und Sportevent in einem. Das ist der Big Five Marathon im Kruger Nationalpark in Südafrika. Und dieser Lauf war das erklärte „Traumziel“ unserer Leserin Anita Studeregger, die wir heuer auf dem Weg dorthin begleitet und unterstützt haben. Nach einer Leistungsdiagnostik bei den Trainingsexperten der Sportunion bekam die Eisenerzerin einen Trainingsplan und jede Menge wertvoller Tipps mit auf die Reise. So gewappnet, hat sie den Halbmarathon in der Savanne in Angriff genommen. Wie sie diesen „Lauf ihres Lebens“ erlebt hat? Lassen wir sie doch einfach selbst berichten: „Schon bei der Streckenbesichtigung im offenen Geländewagen kam Safari-Feeling auf. Die Vorfreude war groß. Am Start in 1.400 Meter Seehöhe hatte es dann 4 Grad – optimal für mich, weil ich Sommer und Hitze überhaupt nicht leiden kann. Beim Start um 9.15 Uhr lag auf dem Gras der Savanne sogar Raureif, der unter den Sohlen knirschte. Erlebnis geht vor Ergebnis – das war immer mein Plan. Der Lauf ist nicht nur wegen der Höhenlage und Höhenmeter, sondern auch wegen der Bodenbeschaffenheit eine Herausforderung. Vor allem die viereinhalb Kilometer durch tiefen Sand und die extrem steilen Passagen fordern dich. Ich wollte unbedingt unter vier Stunden bleiben – ein bisschen Stolz habe ich ja doch. UNSeRe leSeRiN Also hab ich die Tipps von SPORTaktiv-Trainer Herwig Reupichler befolgt ANitA StUDeReGGeR und bin die Sache langsam angegangen. Schon nach dem ersten Kilometer HAt DeN biG fiVe HAlbMARAtHON iN habe ich aber bemerkt, dass ich sehr gut drauf bin. SÜDAfRiKA AbSOlVieRt. Doch der Wahnsinn ist die Umgebung: Von den Big Five – Elefant, VORbei AN lÖWeN, Nashorn, Löwe, Büffel und Leopard – GiRAffeN UND hab ich nur die letzten beiden nicht zu KROKODileN. Gesicht bekommen. Weiters begleiten dich Gnu- und Impalaherden, Affen, Giraffen, Krokodile, Flusspferde ... Wir sind durch Gegenden gelaufen, in denen man bei einer Safari gar nicht aussteigen darf, weil es zu gefährlich 78 SPORTaktivSafari
SAfARi| feeliNG| ANITA STUDEREGGER Die 39-jährige Krankenschwester aus Eisenerz (St) hat sich bei unserer „Traumziel 2017“-Aktion beworben. Studeregger hat zwei Krebserkrankungen überwunden und lebt nach dem Motto: „Wer will, findet Möglichkeiten, wer nicht will, findet Ausreden.“ Fotos: Big Five Marathon - albatros-adventure.com (2) wäre. Für die Sicherheit haben – besonders im Löwengebiet – Ranger mit Betäubungsgewehren gesorgt, trotzdem ist es schon ein eigenes Gefühl, dort zu rennen. Anstrengend war es natürlich auch – teilweise kann man aufgrund der Streckenbeschaffenheit gar nicht laufen. Aber ich war gut vorbereitet und hatte immer Spaß. Bei mir zu Hause geht es auch schnell einmal bergauf, drum liegen mir Steigungen. Nach 2:55:28 Stunden war ich im Ziel – als 20. von 87 Frauen. Müde, aber nicht voll ausgepowert und richtig glücklich ...“ SPORTaktiv 79
AUG/SePt 2017 ÖSTERREICHS GRÖSSTE
EDITORIAL I CHRISTOF DOMENIG SPORTa
EDITORIAL II ALFRED BRUNNER SPORTak
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
Erlebnis draußen Entspannung drinn
. SPORtAKtiV beDANKt SiCH bei SeiNe
19. biS 26.AUGUSt RADWeltPOKAl 12.-
HÖHER, SCHNELLER, WEITER ... ... M
ÜBER DEM ALPENDORF ERWACHEN DIE GE
SPORTaktiv 19
La Sportiva Ambassador ANTON KRUPIC
www.schneider-sportswear.de SPORTak
SPORTaktiv 25
VOM GlOCKNeR ODER: VON HEILIGENBLUT
AKTIV UND G’SUND EINGERAHMT VON P
Fotos: Max Hofstätter - masea GmbH
Lisi Gruber (im Bild) ist Profi-Tri
Fotos: Hersteller SPORTLICH UND OPT
BERGSPORT | MATERIAL | TOUREN OUt D
Foto: www.weitwanderwege.com/Herber
erwartet, verwendet. Es erspart des
Fotos: Salzburger Land Tourismus, w
Der Mensch ist ein Fußgänger, dav
HOTELS & RESORTS IN ÖSTERREICH, DE
Raus aus dem Alltag, rein ins pure
VAUDE SPACE L 3P • leichtes 3-Sea
PICTURE SLEEPEN • Schlafsack aus
SPORTaktiv 157
TIPP: AUF DEN SCHNEEBERG MIT DEN BE
facebook.com/marmot.mountain.europe
WM-RegionPillerseeTal-KitzbühelerA
SiND eiNe WUCHt. GANZ beSONDeRS iN
7tipps fürs Sonnenaufgangswandern
A Production DIE BESTEN OUTDOOR- UN
ANDREA HUSER IM GESPRÄCH MIT AXEL
WEAR YOUR SUSTAINABILITY ON YOUR SL
Unzählige Objektive und Filter sin
EQUIPMENT QUALITY AND SAFETY MADEIN
AUF DER „OUTDOOR“-FACHMESSE IN
SO KLEIN WIE NIE Das „Lofoten 1 U
SACK & PACK REDLER SPORTS GMBH www.
SPORTaktiv 185
NORTHLAND PROFESSIONAL Seit 1973 st
www.sportaktiv.com eim SPORTaktiv-W
Neudörfl, Samstag, 20:15 Uhr: Chri
LECHTAL TOURISMUS info@lechtal.at w
Jetztneu: Ihre Gästekarte ist glei
FOTOS: Hersteller OPtiMAle eNtSPANN
BERGKINO Tux-Finkenberg Bergerlebni
Blick mit Kick Die Naturparkregion
IHR WELLNESS- &AKTIV-WINTER IM MONT
TOURISMUSVERBAND SAALBACH HINTERGLE
HOTEL NEWS iStRiAN WiNe RUN Am 2. S
BIKE. BERGE. NATUR. Ihr Zimmer in d
SPORTaktiv 211
Familien- und Sportresort Brennseeh
SPORTLICH AKTIV UND/ ODER ENTSPANNE
TENNIS SPECIAL ERFOLGE DER PROFIS B
fORM SPORTaktiv 219
In der zweiten Runde wartete mit de
PURES SPIELERISCHES TALENT IST KEIN
WÖRTHERSEE HALBMARATHON Das einzig
SAiteN: Sie sind über die Jahre im
Seiaktiv am Klopeiner See RENNRAD U
FARBEN SPIEL 4 SHiRtS fÜR StilSiCH
„Auffallen macht Spaß“ Drucken
ALKOHOLFREI? WIEN NORD KÄRNTENS ER
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!