umfeld ist Kreativität unverzichtbar. Und auch hier läuft es letztlich wieder darauf hinaus, auf professionelle Unterstützung zu bauen: Ohne Trainer wissen die wenigsten, wie und womit man Kraft und Kraftausdauer sinnvoll trainiert. „Unsere Trainer bereiten sich auf jeden Kurs vor und wissen, wo sie was finden. Jeder muss seine Spots gut kennen und auch wissen, wo er sich bewegen darf. Wir lassen die Trainierenden jedenfalls nicht mit Stahlhanteln durch die Natur laufen“, erzählt Karasek. WER SUCHET, DER FINDET! Wem das zu viel Natur ist, der kann den Outdoor-Fitnessparks treu bleiben. Dass sich immer mehr Outdoor-Begeisterte im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See in Work-out- Parks austoben können, hängt auch mit dem Engagement von Trainer Bernhard Beidl zusammen: „Solche Parks bedeuten keine großen Unkosten und bieten Sicherheit, im Sinne von Fallschutz. Auf Bäume zu klettern war vielleicht in meiner Kindheit sehr cool, die junge Generation braucht oft etwas ‚Stylishes‘. Unsere wichtigste Zielgruppe ist auch die Jugend und im Sommer bieten wir stets Workshops und Wettkämpfe an.“ In welchem Ambiente sich der Einzelne letztlich wohlfühlt, bleibt schlicht Geschmackssache. Das Ange- bot ist vielseitig, erschwinglich und existiert in der Stadt genauso wie am Land. Und, wo es noch nichts gibt, kann bei genug Interesse ja etwas Neues entstehen – da ist Initiative gefragt. Wen in den Fitnessstudiowänden nur wenig hält, für den zahlt es sich jedenfalls aus, sich umzuhören, zu recherchieren und am besten gleich jetzt im Frühjahr aktiv zu werden! So findet man eine Fitness-Community IM INTERNET UND ÜBER SOCIAL MEDIA wird man am schnellsten fündig, wenn man Anschluss an eine Outdoor-Fitnessgruppe sucht. Bei Plattformen wie „Meetup“ und „Groops“ trifft man auf Gleichgesinnte und kann sich einer Gruppe anschließen – oder auch eine initiieren. Unter dem Stichwort „Outdoor Yoga“ findet man etwa Übersichtsseiten, in welchen Parks wann trainiert wird. DIE KOSTENFRAGE: Reguläres Training mit Profitrainer ab zehn Euro, Schnupperstunden um fünf bis zehn Euro pro Stunde. ALLES FÜRMEINE IMMUNPOWER Anlage zur Vertragsergänzung zwischen Heimspiele Dirk Anton, Lars Bischoff, Alex Kraemer GbR und FIRMA Empfohlen von Christian Walder, ÖSV-Skirennläufer NEU! Dr. Böhm ® Immun Sport ® . Dein Schutzschild fürs Immunsystem. www.dr-boehm.at Ob Hobby- oder Leistungssportler: Dr. Böhm ® Immun Sport ® hält deine Abwehrkräfte fit und sorgt mit einer Top-Kombination aus 28 abgestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen für ein gesundes Immunsystem. Mit nur 1 Tablette täglich deckst du deinen erhöhten Nährstoffbedarf beim Sport optimal ab – für deine Top-Performance! Dr. Böhm ® – Die Nr. 1 aus der Apotheke* *Apothekenumsatz lt. IMS Österreich OTC Offtake seit 2012
SCHLUSS MIT MÜDEN BEINEN DER FRISCHEKICK VOR UND NACH DEM SPORT. Diana Franzbranntwein macht die Muskeln wieder locker – er erfrischt, fördert die Durchblutung und bestätigt, was seit 120 Jahren gilt: Diana mit Menthol, das tut wohl! Tipp: Das Gewinnspiel auf allen aktuellen „Diana mit Menthol“-Produkten beachten. www.diana.at FIT NEWS Isotonischer Durstlöscher NAHEZU KALORIENFREI, dafür mit einer Extraportion wertvoller Mineralstoffe und ohne künstliche Zusätze: Mit diesen Vorzügen präsentiert sich das DR. GOERG Bio-Kokoswasser als idealer Durstlöscher für figurbewusste Sportler. Liquid Booster DAS DÜNNFLÜSSIGE Kohlenhydratgel von PEEROTON „boostet“ ideal, wenn kein Wasser verfügbar ist. Praktisch ist die wiederverschließbare Tube mit dem „Doppelklick“: schnell zu öffnen beim ersten Klick, 100 Prozent dicht beim zweiten Klick. Octacosanol Complex steigert die Reaktion. Der Peeroton Liquid Booster enthält Magnesium, Vitamin B6, Vitamin C und schmeckt lecker nach Cola. www.peeroton.com www.drgoerg.com FOTOS: Hersteller Sichtbarkeit zum Sprühen DAS NEUE LIGHTFLEX SPRAY von HEY SPORT enthält stark reflektierende Partikel, die auf der Kleidung oder dem Sportgerät für zusätzliche Sichtbarkeit im Dunkeln sorgen. Ein Reflektor zum Aufsprühen, sozusagen. www.hey-sport.de NIE MEHR WUNDSCHEUERN DAMIT STARKE REIBUNG den Spaß am Biken nicht verdirbt, gibt es einen Trick: einfach vor der Tour ILON PROTECT-Salbe auftragen und offene, wunde Stellen gehören der Vergangenheit an. www.ilon-protect-salbe.de Nr. 2; April / Mai 2017 25
WELCHES RAD PASST IN WELCHEM ALTER:
KALKHOFF UND SPORTaktiv LADEN EIN:
Nun auch in Österreich! SPOX, die
DAS GROSSE GENUSSRADELN Vom 15. bis
ike &fun Dass bike & fun zusammenge
BIKE NEWS E-Allrounder für Freizei
IDEAL FIT. ULTIMATE POWER THE 2016
Die Innovation 2017: Enervitene Gel
FOTOS: TVB Maria Alm, ARA, Ischgl,
Drei von vielen, die im Hintergrund
Peter und Josef bei der Arbeit am N
„Am Gefährlichsten sind Routinef
ität haben, rasch eine Entscheidun
Frischer Style:2017 sind Bergschuhe
LOWA AEROX GTX® MID Der Multifunkt
Freiheit am Fels LEBENSGEFÜHL BOUL
erühren. Der Weg, die Linie, wird
* MIT DEM BERGSCHUTZ SICHER WIEDER
gen - samt Übernachtung auf der K
FÜNF JAHRE GARANTIE Maier Sports s
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SIE RÜSTEN UNS AUS, SIE ZIEHEN UNS
SANKT JOHANN-ALPENDORF EINDRUCKSVOL
UNESCO WELTNATURERBE WATTENMEER WAN
FOTOS: Hotel Sol Garden Istra, Arlb
MEDITATION UND ASKESE etablieren si
HOTELIERE DER STUNDE WO SICH DIE VI
FOTOS: WAHAHA Paradise Nr. 2; April
Nachspiel MEINE SPRACHE IST DAS FAH
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!