TRAILRUNNING S A M S T A G 23 . 09 . 2017 «LONG» 47.1 KM 3’307 M «MIDDLE» 34 KM 2’125 M «SHORT» 17.1 KM 1’280 M küste entlangführen. Teilweise verläuft die Strecke direkt durch die Vorgärten der Winzerhäuser. Und vorne sieht man schon die nächsten Orte, Corniglia und Vernazza, durchs atemberaubende Panorama blitzen. Dass der Sciacchetrail dieses Jahr erst zum dritten Mal ausgetragen wurde, verwundert da fast ein bisschen. Der Lauf hat das Zeug zum Klassiker. Ist man über weite Strecken mit der Natur alleingelassen, kommt an der Verpflegungsstation in Vernazza sogar so etwas wie Stadionatmosphäre auf. Nachdem man sich wieder einmal einen steilen Abhang hinuntergequält hat, geht es durch ein enges Gassengeflecht durch den Ort. Und plötzlich, hinter einer Kurve, sind sie da! Die, von denen jährlich abertausende für kurze Staun- und Fotomomente mit Bus, Zug oder per Ausflugsboot in der Dörfer-Perlenkette zwischen Levanto und La Spezia angespült werden: Touristen. MEINE FERNÖSTLICHEN FANS Sie bilden für die Läufer an der letzten „Tränke“ vor dem Ziel ein wahres Spalier und sorgen für Stimmung. Ob die japanische Reisegruppe verstanden hat, warum sie sich für ein Selfie hinter mich versammelt hat? Gelacht und gejubelt haben die fremden Fans aus Fernost jedenfalls. Das Klatschen und Anfeuern in allen möglichen Sprachen wirkt wie eine Dopinginjektion für den letzten Anstieg. Denn auch die Vogelperspektive auf das idyllisch an der Steilküste klebende Vernazza muss man sich erst hart erarbeiten. An dem Startersackerl können sich andere Veranstalter ein Vorbild nehmen. Längst sind auch alle Reservetanks geleert. Und noch einmal spielt die Kulisse alle Stückerln: Zunächst geht es durch einen dschungelartigen Wald, dann noch einmal eine steile Treppenpassage bergab durch verwinkelte Gartenterrassen in die Bucht von Monterosso. Dass (zumindest) meine Uhr im Ziel sogar knapp 48 Kilometer und fast 2.900 Höhenmeter ausweist, schmälert die Freude am Ende keineswegs – im Gegenteil ... Die dritte Ausgabe des Sciacchetrails am 2. April gewann der Italiener Fulvio Dapit in 4:47,54 Stunden, schnellste Frau war Cinzia Bertasa in 5:44,22. Unser Redakteur Klaus Höfler belegte mit 6:36,51 Platz 70 unter 267 Finishern. Wer eine neue (ausdauer-) sportliche Herausforderung für unseren „Mann fürs Grobe“ im Angebot hat, schreibt eine kurze E-Mail an: klaus.hoefler@kleinezeitung.at FOTO: Chinque terre, Klaus Höfler INFORMATION UND ANMELDUNG: BADGASTEIN.ULTRAKS.COM 50 SPORTaktiv
