Der neue ASICS GT-2000 mit PlasmaGuard-Versiegelung schützt dich vor Schmutz und Nässe
SCHIESTER AUF SEE Der steirische Extremläufer Christian Schiester ist durch die Wüste, den Dschungel und durch die Antarktis gelaufen. Doch so lange war selbst er noch nie bei einem „Projekt“ unterwegs: Schiester segelt nämlich mit seiner Yacht El Toro – und gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin – sieben Jahre lang gegen den Wind rund um die Welt, will dabei an den schönsten, exotischsten Plätzen Halt machen und laufen. Am 1. Oktober fiel der Startschuss – und das „Ziel“ soll irgendwann Ende 2023 erreicht sein. Einzige Fixpunkte sind jährlich seine Starts bei verschiedenen „Wings for Life World Runs.“ christian-schiester.com FOTOS: Kärnten Läuft, Christian Schiester, Swiss Ironbtrail, Rote Nasen Lauf/Jürgen Hammerschmid FRAUEN SIND EINFACH HÄRTER! SIEGERIN: ANDREA HUSER (CH). ZWEITER UND SIEGER DER HERREN- KLASSE: JIMMY PELLEGRINI (ITA)! DER ULTRAHARTE SWISS IRONTRAIL MIT SEINER 201 KM LANGEN STRECKE SCHEINT MIT TRADITIONELLER GESCHLECHTERROLLEN-VERTEILUNG NICHTS AM HUT ZU HABEN – DENN NACH 2014 GEWANN NUN SCHON ZUM ZWEITEN MAL EINE FRAU DIE GESAMTWERTUNG. ANDREA HUSER BENÖTIGTE EXAKT 35 STUNDEN UND 1 SEKUNDE UND DISTANZIERTE DEN SCHNELLSTEN MANN UM GANZE 36 MINUTEN! IRONTRAIL.CH Bis 26. Oktober finden heuer noch die „Rote Nasen“- Benefizläufe statt – an diesen Orten: 8. Oktober Jenbach (T) und Westendorf (T), 9. Oktober Dürnkrut (NÖ), abgeschlossen wird die „Laufserie mit Mehrwert“ dann am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, in den Lauforten Parndorf (B), Neckenmarkt (B), St. Ruprecht/Raab (St), Wiener Neustadt (NÖ) und Muckendorf-Wipfing (NÖ). An jedem dieser Läufe kann man zu kleinem Startgeld teilnehmen. Man unterstützt so die Rote Nasen-Clowndoctors, die schwer kranken Menschen in Spitälern ein Lachen schenken und damit Genesungs- und Therapieprozesse nachweislich unterstützen. INFOS: rotenasenlauf.at RUN TRAINING / WETTKAMPF / PRODUKTE Rote Nasen- Läufe DIE SPORTaktiv-PACEMAKER waren schon bei „Kärnten Läuft“ (Bild) im neuen Outfit unterwegs und sind es auch beim Graz Marathon am 9. Oktober. Auf den großen „Beachflags“, die die Pacemaker am Rücken tragen, steht gut sichtbar die Zielzeit – wer sich also einen erfahrenen Tempomacher wünscht, der von Start bis ins Ziel gleichmäßig zur Wunschzeit läuft, der hängt sich einfach an „seinen“ Fahnenträger an. Beim Graz Marathon sind für uns auf der vollen Marathondistanz im Einsatz: • Heimo Streith (3:15 h) • Michael Scheuringer (3:30 h) • Reinhard Fortyn (3:45 h) • Christian Schwarz (4:00 h) • Karl Rötzer (4:15 h) • Dietmar Fried (4:30 h) ALLE INFOS ZUM GRAZ MARATHON: WEB: GRAZMARATHON.AT Nr. 5; Oktober / November 2016 39 LASS DICH FÜHREN!
Von 29. bis 30. Oktober lädt die A
OUTDOOR So „grün“ ist Outdoor
NACHHALTIGKEIT Mammut, Nikwax, Fjä
SPORTaktiv UND NASSFELD LADEN EIN I
OUTDOOR KLETTERSCHULE 2. TEIL GENUG
OUTDOOR KURZ & GRIFFIG: 9GUTE TIPPS
ERNST SITTINGER, Mitglied der Klein
Seit August 2016 erstrahlt der Lür
TRAVEL FOTOS: xxx 104
TRAVEL „HANWAG ALPINE EXPERIENCE
DAS ANGEBOT: 4 Langlauftage und 3 N
EVENT SCHNELL, SCHNELLER, WACHAU Be
EVENT SPORTaktiv-TAGEBUCH GEMEINSAM
EVENTS IM OKTOBER/NOVEMBER 2016 ALL
MOUNTAIN BOOTS HANDCRAFTED WITH PAS
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!