FIT ERKLÄR MIR... DAS TRINKSYSTEM „NUAPUA“ Leitungswasser mit Geschmack, von Apfel bis Nelke, von Gurke bis Mango. Eine Kapsel und eine Spezialflasche aus Oberösterreich machen es möglich. WAS GENAU IST NUAPUA? Ein Trinksystem, das normalem Trinkwasser in einer speziellen Flasche einen zarten Geschmack beimengt. Entwickelt und hergestellt wird Nuapua im oberösterreichischen Kremsmünster. WIE FUNKTIONIERT DAS? Für das System gibt es zwei Flaschen. Eine aus Glas, für das Büro oder zu Hause, eine für unterwegs aus Tritan mit rutschsicherer Silikonhülle. Die Kapsel mit dem Lieblingsgeschmack wird in den Flavorizer eingelegt. So nennt sich der Verschluss der Flasche. Durch das Verschließen wird die Kapsel angestochen, das Aroma schmeckt man ab dem ersten Schluck. Auf der Unterseite der Tritanflasche gibt es ein praktisches Depot für sechs Reservekapseln. FÜR WEN IST NUAPUA? Für alle, die Abwechslung im Wasseralltag möchten und auf zuckerhaltige Getränke und Kalorien verzichten möchten. Egal ob beim Sport, unterwegs oder zu Hause. WAS IST IN EINER FLAVORKAPSEL DRIN? Ausschließlich natürliche Aromen aus Früchten, Kräutern, Gewürzen und Blüten. Nuapua ist frei von Zucker, Süßstoff, Farb- und Konservierungsstoffen sowie chemischen Zusätzen. Die Aromen werden durch Extraktion oder Destillation gewonnen, weshalb auch kein Fruchtzucker in die Kapseln gelangt. Hier wird die Geschmackskapsel in den Flavorizer eingesetzt. Beim Trinken strömt das Wasser vorbei an der Kapsel und nimmt den Geschmack auf. ANZEIGE / FOTOS: nuapua 34 SPORTaktiv
MEHR ALS EIN EINSTEIGER K2 NENNT SEIN EINSTEIGERMODELL in die Trainingskategorie VO2 90 Pro M. Dank Speed Lacing und Ventilationssystem ist der Inline-Skating-Schuh komfortabel, dank VO2 Frame und 90 mm Rollen perfekt für Tempo und lange Ausfahrten. FIT NEWS www.k2skates.com IDEAL ZUM SURFEN DER BECO BEsuit für Damen wurde speziell für Aqua Fitness entwickelt und ist auch optimal fürs Surfen, Wake-Boarden und Stand-Up-Paddling. Das Oberteil hat einen integrierten Sport-BH, die Shorts unterstützen mit Kompressionsmulden die Oberschenkelmuskulatur. www.beco-beermann.com Schutz auf Tour MEHR ALS EINE SITZCREME ist die ILON PROTECT-Salbe. Vor der Fahrradtour wird sie an Stellen aufgetragen, an denen Reibung entsteht: Also an Nähten der Kleidung, an Füßen, der Sitzfläche oder am Verlauf der Trageriemen eines Rucksacks. www.ilon-protect-salbe.de Entspannung für die Muskeln MUSCLE RELAX Trinkampullen von SPONSER wirken krampflösend und leistungssteigernd. Die Formel mit Essig, Gurkensaft und Chinin enthält Magnesium zur Unterstützung der Muskelfunktion. Das hilft akut sowie vorsorgend. MACH AUS WASSER ENERGIE DER MVD-MINERAL VITAMIN DRINK in der Geschmacksrichtung Pink Grapefruit ist der Sommerhit 2017 von PEEROTON. Das hochwertige Elektrolytgetränk enthält Magnesium und Zink, ist ideal für Trainingseinheiten bis 60 Minuten und für mehr Ausdauer individuell mit CARBO+ Kohlenhydratzusatz mischbar. www.peeroton.com FOTOS: Hersteller www.sponser.ch Nr. 3; Juni / Juli 2017 35
HAIBIKE SDURO ALLMTN 8.0 E-CONNECT
Die Holzbrücke gehört zu den mark
Links die Felswand, rechts der Abgr
Georg Michls Giant XTC Advanced fü
Rolle mehr. Ersatzteile gibt es noc
LERNE DEN UPHILL FLOW MIT GRETA WEI
MINZE FÜR MÄDCHEN MIT DEM MINIZ 1
FEEL THE FLOW! Die Region Bad Klein
FOTOS: Akitvhotel Marko am Klopeine
IMPRESSUM EIGENTÜMER/VERLEGER: TOP
RAD-GEHEIMTIPPS IM SALZBURGERLAND O
Der Radreise-Profi MAG. (FH) EDGAR
Der Experte MARCUS IHLENFELD ist Gr
Wächst der Babybauch, ist die spor
armzug, bei dem man nur auf eine Se
Thomas übte aber auch Selbstkritik
FOTO: Pillerseetal Tourismus Nr. 3;
Gedanken MMAG.DR. PETER GURMANN ist
IM SCHAUFENSTER: 3 SUP-BOARDS . . .
MITTEN IM NATIONALPARK ILLMITZ-URLA
SPORT UND SPASS AN TIROLS GRÖSSTEM
WIEDER EIN TEAM FÜRS PARKTHERME 24
Foto: Filipzuan.com Indiana SUP Col
Lust auf ein unvergessliches Sommer
WELTWEIT SERIE MIT UNSERER SERIE
HOTELIÈRE DER STUNDE „ECHTE“ E
GIPFELGLÜCK & SEEWELLNESS FRÜHMOR
* VOM RICHTIGEN RUDERN! Nachspiel M
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!