IM SCHAUFENSTER: 6 TRAILRUNNING-RUCKSÄCKE Leichtes Gewicht, unverrückbarer Sitz, kleiner Stauraum für alles Benötigte: Auf Ultradistanzen und bei Trailläufen in den Bergen ist ein spezieller Trailrunning-Rucksack unverzichtbar. ASICS HYDRATION VEST In die ASICS Hydrierungs-Weste ist ein 1,5 Liter fassender Flüssigkeitsbehälter integriert – somit kann man auch schwierige Trails unbesorgt in Angriff nehmen. Ein Reißverschluss vorne und ein verstellbarer Hüftgurt optimieren die Passform. In den vier leicht zugänglichen Taschen lassen sich Schlüssel, Handy, Energie-Gels und andere Utensilien verstauen. PREIS (UVP): € 75,– WEB: www.asics.com/at DYNAFIT VERTICAL 4 Der neue „4 Liter Vertical Running“- Rucksack ist kaum spürbar und bietet dennoch ausreichend Stauraum für Verpflegung und Wetterschutz. Er ist 204 Gramm leicht, aber mit Features wie einer wasserdichten Tasche, einer Pfeife und einer einfachen Flaschenfixierung und flexiblen Taschen für Gels etc. ausgestattet. PREIS (UVP): € 65,– WEB: www.dynafit.com/de SALOMON ADVANCED SKIN 12 Alles dabei, kaum zu spüren: Der Advanced Skin 12 ist ein geräumiges Leichtgewicht, das Freiheit und maximalen Komfort bietet. Atmungsaktiv, dehnbar und körpernah trägt sich der Rucksack wie ein Kleidungsstück. Sein stromlinienförmiges Design sorgt für einen festen Sitz aller Ausrüstungsteile, um sie immer griffbereit zu haben. PREIS (UVP): € 180,– WEB: www.salomon.com OSPREY DURO 1,5 Die Duro-Laufrucksäcke sind brandneu im Sommer 2017, und für Hochleistungsläufe sowie Trailrunning gemacht. Highlights: Westen-Schnitt mit zwei verstellbaren/ abnehmbaren Brustgurten; Stowon-the-Go Befestigung für Trekkingstöcke; mehrere PowerMesh Fächer. PREIS (UVP): € 80,– WEB: www.ospreyeurope.com FOTOS: Hersteller CAMELBACK ULTRA 10 VEST Ein 2 Liter Crux Trinkreservoir mit selbstverschließendem Biss-Ventil sorgt für eine optimale Flüssigkeitsversorgung. Der Rucksack wurde dafür entworfen, alles unterzubringen, was man auch auf ultralangen Trailläufen braucht: wie Essen, Extrabekleidung, Stirnlampe, Karten und Wanderstöcke. PREIS (UVP): € 139,95 WEB: www.camelbak.com SCOTT TRAIL RC TR‘ 4 Erst eine Saison auf dem Markt, begleitete der Rucksack schon viele Athleten auf dem Weg zu Topplatzierungen. Mit seinem leichten Gewebe, strategisch platzierten Taschen für Kalorien und Flüssigkeit sowie der bequemen Passform ist er auf lange Laufdistanzen bestens vorbereitet. So minimalistisch er auch ist, bietet er doch Platz für jede Ausrüstung, die bei Ultrarennen vorgeschrieben ist. PREIS (UVP): € 99,95 WEB: www.scott-sports.com Nr. 3; Juni/Juli 2017 51
FOTOS: Akitvhotel Marko am Klopeine
IMPRESSUM EIGENTÜMER/VERLEGER: TOP
RAD-GEHEIMTIPPS IM SALZBURGERLAND O
Der Radreise-Profi MAG. (FH) EDGAR
Der Experte MARCUS IHLENFELD ist Gr
Wächst der Babybauch, ist die spor
armzug, bei dem man nur auf eine Se
Thomas übte aber auch Selbstkritik
FOTO: Pillerseetal Tourismus Nr. 3;
Gedanken MMAG.DR. PETER GURMANN ist
IM SCHAUFENSTER: 3 SUP-BOARDS . . .
MITTEN IM NATIONALPARK ILLMITZ-URLA
SPORT UND SPASS AN TIROLS GRÖSSTEM
WIEDER EIN TEAM FÜRS PARKTHERME 24
Foto: Filipzuan.com Indiana SUP Col
Lust auf ein unvergessliches Sommer
WELTWEIT SERIE MIT UNSERER SERIE
HOTELIÈRE DER STUNDE „ECHTE“ E
GIPFELGLÜCK & SEEWELLNESS FRÜHMOR
* VOM RICHTIGEN RUDERN! Nachspiel M
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!