SPOT LIGHT BIKE ECKDATEN RAHMEN: Aluminium 6061 MOTOR: Yamaha PW-X-Systen, 250 Watt, 80 Nm AKKU: Yamaha Lithium-Ionen 500 Wh FEDERGABEL: Magura Boltron 150mm DÄMPFER: Fox Float DPS SCHALTUNG: Shimano Deore XT/SLX 10-fach BREMSEN: Magura MT5, 200 vorne, 180 mm hinten NABEN: XLC Evo Disc FELGEN: Rodi TR40 Alu REIFEN: Schwalbe Nobby Nic Plus 27,5x2,8 Trailstar, Evo SnakeSkin, 70-584 SATTEL: Prologo Nago Evo X15 PREIS: € 5.499,– WWW.HAIBIKE.COM 3 Fragen an: CHRISTIAN MALIK Head of R&D and Product Management Vernetzung wird immer wichtiger: Welche bietet das neue eConnect System am SDURO AllMtn 8.0? Hauptfunktionen sind Diebstahlsschutz, Crash-SMS und Routenaufzeichnung. Beim aktivierten Diebstahlsschutz erfolgt bei kleinster Erschütterung eine Meldung über die App. Beim Crash-SMS erkennt das System über Sensoren, wenn der Fahrer stürzt und sendet dann automatisch eine SMS an eine hinterlegte Kontaktperson. Die Routen werden automatisch aufgezeichnet und können auf Wunsch auf Strava oder Komoot hochgeladen werden. FOTOS: xxx FOTOS: Nakita 84 SPORTaktiv
HAIBIKE SDURO ALLMTN 8.0 E-CONNECT GRENZENLOSEN FAHRSPASS garantiert das neue SDURO AllMtn 8.0 von Haibike. Ob Uphill oder Downhill, dieses E-Fully mit 27,5” Reifen hält, was andere E-Bikes bloß versprechen! Die intelligente Steuerung des leichten und kompakten Yamaha Motors bietet fünf wählbare Modi: Eco Plus, Eco, Standard, High und Extra Power Mode. Der für MTBs optimierte Modus „Extra Power Mode“ sorgt für eine konstante und leistungsfähige Unterstützung von dauerhaften 80 Nm. Neu ist 2017 auch das in den Vorbau integrierte Yamaha-Multifunktions-LCD-Display. Ebenso wie die eConnect-Box am Motor, die GPS, GSM und Bluetooth Chips beherbergt – und nützliche Funktionen wie eine GPS-gestützte Diebstahlssicherung ermöglicht. ANZEIGE / FOTOS: Haibike Wieso habt ihr euch bei diesem Modell für den Yamaha PW-X-Antrieb entschieden? Weil er speziell für den Einsatz an E-MTBs entwickelt wurde. Mit seiner Power von bis zu 80 Nm und der Zero Cadence Technolgy ist er perfekt für das AllMtn 8.0. Der PW-X punktet auch bei sehr sportlichen Fahrern. Nebenbei ist der Antrieb extrem leicht und kompakt. Somit können kurze Kettenstreben-Längen für beste Handlichkeit umgesetzt werden. Was macht das AllMtn 8.0 noch zu einem mehrfach ausgezeichneten E-MTB? Durch die Kombination aus Hydroform-Rohrsätzen mit Gravity-Casting-Teilen wie zum Beispiel das Motor- Interface, können leichte und hochpräzise Rahmen gefertig werden. Die Geometrie des Bikes ist perfekt für anspruchsvolle, schnelle Trails und Downhills geeignet. Besonderen Wert haben wir auf die Integration von Bauteilen gelegt: Beispielsweise nimmt der neuartige Vorbau das Yamaha Display integriert auf. Nr. 3; Juni/Juli 2017 85
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL CHRISTOF DOMENIG SPORTakt
Mit dem WIFI Steiermark zum Traumjo
PROLOG „Vom Gletscher in die Stad
Nr. 3; Juni/Juli 2017 9
Nr. 3; Juni / Juli 2017 11
JUBILÄUMSLAUF ZWISCHEN WEINBERGEN
Auf der Haute Route 2017 war alles
DER HEADLINER DES SOMMERS. DIE RED
FOTOS: istock, kk, Heiltherme Beweg
Nur noch fünf Minuten! Mit einem D
ALLES FÜR MEINE SPORTLICHE LEISTUN
Eishockey-Meister Vienna Capitals h
Achtung: Nur Tönung alleine ist zu
PRODUKTE VOLLER DURCHBLICK Sechs op
Ausgangspunkt war wieder einmal New
HOTELIÈRE DER STUNDE „ECHTE“ E
GIPFELGLÜCK & SEEWELLNESS FRÜHMOR
* VOM RICHTIGEN RUDERN! Nachspiel M
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!