RUN LAUFEN, RADELN, MEISTER WERDEN Duathlon-Staatsmeister werden in Deutschlandsberg (St) ermittelt. 17. SEPTEMBER. Laufen, Radfahren und wieder Laufen: das ist Duathlon. Und die österreichischen Meisterschaften über die Kurzdistanz (7,5 km/30 km/3,75 km) finden zum bereits 5. Mal in Deutschlandsberg in der Steiermark statt. Dazu gibt es auf verkürzten Strecken Hobby-, Staffel-, Kinder- und Jugend-Bewerbe und als Highlight wie jedes Jahr einen Teamsprint. Übrigens: Die Radstrecke ist für die Meisterschaft selektiv, für die Hobbyathleten jedoch leicht und flach gehalten. Alle Infos: www.triathlon-dl.org ANSTURM AUF DIE HALLER TÜRME 2 Türme, 486 Meter, 590 Stufen 24. SEPTEMBER. Beim 12. Raiffeisen Turmlauf Hall in Tirol gilt es, auch in diesem Jahr wieder den Rahmen der eigenen sportlichen Grenzen zu bezwingen, denn die Streckenführung dieses Treppenlaufs hat es in sich. Zwei Türme, einen Tunnel und 590 Stufen gilt es so schnell wie möglich zu überwinden. Im Rahmen dieses Events gibt es auch eine Feuerwehr- und Rettungsklasse: Zwei- Mann-Teams in voller Arbeitsmontur, beim Feuerwehrwettbewerb auch mit Atemschutzgeräten, stürmen die Türme. Infos und Anmeldungen im WEB: www.turmlauf.at DER GRÖSSTE ALLER ULTRALÄUFE Der 24-Stunden-Lauf in Irdning ist ein Highlight der Ultraszene. 30. JUNI/1. JULI. Mit dem Grimming als Kulisse (wie im Bild zu sehen) geht Europas größter Ultralauf über die Bühne. Der 24-Stunden-Lauf in Irdning zieht aber nicht nur bei Extremsportlern. Die Staffelbewerbe, bei denen bis zu 24 Läufer ein Team bilden, sind es, die den Event so populär und die Stimmung so einzigartig machen. Heuer wird auch wieder die Österreichische Meisterschaft im Ultralauf hier ausgetragen, und 2019 findet in Irdning dann sogar die Ultralauf-Weltmeisterschaft statt. WEB: www.24h-lauf.at Start: 9:30 Uhr Umdasch Stadion Amstetten Anmeldung, Infos & Ablauf auf www.cityattack.at 25.JUNI.2017 // AMSTETTEN Distanzen: 6 12 Kilometer short attack 6 TEAM Kilometer medium attack 12 18 TEAM Kilometer Kilometer short attack team medium attack team 18 Kilometer long attack TEAM Kilometer long attack team NEU! ...mit WERTUNg NEU! BLAULICHT- ...mit Business- WERTUNg
FOTO: Karwendelmarsch/sportalpen.com EIN ECHTER KLASSIKER FÜR WEITWANDERER Der Karwendelmarsch in Tirol ist zugleich ein sportliches und ein Naturerlebnis erster Güte. 26. AUGUST. Früh aufstehen ist angesagt: Um 6 Uhr treffen sich die Wanderer und Läufer, die dann 35 oder 52 Kilometer zurücklegen. Von Scharnitz aus führt der Klassiker durchs Karwendelgebirge bis nach Pertisau am Achensee. Tipp: Für die perfekte Vorbereitung sorgt das „Trailrunning Camp“ von 22. bis 25. Juni im Zillertaler Hof in Achenkirch. Um € 495,– gibt es drei Tage Halbpension, Training auf der Originalstrecke, Produkttests, den Startplatz beim Karwendelmarsch und wertvolle Profitipps. Zu buchen auf: www.sportalpen.com WEB: www.karwendelmarsch.info Jetzt anmelden! KRONE ADVENTURE DAYS ERZBERG FOTOS: Veranstalter REKORDVERDÄCHTIG AUF DEN SPUREN DES HOLZES Der Holzstraßenlauf in St. Peter/Kbg. (St) ist für viele Hobbyläufer der Fixpunkt im Sommer. 5. AUGUST. Der Radio Steiermark Holzstraßenlauf hat sich längst unter den großen Laufveranstaltungen etabliert und zählt zu den schönsten und beliebtesten Läufen der Steiermark. Die Halbmarathonstrecke ist nach IAAF- und AIMS-Vorgaben vermessen, Rekorde werden also international anerkannt. Start und Ziel ist das Areal der Greimhalle. Von hier aus geht es weiter durch den Ortskern St. Peter nach Mitterdorf und Feistritz und vorbei an vielen sehenswerten Objekten an der „Steirischen Holzstraße“. Dabeisein lohnt sich also! INFO: www.holzstrassenlauf.com EISENERZ (AUSTRIA) ROCK@MAN DIRTRUN // 12.08.17 ERZBERGLAUF UND NORDIC WALK // 13.08.17 UP&DOWN MTB CHALLENGE // 15.08.17 www.erzbergsport.at © tiqa.at Nr. 3; Juni/Juli 2017 63
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
PROLOG „Vom Gletscher in die Stad
Nr. 3; Juni/Juli 2017 9
armzug, bei dem man nur auf eine Se
Thomas übte aber auch Selbstkritik
FOTO: Pillerseetal Tourismus Nr. 3;
Gedanken MMAG.DR. PETER GURMANN ist
IM SCHAUFENSTER: 3 SUP-BOARDS . . .
MITTEN IM NATIONALPARK ILLMITZ-URLA
SPORT UND SPASS AN TIROLS GRÖSSTEM
WIEDER EIN TEAM FÜRS PARKTHERME 24
Foto: Filipzuan.com Indiana SUP Col
Lust auf ein unvergessliches Sommer
WELTWEIT SERIE MIT UNSERER SERIE
HOTELIÈRE DER STUNDE „ECHTE“ E
GIPFELGLÜCK & SEEWELLNESS FRÜHMOR
* VOM RICHTIGEN RUDERN! Nachspiel M
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!