RUN JETZT UNTER www.kelag.at/berglauf ANMELDEN UND STARTPLATZ GEWINNEN! DER GLOCKNER RUFT! Mit der Kelag geht’s noch zum ausverkauften Großglockner Berglauf 2017: Gewinnt einen der letzten zehn, heiß begehrten Startplätze! DER MYTHOS. Den höchsten Berg Österreichs im Blick, über sich selbst hinauswachsen, eigene Grenzen überwinden. Beim Großglockner Berglauf stellen sich die Teilnehmer einer einzigartigen Herausforderung. Durch alle Vegetationsstufen, über saftige Almen, wilde Wasser und nackten Fels kämpfen sie sich den Berg hinauf. Auf knapp 13 Kilometern legen sie 1.494 Höhenmeter zurück. DIE STRECKE. Die selektive Strecke führt nach dem Start durch den Ort Heiligenblut bis in den Talschluss. Danach geht’s auf die Sattelalm und weiter zur Bricciuskapelle. Über die Trogalm wird der längste Gletscher der Ostalpen, die Pasterze, erreicht. Das Ziel befindet sich schließlich auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. DIE PARTNERSCHAFT. Seit Jahren engagiert sich die Kelag im sportlichen Bereich und fördert nicht nur Einzelsportler und Mannschaften, sondern unterstützt auch junge, vielversprechende Talente auf dem Weg nach oben. Aufwärts geht es auch für die Teilnehmer des Großglockner Berglaufs – die Kelag ist dabei schon seit mehr als zehn Jahren Partner. Und das auch, weil das gesamte Wochenende im Einklang mit der Natur steht: Von der klimaschonenden Anreise mit Shuttlebussen bis hin zur Verpflegung mit regionalen Produkten setzen die Veranstalter auf den Schutz der Umwelt. Diese Philosophie teilt die Kelag: Sie handelt bei ihren Projekten nachhaltig und setzt in der Stromerzeugung seit mehr als neun Jahrzehnten auf Wasserkraft und Ökoenergie. SCHON ANGEMELDET? Dem Ruf des Großglockners folgen jährlich zahlreiche Athleten. 2017 ist die Zahl der Teilnehmer auf 1.200 begrenzt. Wie so oft heißt es auch heuer bereits – leider ausverkauft! Doch die Kelag verlost die letzten zehn Startplätze an alle, die sich bis zum 31. Mai zum Kelag-ÖKO- Fix-Tarif anmelden. Wie das genau funktioniert, steht rechts im Kasten. Also: Am besten gleich anmelden, mitspielen und den Gipfel stürmen! Die Highlights beim „Mythos Glockner“- Wochenende Termin: 14.– 16. Juli 2017 FREITAG: 17 Uhr, Kelag-Energy-Pasta- Party – die große Eröffnungsparty SAMSTAG: 7 Uhr, Großglockner Bike Challenge SONNTAG: 9.30 Uhr, Großglockner Berglauf INFOS: mythosglockner.com Startplatz gewinnen: Alle, die sich bis 31. Mai zum Kelag- ÖKO-Fix-Tarif anmelden, haben die Chance, einen der letzten zehn Startplätze für den ausverkauften Großglockner Berg lauf 2017 zu gewinnen. • 96 Tage Gratisstrom als Willkommensbonus • 100 % Wasserkraft und Öko energie • Preisgarantie bis 31. März 2019 www.kelag.at/berglauf FOTOS: Großglockner Berglauf 60 SPORTaktiv
Sportlich aktive Füße GEHWOL® Fuß + Schuh Deo zur täglichen Fußpflege. Ideal für Sport und unterwegs. Zink-Ricinoleat beseitigt und verhindert Schweißgeruch an den Füßen und in den Schuhen. Die angenehme Parfümierung gibt Sicherheit. Antimikrobielle Wirkstoffe schützen vor Fußpilz unterwegs. Fordern Sie sich gleich Ihr Probenpaket unter service@cosmetic-gallery.at an. Erhältlich in Ihrer Apotheke, Fußpflegeinstitut und unter www.cosmetic-gallery.at
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
PROLOG 10. JUNI: WÜSTENLAUF Das Mo
gen - samt Übernachtung auf der K
FÜNF JAHRE GARANTIE Maier Sports s
MIT DEM WIFI ZUM TRAUMJOB Das WIFI
SIE RÜSTEN UNS AUS, SIE ZIEHEN UNS
SANKT JOHANN-ALPENDORF EINDRUCKSVOL
UNESCO WELTNATURERBE WATTENMEER WAN
FOTOS: Hotel Sol Garden Istra, Arlb
MEDITATION UND ASKESE etablieren si
HOTELIERE DER STUNDE WO SICH DIE VI
FOTOS: WAHAHA Paradise Nr. 2; April
Nachspiel MEINE SPRACHE IST DAS FAH
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!